15.10.2019 Gespräch mit den Sammlern Dr. Maria Kraft und Prof. Dr. Hartmut Kraft

zanders"Eine Kunstsammlung und deren öffentliche Präsentation kann als eine Ansammlung von Bildern und Skulpturen nach kunsthistorischen Gesichtspunkten beschrieben werden. Eine solche Sichtweise stellt aber nur einen Ausschnitt aus einem viel komplexeren Geschehen dar. Man kann weitere Fragen stellen: Wer hat wann was gesammelt? Aus welchen Motiven, mit welchen Zielen und mit welchen finanziellen Mitteln wurde gesammelt? Welche Ausstellungsmöglichkeiten bestanden - und welchen Einfluss hat die Architektur der Ausstellungsräume auf die Auswahl und die Art der Präsentation?"

Diese einleitenden Überlegungen zur eigenen Sammlung aus dem begleitenden Katalogbuch der Ausstellung "KUNST ist immer eine Behauptung. SAMMELN auch - 50 Jahre Sammlung Kraft" benennen nur einige wenige Aspekte einer umfassenden Auseinandersetzung, die das Sammlerehepaar Maria und Hartmut Kraft seit vielen Jahren umtreibt. Im Gespräch mit Petra Oelschlägel gibt es die Möglichkeit, sich einen Eindruck vom Umfeld zu verschaffen, aus dem heraus die Ausstellung entstanden ist und selbst Fragen an das Sammlerpaar zu richten.

Gespräch mit den Sammlern Dr. Maria Kraft und Prof. Dr. Hartmut Kraft
Moderation: Dr. Petra Oelschlägel
Dienstag 15.10.2019 18:00 Uhr

Kunstmuseum Villa Zanders
Konrad–Adenauer–Platz 8
51465 Bergisch Gladbach

www.villa-zanders.de

Foto: Innerer Raum – Äußere Zeit (Ruheraum), von li nach re: Wenga Ring, Kultur der Boiken, Yangoru, Papua-Neuguinea, 19. Jh., Muschelring; Lothar Quinte (1923 – 2000), 3/VI, 1970, Öl auf Leinwand, © VG BILD-KUNST Bonn, 2019; Goldlack-Buddha, China, 18. Jh., Holzkern, Stuck, Blattgold und Lack; Heiner Koch (geb. 1947), o.T., 2012, Holzplatte, vergoldet / Seelenvitrinchen, 2000, Vier Wachslaibe mit Schmetterlingen in alter Verkaufsvitrine (Foto: Tim Pfeiffer)

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Musik / Film

AIRBEAT ONE Festival 2024


Airbeat One 2023 by Kai Behrendt   KB201738228 Artists – 6 Stages – 4 Tage
Damit die Besucher keine Highlights verpassen, gibt es bereits jetzt den Timetable für den perfekten Festivalplan
 

Vom 10. – 14. Juli 2024 feiert die elektronische Musikwelt die 21. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals...


weiterlesen...

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...

"50 Jahre Colonia Duett" – Tünnes &


Sueper im Odeon TheaterBenimm-dich oder Loss-mich-jon, Kopf oder Bauch, Stadt oder Land? Wie und wann gelingt Leben?

Was hält Gemeinschaften zusammen? Bildung ohne Gemüt wird schnell ungenießbar. Umgekehrt ist es nicht besser. Es ist das alte duale Spiel: Tünnes oder Sc...


weiterlesen...

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.