07.- 15.September 2013 - Somnambul - Abschlussausstellung Malerei und Bildhauerei der Alanus Hochschule

Alanus HochschuleVon traditioneller Stein- und Holzbildhauerei bis hin zu Installationen mit Graffiti-Elementen, Malerei und Grafik zwischen figürlichem Realismus und Abstraktion sowie Performances: Die in der diesjährigen Studienabschlussausstellung der Alanus Hochschule präsentierten Werke spiegeln das vielfältige Schaffen an der Kunsthochschule wider. Unter dem Motto „Somnambul“ zeigen 17 Absolventen der Fachrichtungen Malerei und Bildhauerei vom 7. bis zum 15.September ihre Arbeiten an vier Orten in der Bonner Nordstadt. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, die Ausstellung zu besuchen. Der Eintritt ist frei.  


Thematisch zeichnen sich Parallelen unter den Werken ab: Das Porträt und die Figur in Form von Selbstbildnissen und Familiendarstellungen sind etwa wiederkehrende Motive. Auch beschäftigen sich einige der Künstler konzeptionell oder in einem offenen Prozess mit Fragen des Lebens. So erforschen sie häufig die eigene Biografie durch ihr künstlerisches Schaffen; sie setzen sich mit Spiegelungen auseinander, analysieren Zwischenräume und stellen Alltägliches infrage. Einige Künstler verstehen dabei ihre Abschlussarbeit als ein weiterer Schritt in ihrem Werkkomplex, andere sehen in ihr vielmehr die Möglichkeit, ihre Studienzeit zu reflektieren.  

Die Ausstellung verteilt sich auf vier Orte in Bonn: Fabrik 45, Kult 41, Frankenbad sowie  S.Y.L.A.NTENHEIM / KUNSTVERSORGUNGSQUARTIER. Sie steht unter der Schirmherrschaft von Bernhard von Grünberg, NRW-Landtagsabgeordneter für die SPD, und wurde begleitet von Bildhauereiprofessor Jochen Breme und Malereiprofessor Andreas Orosz. Zur Ausstellung erscheint ein Katalog.  

Es stellen aus Sarah Advena, Sophia Büthe,  Loic Devaux, Anna Lynn Dobslaw, Marie-Christin Hallier, Sarah Heyden , Mihyun Jeon , Anna Knodt , Franziska Mätzold , Anne Murrins , Maria Ostritz , Julia Quentel,  Lena Rett, Niklas Miro Stieb, Cilli Truernit, Charlotte Voelskow

Vernissage 7. September 2013, 19.00 Uhr, Fabrik 45
Begrüßung: Bernhard von Grünberg, MdL
Einführung: Prof. Jochen Breme, Prof. Andreas Orosz
Anschließend musikalischer Ausklang im Kult 41

Finissage mit Künstlergespräch
15. September 2013,  11.00 Uhr , Fabrik 45

Ausstellungsorte:

Fabrik 45, Hochstadenring 45, 53119 Bonn             
Kult 41, Hochstadenring 41, 53119 Bonn
Frankenbad, Adolfstraße 45, 53111 Bonn
S.Y.L.A.NTENHEIM / KUNSTVERSORGUNGSQUARTIER, Maxstraße 55, 53111 Bonn  

Öffnungszeiten Mo – Fr 14.00 – 18.00 Uhr,  Sa – So 11.00 – 18.00 Uhr

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Gesundheit und Bildung

Schüleraustausch: Die optimale


gelber Bus SchueleraustauschSchüleraustausch 2025 / 2026 an einer High School: was wichtig ist – 10 Punkte für den besten Weg ins Ausland

Viele junge Leute wollen während der Schulzeit ins Ausland. Der Grund ist klar: Sie bekommen eine einmalige Chance im Leben. Im Auslands...


weiterlesen...

Barrierefreiheit im Fußball und im Web


news logoKöln, 20.06.24 – Was verbindet Fußball und das Web? Beide schaffen ein Erlebnis, das Menschen zusammenbringt und Gemeinschaft stiftet.

Eine barrierefreie Gestaltung für Fans vor und während des Spiels und eine frustfreie Nutzung von Apps sind wich...


weiterlesen...

Live-Online-Ausbildung zum Übersetzer


dolmetscher schuleÜber ihre Live-Online-Ausbildung zum staatlich geprüften Übersetzer (m/w/d) und über das kompakte Online-Weiterbildungsseminar „Deutsche Rechtssprache“ informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule Köln am Donnerstag, 11. Juli 2024 um 17.30 Uhr...


weiterlesen...

Host City Köln überträgt letzten


stadt Koeln LogoSpiele werden an unterschiedlichen Orten des EURO 2024 Festivals gezeigt

Die Gruppenphase der UEFA EURO 2024 in Deutschland geht in den letzten Spieltag. Viele Begegnungen finden zeitgleich statt. Anbei finden Sie eine Übersicht, welche Spiele wo ...


weiterlesen...

Kabinettausstellung: Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...

Bürgervereinigung Rodenkirchen feierte


quiz über rodenkirchenIn der malerischen Kulisse des Naturgartens Vita Verde kamen Mitglieder und geladene Gäste am 21.6.24 zusammen, um sechs Jahrzehnte aktiver Bürgervertretung in Rodenkirchen bei bester Stimmung zu feiern. Das Geburtstagsfest war ein schöner Abend, ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.