Erfolgreiche Tournee der PHARAO-Ausstellung vom Lokschuppen Rosenheim

CincinnatiHatschepsutRosenheim/Kanada/USA – Erfolgreiche Premiere für das Ausstellungszentrum Lokschuppen! Erstmals wurde mit „PHARAO“ eine Ausstellung auf Tournee geschickt. Start war 2018 im Royal BC Museum im kanadischen Victoria, derzeit ist die Ausstellung noch bis August im Cincinnati Museum Center in den USA zu sehen. Nächste Station ist in zwei Jahren Salt Lake City. Weitere geplante Ausstellungsorte bis ins Jahr 2024 sind Denver, Charlotte, Los Angeles und Auckland. Die Vermittlung, den Transport und den schlüsselfertigen Auf- und Abbau der Ausstellung hat die Agentur MuseumsPartner übernommen. „Die Resonanz auf die Ausstellung im Royal BC Museum in Victoria war überwältigend“, berichtet Siegfried Brugger von MuseumsPartner. „340.000 Besucher haben ‚Egypt – The Time of Pharaohs‘ gesehen. Das machte das Museum sehr glücklich. Die Besucher waren begeistert. Es war die erfolgreichste Ausstellung in den letzten zehn Jahren im Royal BC Museum. Ich kenne persönlich einige Familien in Victoria, und die Ausstellung hat sich überall herumgesprochen.“ Auch die Presse habe sehr gut berichtet, so Brugger. In Cincinnati verlief der Auftakt ebenfalls verheißungsvoll. An den ersten beiden Tagen kamen 5.000 Besucher.

Für das Ausstellungszentrum Lokschuppen lohnt sich die Weitergabe an andere Museen. „Wir bekommen für das Konzept, die Ausstellungsarchitektur und die Inszenierungen eine Lizenzgebühr“, sagt der Leiter des Ausstellungszentrums Lokschuppen Peter Miesbeck. „Das ist auch gut so, weil wir viel Geld in unsere Ausstellungen investieren und wir auf diese Weise eine nachhaltige Weiternutzung und einen Beitrag zur Deckung der Produktionskosten erreichen. Darüber hinaus erweitern wir unsere Kooperationen mit renommierten Museen.“ Für die Vermittlung nutzt MuseumsPartner vor allem große, internationale Museumsmessen. „Wir präsentieren die Ausstellung mit großen Bannern und Infomaterial an einem eigenen Stand“, erläutert Siegfried Brugger. Natürlich kann die Pharao-Ausstellung nicht jedes Mal 1:1 übernommen werden. „Wir müssen sie an die jeweiligen Räumlichkeiten und Wünsche der Museen anpassen. Aber das klappt sehr gut.“ Eine erstaunliche Parallele gibt es zwischen dem Ausstellungszentrum Lokschuppen und dem Museum Center in Cincinnati: Beide Häuser haben eine Eisenbahn-Geschichte. Der Lokschuppen war einst eine Lok- Remise, das Museum Center ein großer Bahnhof.

Nach der erfolgreichen Premiere mit „Pharao“ wird der Lokschuppen seine Strategie fortsetzen. Auch die nächste Ausstellung „Saurier – Giganten der Meere“ soll international auf Reise gehen. Sie wird voraussichtlich am 26. September 2019 nach Abschluss der Arbeiten im sanierten und erweiterten Lokschuppen die Pforten für die Besucher öffnen.

Foto: Cincinnati Hatschepsut: Pharaonin Hatschepsut im Cincinnati MuseumCenter - Copyright MuseumsPartner

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur in Köln

zamus: early music festival Di. 21. –


zamus early music festival title 600DREAMS - Musikalische Traum-Reisen durch die Jahrhundert

Köln. Auf der gestrigen Pressekonferenz hat das zamus: zentrum für alte musik köln das Programm seines 14. zamus: early music festival vorgestellt, das vom 21. – 29. Mai 2024 in Köln stattfi...


weiterlesen...

Digital Story von Dürer bis van Gogh


stadt Koeln LogoNeue Website lüftet Geheimnisse alter Meister

Faszinierende Blicke hinter die Kulissen von Kunst und Forschung bietet ab sofort das Wallraf-Richartz-Museum mit seiner neuen Internetseite www.maltechnik-wallraf.de. Dank spannendem Storytelling und ...


weiterlesen...

"Birlikte" - 20. Jahrestag des


birlikte 2024Gastspiel und Podiumsdiskussionen // Kooperation mit dem Schauspiel Köln // Zur Erinnerung an und Aufklärung über rechtsextreme Gewalt in Deutschland 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb organisiert in Kooperation mit dem Schauspiel Köln...


weiterlesen...

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...

23.05.2024 ARTIST TALK - Ausstellung


Einladungskarte Cindy Dumais Dragonfly legs  2021 Bild Cindy DumaisDie Gruppenausstellung „Materialities“ versammelt die Künstler*innen Julien Boily, Cindy Dumais, Amélie Laurence Fortin, Vincent Hinse und Mathieu Valade der Künstlergruppe AMV (Art / Mobilité / Visibilité) aus Kanada

In unserem thematischen Ausst...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop