"Wir stellen uns vor!"

498_grNetzwerk zur Förderung der Integration von Spätaussiedlern und Migranten in Köln EDINSTWO

Samstag 15. Oktober 2011 ab 12.00 Uhr 
im Internationalen Zentrum der Caritas für Köln, Stolzestr. 1a, 50674 Köln

Vereine, Initiativen und Selbsthilfeorganisationen von Spätaussiedlern, Kontingentflüchtlingen und Migranten im Großraum Köln, die im und mit unserem Netzwerk aktiv arbeiten präsentieren ihre Arbeit.

Bürgermeisterin der Stadt Köln Elfi Scho-Antwerpes und Abteilungsleiter Integration im MAIS des Landes NRW Anton Rütten haben zugesagt.

Programm:

- Grußwort - Herr Dimitri Rempel, Stell. Integrationsratvorsitzender der Stadt Köln
- Grußwort – Elfi Scho-Antwerpes Bürgermeisterin der Stadt Köln

1. Theater „Der Spaß“:
• Gruppe „Sternchen“ Moderntanz                                  
 Regisseurin: Raissa Myachkova; Tanzleiterin: Valeriya Myachkova

-    Grußwort - Anton Rütten, Abteilungsleiter Integration im MAIS des Landes NRW

2. Lolita Filonenko (Vokalistin)
• Volkslieder 

3. Theater „Der Spaß“:
• Gruppe „Däumelinchen“ Moderntanz 
 Regisseurin: Raissa Myachkova; Tanzleiterin: Valeriya Myachkova

4. Maxim Podolski (Klavier)
• Pinguin-Polka
• Warschauer Masurka

5. Andrej Mangold (Ziehharmonika und Vokal)
• „Schicksal“ (in russischer Sprache)
• „Cranes“ (in russischer Sprache)
• „weiße Rose“ (in russischer Sprache)
• „meine Harmonika“ (in russischer Sprache)
• „Kalina“ (in russischer Sprache)

6. Yan Frenkel (Geige)
• Grustnaya Pesnya
• Surok
• Bei mir bist di Schein

7. Mischel Weistuch (Klavier)
• „Romanze“  R. Schumann
• „Phantasietanz“
• „Sonate A-Moll“ D. Scarlatti

8. Oleg Mascharuf (Klavier)
• „Spanisches Lied“ LA. Di Lieb

6. Leo Ekker (Klavier)
• „Knecht Ruprecht“ R. Schumann

9. Elisabeth Wagner (Klavier)
• „Wilder Reiter“ R. Schumann
• „Leierkasten“ D. Schostakowitsch                                                                                                                                                                                                                         

10. Chor der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten
• „Heiliger Gott“
• „Bete für mich, Mutti“
• „Gott ist vollkommen“
• „Erbarme dich meiner“
• „Poslednii list „ A. Flaum,

11. Svetlana Ilyushko, Ekaterina Engel, Lidija Dortmann (Tänzerinnen)
•  „Gypsy dance“

Von ca. 14.00 bis 14.30 eine Pause

12. Tanzgruppe "Konfetti"
• Hier tanzt die Maus
• Which Doctor

13. Olga Sarpinsonn (Vokalistin)
• Swesdam na wstrezu
• Belij tanez
• Walenki

14. Chor „Stammheimer Stimmen“
• „Hätte ich dich nicht gesehen“
• „Du, Du liegst mir im Herzen“
• „Drunter im Tale“
• „Auf der Kalinenbrück“
  Dirigentin: Marina Sosnovskaja; Akkordeonspieler: Gennadij Bestvater

15. Ballettschule Boris Dopolitski  in  Köln-Kalk
•   "Schwan" von Camille Saint-Saëns Tayra-Mary Arkatak
•  „Der spanische Tanz“ aus dem Ballettstück „Nussknacker“ von P. Tschaikowski,    Sarah Lorena Paschke und Maria Celeste Rivera Coico
•  „Der französische Tanz“ aus dem Ballettstück „Nussknacker“ von P. Tschaikowski,    Sarah Lorena Paschke und Alexandra Toteva
   Leitung: Boris Dopolitski 

16. Chor "Heimatklänge" Integration AKTIV Köln e. V.   
• „Du, du, liegst mir im Herzen“  Ein norddeutsches Volkslied
• „Ach, wie ist`s möglich dann“   Eine deutsche Romanze
• „Im schönsten Wiesengrunde“ Deutsches Vokslied
• Das Tango von Paris (in russischer Sprache)
• Ich liebte Sie einst  (in russischer Sprache)
• Der weise Faulbeerenbaum (in russischer Sprache)
• Die Pferde auf der Wiese  (in russischer Sprache)                                                                                                           
 Chorleitung: Margarete Prinz; Klavier: Alla Balkerey                                                                    

Gegen 16 Uhr Ende der Veranstaltung

Beteiligte Vereine und Institutionen:

• Interkulturelles Zentrum Atlant e.V.
• Jüdische Gemeinde Köln e.V.
• Bildungs- und Informationszentrum MBIZ e V.
• Kinder-Musik-Theater „Der Spaß!“ e.V.
• Landesverband ZMO NRW e.V.
• IRWA Verband zur Integration der Deutschen Wissenschaftler und  Akademiker aus Russland und GUS e.V.
• Russische Orthodoxe Kirchengemeinde Hli. apostolgleiche Konstantin und  Helena in Köln
• Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in NRW e.V.
• Integration AKTIV Köln e. V.   
• Landesverband ZMO – Jugend NRW  e.V.
• SIGNO - Erfinderclub IWIS-KÖLN e. V.
• Deutscher Novuss - Sport Verband e.V.
• Vereinigung zur Integration der russlanddeutschen Aussiedler e. V.
• Das Zentrum für interkulturelle Kooperation und Kommunikation e. V.
• Theaterwerkstatt - Filmschauspiel - Akademie für Multimedia e. V.
• Ballettschule Boris Dopolitski  in  Köln-Kalk
• Tanzgruppe "Konfetti"
• Chor „Stammheimer Stimmen“
• Internationaler Kosaken Verein Platov e.V.

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Angebote der bpb zu 75 Jahren


bPb LogoVielfältige Formate und Veranstaltungen zu 75 Jahren Grundgesetz // Alle Infos unter www.bpb.de/themen/menschenrechte/danke-grundgesetz/

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb bietet im Rahmen des 75-jährigen Jubiläums des Grundgesetzes vie...


weiterlesen...

25 Jahre RheinEnergieStiftung


rhein energie stiftungDie RheinEnergieStiftung Jugend/Beruf, Wissenschaft feiert Geburtstag. Seit 25 Jahren leistet sie Anschub und Unterstützung von wissenschaftlichen Projekten und setzt sich gleichzeitig für die Förderung von Angeboten für Kölner Jugendliche im Bere...


weiterlesen...

Hendrik Streeck besucht die Rheinische


Hendrick Streeck  Beatrix Polgar StüweHendrik Streeck zählt zu den weltweit renommiertesten Virologen. Der Professor und Direktor des Instituts für Virologie und HIV-Forschung am Universitätsklinikum Bonn war am 7. Mai 2024 zu Gast an der Rheinischen in Köln. Die Geschäfts- und Schull...


weiterlesen...

Charityveranstaltung zur Unterstützung


Sascha Dahl LOVEAm 29. Mai 2024, hat sich der Kölner Popart Künstler, Sascha Dahl die Ehre im Wasserturm Hotel Cologne erwiesen, sein Kunstwerk namens „Love“ der Aidshilfe Köln e. V. aus unterstützerischer Motivation zur Verfügung zu stellen, denn diese ist wohl ...


weiterlesen...

Call for Submissions: Themenvorschläge


Gamescom 2024Von der Kreativität und dem Know-how der Games-Branche profitieren Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Kultur auf vielfältigste Art und Weise. Damit sind Games ein Innovationstreiber und leisten einen großen Beitrag für unser demok...


weiterlesen...

Digital Story von Dürer bis van Gogh


stadt Koeln LogoNeue Website lüftet Geheimnisse alter Meister

Faszinierende Blicke hinter die Kulissen von Kunst und Forschung bietet ab sofort das Wallraf-Richartz-Museum mit seiner neuen Internetseite www.maltechnik-wallraf.de. Dank spannendem Storytelling und ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.