Sommernachtstraum in der Pfalz

hjtjkggYellow Submarine präsentierte Kunst & Co auf dem Hof Lionadh

Einselthum/Köln. Die Künstlergruppe Yellow Submarine lud am 10. Juni zu einem sommerlichen Hoffest mit Kunst & Co in dem kleinen Weinort Einselthum in der Pfalz ein. Barbara und Gregor Dittmer sowie Katja Zundel und Robert Schmidt formierten sich vor zwei Jahren zur Künstlergruppe Yellow Submarine. Gastkünstler aus der Region und von weiter weg verstärkten das Kernteam. Die eingeladenen Künstler waren: Janina Arlt aus Hamburg, Maruen aus der Bretagne, Josefina Dittmer aus Landau, Alina Westenberger aus Rechberghausen, Sigi Karnath aus Bad Kreuznach, Helmut Kamlah aus Dannenfels, Sibylle Raichle aus Rüsslingen, Martina Wick aus Zell und Regina Nußbaum aus Köln.

Neben einer spartenübergreifenden Werkschau, die sich in dem renovierten Ausstellungsraum „Scheune“, dem Festsaal und dem zauberhaften Garten verströmte, kamen die zahlreichen Gäste in den Genuss von unterhaltsamen Kabarett mit der Truppe „Fettnäpche“ und Musik der Band „Mc Gibbies“. Unterstützt wurde das Hoffest vom Weingut Stutzmann. Ethical Made aus Köln präsentierte nachhaltige T-Shirts mit Kunstmotiven.

Die Kabarett-Truppe „Fettnäfche“ nahm bei hochsommerlichem Wetter die Polarisierung von Essgewohnheiten humorvoll und mit Biss aufs Korn. Anschließend begeisterte die fünf-köpfige Band „Mc Gibbes“ mit ihrem Konzert: Die Musiker erfreuten die Gäste mit irisch-schottischen Balladen, Folk und dem Song „Always look at the bride side of your life“.

Ein Wunderwerk im Sommernachtstraum

Eingebettet in eine zauberhafte Gesamtinstallation, luden Gemälde, Skulpturen, Fotografien und Collagen im Garten, Festsaal und dem Ausstellungsraum „Scheune“ die Gäste zum Lustwandeln und Verweilen ein. Die Magie des Ortes unterstützte die künstlerische Präsentation und hatte die Raffinesse einer poetischen Verführung.

Die Künstlerplattform Yellow Submarine hat stetig wechselnde Gäste und präsentiert verschiedene Formate. In Planung sind weitere Projekte, auch auf dem Kunstbahnhof von Barbara und Gregor Dittmer in Albisheim. Die nächste Gruppenausstellung ist am 20. August in Köln im Fort Paul in der Südstadt nahe dem Volksgarten.

copyright MaruenInterview Künstlerin Maruen

Die französische Künstlerin Maruen kam aus der Bretagne angereist, um die Installation der Künstlergruppe Yellow Submarine auf dem Hof Lionadh mit ihrer Kunst zu unterstützen. Seit 30 Jahren lebt sie zwischen der Bretagne und Deutschland. Unsere Redakteurin Regina Nußbaum im Interview mit Maruen.

RN: „Was hat dich zur Kunst geführt?“

M: „Ich kann mich nicht erinnern, dass es einen bestimmten Zeitpunkt gab, denn Kunst war schon immer in meinem Leben.“

RN: „Deine Werke sind wie eine hypnotische Einladung in tiefe Betrachtungsräume einzutauchen. Wie erschaffst du diese Tiefe?“

M: „Es ist ein Spiel zwischen Schatten und Licht und dieser Eindruck entsteht durch das Kratzen der Farbe auf einer weißen, glänzenden Oberfläche. Der Hintergrund ist nicht von der Verarbeitung zu trennen. Die Farben werden mithilfe eines Spachtels quasi verschoben und die Tiefe entsteht durch das Hinzufügen einer weiteren Dimension.“

RN: „Wer oder was inspiriert dich?“

M: „Ich nehme die Wirkung des Lebens auf mich selbst als Inspiration, um sie dann durch meine inneren Prozesse wieder neu auszudrücken.“

RN: „Welche Materialien setzt du ein?“

M: „Als bildende Künstlerin ist das Material nicht vom Konzept zu trennen. Das kann mehrere Dimensionen haben und im Betrachter verschiedene Ebenen anregen.“

RN: „ Welche Ausstellungsorte möchtest du für dich noch erschließen?“

M: „Bisher habe ich an sehr unterschiedlichen Orten ausgestellt: Von der Kapelle, zum Bananenlager, Kellergewölbe, Galerien, Museen, Kulturzentren, Speisesaal eines Klosters, Garagen und Installationen – sowohl im Innen - als auch im Außenbereich. Vielleicht demnächst mal in einem Schwimmbad, auch eine Performance wäre eine spannende Herausforderung.“

RN: „Vielen Dank für das Gespräch und weiterhin gutes Gelingen!“

Infos: www.maruen-art.com

Text + Fotos © Regina Nußbaum

Foto unten: Maruen vor ihren Werken in der Ausstellungshalle

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...

Erstmalige Verleihung des Umwelttalers


2024 06 05   Verleihung Umwelttaler der KJA KölnKöln, 06.06.2024. Um das Thema Klima- und Umweltschutz bei den Kindern und Jugendlichen der 90 Standorte in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis bewusst zu machen und präsent zu halten, hat die KJA Köln erstmalig am 05. Juni, dem internationalen Umweltta...


weiterlesen...

VERSCHOBEN! Cologne Naked Bike Ride


Cologne Naked Bike Ride verschobenAchtung:
Wegen der schlechten Wetterprognose verschieben wir den 6. Cologne Naked Bike Ride auf August/September 2024

Köln setzt ein Zeichen für Verkehrssicherheit und bodypositivity und wird erneut zum Schauplatz einer besonderen Protestaktion.

...
weiterlesen...

Marc Almond I'm Not Anyone Tour 2024


MA INA A1 Germany page 0001 1500x2103,Ein großartiges Lied kann nie sterben und sollte immer ein neues Leben und Publikum finden", so Marc Almond. Schon während seiner Zeit bei ,,Soft Cell" hatte Marc die Gabe Lieder, die in Vergessenheit geraten sind, neues Leben einzuhauchen. Dies ...


weiterlesen...

zamus: early music festival Di. 21. –


zamus early music festival title 600DREAMS - Musikalische Traum-Reisen durch die Jahrhundert

Köln. Auf der gestrigen Pressekonferenz hat das zamus: zentrum für alte musik köln das Programm seines 14. zamus: early music festival vorgestellt, das vom 21. – 29. Mai 2024 in Köln stattfi...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop