25.Juli 2014 Ausstellungseröffnung von Rodi Khalil “SYMBOLE DER FREIHEIT“

rhodiRodi Khalil ist es ein besonderes Anliegen, nicht nur im Äußeren sondern auch in und mit seinen Bildern Freiheit zu suchen und zu finden - und mit ihr ein Leben, welches sich auf Frieden und Liebe gründet. Er hofft, dass es ihm mit seinen Bildern gelingt, die Betrachtenden seiner Bildwelt zu fesseln und zu beglücken - einer Malerei, die durch den Zarathustrakult geprägt ist, was nicht ausschließt, dass er auch Elemente anderer Glaubensrichtungen, wie die des Sufismus verarbeitet.

In seinem künstlerischen Werk verarbeitet er Elemente seiner orientalischen Kultur und deren Mythen. Schon als Kind nahm er bewusst antike Inschriften und Ornamente auf den Mauern und Wällen seines Dorfes und dem nahe gelegenen Kloster als auch in der Höhlenmalerei der Umgebung wahr. Vor allem die braunen Farbtöne der Höhlenmalerei sowie das Licht und die atmosphärische Farbigkeit seiner Heimat bringt er in seinen Kunstwerken zur Anschauung..

Mit selbst hergestellten Pflanzen- und Erdfarben zeigt der Künstler auf vielfältige Art die Farbigkeit und Atmosphäre seiner Heimat. Er entwickelte ähnlich wie Max Ernst oder Joan Miro eigene Zeichen und Chiffren. Wir sehen z. B. Fischformen oder Torbögen, letztere Orte der Geborgenheit und des Rückzugs, aber auch Orte des Transitorischen.

Die bei Rodi Khalil immer wieder verwandten Dreiecksformen tauchen bereits als Dekor auf antiken Stücken gepunzt, geritzt oder aufgemalt auf. Während diese in seinem  Werk anfänglich lediglich als Rahmung oder Gliederung für die Bildwerke eingesetzt wurden, verwendet er diese Dreiecksformen nunmehr zunehmend als eigenständige Elemente in der Bildgestaltung. Während Tanzende oder Musikinstrumente, die in einigen seiner Bilder auftauchen, für Freude stehen, symbolisiert der Fisch für ihn Hoffnung und Glück.

Es ist offensichtlich, dass sich seine Bildsprache und Bildinhalte durch den längeren Aufenthalt in der westlichen Kultur verändern. Zwar zeigen die Kunstwerke nach wie vor viele Elemente seines Herkunftskulturkreises, gehen aber weit über eine rein ethnologische Malerei hinaus. Vorsichtig anknüpfend an tradierte kulturelle Überlieferungsformen ergänzt er diese um erzählerische Elemente, ohne dabei Gesetze der Herkunftskultur zu verletzen. Im Westen angekommen, beginnt er, unsere kulturellen Vorstellungen von vorderasiatischen Kulturen und Landschaften mit seinen Erinnerungen in den Bildern aufzunehmen und zu gestalten. Sowohl mit der farblichen Fassung als auch in der Ausführung steht sein Kunstschaffen eigenständig und ebenbürtig neben anderen zeitgenössischen arabischen und europäischen zeitgenössischen Kunstwerken.

Rodi Khalil kam 1973 in Syrien in dem Dorf Tal Hedat zur Welt. Er studierte an der Fakultät der schönen Künste in Damaskus Kunst und Orientalische Dekoration. 2003 verließ er aus politischen Gründen Syrien und lebt seit einigen Jahren in Bremen.

Seine Arbeiten waren bereits in Gruppen- und Einzelausstellungen in Kiew, Beirut, London, Damaskus, New York, Istanbul, Hamburg und Rotterdam zu sehen. Er ist Mitglied im Bund bildender Künstler (BBK Bremen) und in der Internationalen Gesellschaft der bildenden Kunst (IGBK, IAA, AIAP). (Sybille-Neumann-Gäßler)

Weitere Informationen unter: http://www.rodi-khalil.de/

AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG “SYMBOLE DER FREIHEIT“
AM 25. JULI 2014 UM 19 UHR
IM KUNSTRAUM HOSENSTALL
Am Eröffnungsabend spielen Hamid Kasem + Badran Bari Tambor und Baglama

Dauer der Ausstellung bis 20. August 2014.
Geöffnet Mi-So von 16-22 Uhr.

KunstRaum HosenStall
New Art Off Gallery & Kultur e.V.
Ellmenreichstraße 28
20099 Hamburg

web: http://hosenstall-gallery.de
web: http://jugend-trifft-kunst.de
web: http://hansabunt.de
web: http://hansamarkt-hamburg.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur

Kabinettausstellung: Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...

Keiserliches Gaffel! Kölner


240624 Keiserliches Gaffel Eis mit Dose Foto Keiserlich honorarfreiKöln, 24. Juni 2024 – „Köbes, ein Keiserliches Gaffel bitte!“ Diese Bestellung wird demnächst im Gaffel am Dom zu hören sein. Denn die Kölner Eismanufaktur Keiserlich bietet ein Milcheis mit Gaffel Kölsch als Hauptzutat an.

Das Gaffel Eis besteht ...


weiterlesen...

ZZ Top im Juli auf „The Elevation“ -


ZZTop PhotoEdit FINAL2 c Blain Clausen(thk) Erstmals seit fünf Jahren gastieren ZZ Top wieder in Deutschland! Die Auftritte werden hierzulande auch eine Live-Premiere für Elwood Francis sein. Er, der Jahrzehnte lang Gitarrentechniker der Band war, hat den im Juli 2021 verstorbenen Dus...


weiterlesen...

Jubiläumskonzert zum 10-jährigen


TH KölnDas Sinfonieorchester der TH Köln lädt zu seinem 10-jährigen Bestehens am 30. Juni 2024 zu einem Konzert in den Konzertsaal der Hochschule für Musik und Tanz Köln (Unter Krahnenbäumen 87, Köln) ein. Das Orchester spielt unter der Leitung von Dirig...


weiterlesen...

111 Jahre Blücherpark - Volkspark im


Copyright Tatjana Zieschang 2021Der Blücherpark in Köln-Bilderstöckchen feiert in diesem Sommer seinen 111. Geburtstag. Der Park wurde vom damaligen Kölner Gartendirektor Fritz Encke entworfen und am 1. Juli 1913 eröffnet. Die grüne Oase zwischen den dicht besiedelten Stadtteile...


weiterlesen...

Schüleraustausch: Die optimale


gelber Bus SchueleraustauschSchüleraustausch 2025 / 2026 an einer High School: was wichtig ist – 10 Punkte für den besten Weg ins Ausland

Viele junge Leute wollen während der Schulzeit ins Ausland. Der Grund ist klar: Sie bekommen eine einmalige Chance im Leben. Im Auslands...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop