Künstlerstipendien für das "Atelier Galata" in Istanbul

stadtkoeln_logo

Für die Zeit vom 1. Januar bis 30. Juni und vom 1. Juli bis 31. Dezember 2012 schreiben wir wieder zwei Künstlerstipendien im "Atelier Galata" in Istanbul aus. Die Stipendien werden in den Bereichen Bildende Kunst/Medienkunst und Literatur vergeben. Informationen zum Stipendium

Im Dezember 2008 lud uns die Kunststiftung Nordrhein-Westfalen ein, zusammen mit der Hochschule der Bildenden Künste Braunschweig ein Atelierhaus in Istanbul zu beziehen. Die erste Kölner Stipendiatin reiste im Juli 2009 in unsere Partnerstadt. Offiziell eröffnet wurde das "Atelier Galata" schließlich bei einem Einweihungsfest am 9. September 2009 zu Beginn der elften Istanbul Biennale im Beisein internationaler Gäste, Journalistinnen und Journalisten.

Der geförderte Aufenthalt umfasst die kostenlose Nutzung des Wohnateliers im Istanbuler Stadtteil Galata Beyoglu, eine monatliche Unterstützung von 1.000 Euro sowie einmalig bis zu 600 Euro für An- und Abreise.

Ziel des Kölner Arbeitsstipendiums ist es, einen internationalen Künstleraustausch in Köln zu etablieren. Die Stipendiatin oder der Stipendiat soll

* die Entwicklung der Kunstszene in Istanbul kennenlernen
* internationale Kontakte knüpfen oder intensivieren
* Projekte mit anderen Künstlerinnen und Künstlern austauschen
* nach Abschluss neue Impulse in die Kölner Kunstszene einbringen und das in Istanbul entwickelte Projekt beziehungsweise die dort realisierten Arbeiten in Köln vorstellen

Im Anschluss an das Stipendium unterstützt das Kulturamt eine Veranstaltung, um die Arbeitsergebnisse vorzustellen.
Bewerben Sie sich bis 31. August 2011
Atelierhaus Galata (© Regina Wyrwoll)Bild vergrößern
Atelierhaus Galata

Grundsätze für die Vergabe der Stipendien

Das Stipendium wird im Bereich Bildende Kunst/Medienkunst und Literatur an eine Künstlerin oder einen Künstler aus Köln oder mit Kölnbezug vergeben. Gefördert werden freischaffende professionelle Künstlerinnen und Künstler nach Abschluss eines Studiums, einer Ausbildung oder Vergleichbarem.

Die Bewerberinnen und Bewerber sollten bereits eine gewisse öffentliche Anerkennung erfahren haben und erste Berufserfahrungen vorweisen können. Für die Stipendiatin oder den Stipendiaten besteht Residenzpflicht.

Das Stipendium kann einer Künstlerin oder einem Künstler nur einmal zugesprochen werden.

Erforderliche Bewerbungsunterlagen

Bitte reichen Sie folgende Bewerbungsunterlagen ein:

* formloses Anschreiben
* tabellarischer Lebenslauf mit künstlerischem und beruflichem <<<Werdegang
* Dokumentationsmaterial zur künstlerischen Tätigkeit (es sollten <<<keine Originale sein)
* Begründung für die Bewerbung (maximal zwei Seiten)
* Beschreibung des Projektvorschlags für Istanbul (maximal zwei <<<Seiten)

Die Bewerbungsunterlagen können nur zurückgesandt werden, wenn ein adressierter und ausreichend frankierter Umschlag der Bewerbung beiliegt.

Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis zum 31. August 2011, unter dem Stichwort "Künstlerstipendium der Stadt Köln in Istanbul", an folgende Adresse:

Stadt Köln
Kulturamt
Richartzstraße 2-4
50667 Köln
Die Jury

Die Auswahl der Stipendiatinnen und Stipendiaten erfolgt nach der Qualität ihrer bisherigen künstlerischen Tätigkeit und der Qualität des eingereichten Projektvorschlags. Die Entscheidung fällt eine Fachjury voraussichtlich Mitte Oktober 2011. Das Votum der Jury ist unanfechtbar und der Rechtsweg ausgeschlossen.

Der Fachjury gehören folgende Personen an:

* Dr. Brigitte Franzen vom Ludwig Forum für Internationale Kunst <<<Aachen
* Dr. Lilian Haberer vom Kunsthistorischen Institut der Universität <<<zu Köln
* Insa Wilke vom Literaturhaus Köln
* Professor Mischa Kuball von der Kunsthochschule für Medien <<<Köln
* Barbara Foerster als zuständige Referentin des Kulturamts
* Die Stipendiatin oder der Stipendiat des letzten Jahres

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Mülheimer Brücke - VCD sieht eine


zu PM20240516   Kennedy Brücke in Bonn   Copyright Schulz Katharina   GIUB 2012Köln, den 16. Mai 2024 Zurzeit gibt es unterschiedliche Meinungen dazu, ob auf der Mülheimer Brücke nach der Sanierung in jeder Fahrtrichtung eine Autospur und eine Radspur oder zwei Autospuren realisiert werden sollen.

Der Verkehrsclub Deutschlan...


weiterlesen...

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...

Charityveranstaltung zur Unterstützung


Sascha Dahl LOVEAm 29. Mai 2024, hat sich der Kölner Popart Künstler, Sascha Dahl die Ehre im Wasserturm Hotel Cologne erwiesen, sein Kunstwerk namens „Love“ der Aidshilfe Köln e. V. aus unterstützerischer Motivation zur Verfügung zu stellen, denn diese ist wohl ...


weiterlesen...

Weltkriegsbombe in Porz-Zündorf gefunden


stadt Koeln LogoBei Sondierungsarbeiten wurde am heutigen Dienstagmittag, 14. Mai 2024, am Christrosenweg in Porz-Zündorf ein Bombenblindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden. Es handelt sich um eine amerikanische Fünf-Zentner-Bombe mit einem Heckaufschlagzün...


weiterlesen...

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...

Atomwaffengegner will Friedensgebot und


antimilitaristischer Protest am Fliegerhorst Buchel 8.5.2023Weimar / Koblenz, 12.5.2024. Am 8. Mai 2023 protestierte eine Gruppe von sieben Aktivisten gewaltfrei gegen die zwanzig US-amerikanischen Atombomben, die auf dem Bundeswehr-Flugplatz Büchel / Eifel lagern. Die Gruppe spazierte durch das offene Bau...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop