Galerie im Alten Rathaus - Kinder machen Kunst: Peter Tomschiczek – Was macht der Frosch auf dem Bild?

cTomschiczek KinderworkshopPrien - Die Galerie im Alten Rathaus veranstaltet am Dienstag, 11. und Freitag, 21. Juni 2019, jeweils um 14.30 Uhr im Rahmen der Peter Tomschiczek Ausstellung und der Reihe „Kinder machen Kunst“ kreative Workshops. Beginnend mit einer kindgerechten Führung durch die Räumlichkeiten in der Alten Rathausstraße 22 begeben sich die jungen Teilnehmer auf Spurensuche. Dabei gibt es einiges zu entdecken, denn der Künstler macht sich sehr viel Arbeit, indem er Schicht für Schicht seine Bilder mit Farbe und den verschiedensten Dingen aufbaut. Peter Tomschiczeks Werke sprechen eine besondere Sprache: Sie erzählen vom Meer und Inseln und Afrika, aber die Kinder müssen schon ein bisschen danach suchen.

Mit Spachteln, richtig dicker Farbe und unterschiedlichen Materialien machen sich die kleinen Künstler anschließend an die Arbeit. Es entstehen Bilder, in die man Furchen wie auf einem Acker oder einem Relief ziehen kann. Darin lassen sich die erstaunlichsten Dinge verstecken, die die Natur zu bietet hat: Sand, Erde, Pflanzenteile, Federn, getrocknete Schönheiten und andere Fundstücke, die gerne mitgebracht werden können. Preis pro Teilnehmer 6 Euro. Eine Anmeldung ist unter galerie@tourismus.prien.de erforderlich, maximale Teilnehmeranzahl sind zwölf Personen.

Während der Ausstellung „Peter Tomschiczek“ hat die Galerie im Alten Rathaus dienstags bis sonntags von 14 bis 17 Uhr geöffnet. Der Eingang befindet sich in der Alten Rathausstraße 22. Weitere Informationen unter www.galerie-prien.de und unter Telefon +49 8051 69050. Der Flyer mit Veranstaltungsprogramm ist im Tourismusbüro Prien, Alte Rathausstraße 11 erhältlich.

Foto: Obervolter(c) Tomschiczek_Kinderworkshop
Quelle: http://www.tourismus.prien.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

FAKE TRAIN: Streaming-Format zu


bPb LogoNeue Quiz-Show rund um Desinformationen im Netz // Moderator ist der bekannte YouTuber Rezo // Prominente Mitfahrende treten in rasanten und informativen Spielen gegeneinander an // Abrufbar bei Amazon Freevee und bpb.de/faketrain

Die im Auftrag d...


weiterlesen...

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.