Serie: Erzählwerkstatt "Als ich nach Deutschland kam..."

als ich nach deutschlandIm Jahr 2011 wurde in zahlreichen Veranstaltungen an den 50. Jahrestag des Anwerbeabkommens mit der Türkei erinnert.
In Kooperation mit dem Interkulturellen Dienst der Stadt Köln, des lebeART e.V., der Christlichen Arbeitnehmerbewegung (MCL-Germania) und des Interkulturellen Forums für Senioren (IFS) der AWO wurden Gastarbeiterinnen und Gastarbeiter eingeladen über ihre Erlebnisse, Erwartungen, Wünsche und Hoffnungen zu erzählen, die sie mit ihrer Migration nach Deutschland verbunden haben.

Warum verließen sie ihre Heimat und machten sich auf den Weg in das fremde Land? Wie war die wirtschaftliche Lage in den Herkunftsländern? Wie bereiteten sie sich auf die Reise vor? Wie reagierten die Familie und der Freundeskreis auf das Vorhaben? Welche Konsequenzen hatte das? Wie lange wollten sie ursprünglich hier bleiben? Warum sind sie geblieben? Wie haben sie Deutschland wahrgenommen?
In dieser Serie erzählen ehemalige Gastarbeiterinnen und Gastarbeiter, die in den 60-iger Jahren nach Deutschland kamen, ihre sehr persönliche Geschichte. Es sind Geschichten über die Arbeitsmigration in Köln-Mülheim aus der Sicht derer, die es erlebt haben, die Mülheim aufgrund der hier vorherrschenden Industrie stark beeinflussten und prägten.
Diese Veröffentlichung wirbt für die Wertschätzung der Menschen, die nach Deutschland als Arbeitskraft kamen und sich hier verdient gemacht haben. Sie wirbt für ein gegenseitiges Verstehen und Verständnis, so wie in den Gesprächsrunden, wo sich Menschen verschiedener Nationalitäten, Kulturen und Religionen trafen und sich näher kamen.
Wir hoffen, dass Ihnen das Lesen Spaß macht und wir Ihr Interesse an der Geschichte der Arbeitsmigration in Köln-Mülheim geweckt haben.

Ihr Team der Erzählwerkstatt

Ida Maria Richter
Interkultureller Dienst der Stadt Köln

Peter Bach
Geschichtswerkstatt Mülheim e.V.

Maria Venera Fontanazza Russo
Koordination italienischer Teilnehmer, Audio- und Fotoaufnahmen, Christliche Arbeitnehmerbewegung (MCL-Germania)

Ilka Baum
Autorin, lebeART e.V.

Songül Kaya-Karadag
Projektkoordination, Interkulturelles Forum für Senioren der Arbeiterwohlfahrt Köln e.V.

In den nächsten Wochen werden wir Ihnen die Geschichten der Teilnehmer der Erzählwerkstatt vorstellen:

1. Reyhan Toker

2. Namik Kemal Citak

3. Ahmet Güven

4. Sevim Sakkaf

5. Pervin Kayabasi

6. Levent Seyhan

7. Giuseppe Pulsiano

8. Paolo Russo

9. Paolo Biondo

10. Gertrud Erkens

 

Die Geschichten der Erzählwerkstatt "Als ich nach Deutschland kam..." sind außerdem in einer Broschüre erschienen.

Herausgeberin ist Arbeiterwohlfahrt, Kreisverband Köln e.V., Frau Ulli Volland-Dörmann, Rubensstr. 7-13, 50676 Köln

Layout: GNN-Verlag Köln

Die Broschüre finden Sie in zahlreichen Begegnungsorten in Mülheim ausgelegt. Oder Sie können sie direkt im IFS - Interkulturelles Forum für Senioren, in der Dünnwalder Str. 5, 51063 Köln-Mülheim bekommen.

Öffnungszeiten: Dienstag - Donnerstag: 14.00 - 16.00 Uhr

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

Auslandsjahr, Schüleraustausch und Gap


weltFernweh: AUF IN DIE WELT-Messe am 15.06.2024 in Köln – Kostenfreie Insider-Informationen zu Schüleraustausch und Gap Year für das Auslandsjahr 2025 und 2026

Schüleraustausch USA und weltweit, High School in den USA, Internat in Kanada, Freiwillige...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

Kölner Arbeits- und Recherchestipendien


stadt Koeln LogoKünstlerische Vorhaben von 13 Künstler*innen und zwei Kurator*innen erhalten

Im Mai fand die Jurysitzung zur Vergabe der altersunabhängigen Recherche- und Arbeitsstipendien im Bereich "Bildende Kunst" 2024 statt. Diese Stipendien ermöglichen es pr...


weiterlesen...

Ausstellung In Focus Galerie - Nick


Petero by Cliff Fiji 2023Die in focus Galerie, Burkhard Arnold in Köln, freut sich Nick Brandt mit seiner Serie „The Day May Break“ zu präsentieren. The Day May Break ist eine fortlaufende globale Serie, die Menschen und Tiere porträtiert, die von Umweltzerstörung und Kli...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop