Interview mit Jürgen Bloch – „photero“

juergen_bloch_photero_artaliaDer in Leverkusen geborene Jürgen Bloch, auch „Photero“  genannt, und selbständiger Unternehmer im Medien- und Filmbereich, ist seit Jugendtagen von der Fotographie fasziniert. Seine Motive hat er größtenteils auf Streifzügen durch Köln gefunden und in Weitwinkel-Fotographien festgehalten (z.B. die Kölner Severinsbrücke), frei nach seinem Motto: „Der Unterschied besteht darin, dass die Sicht der Dinge nicht immer die Gleiche ist“.
Wir haben mit dem Künstler gesprochen, der 2007 die Künstlergruppe „artalia“ gegründet hat. Dies ist eine Plattform für aufstrebende Künstler aus verschiedensten Disziplinen. In diesem Rahmen findet im Mai eine Ausstellung in der Galerie-Graf-Adolf statt, in der sie Werke von photero betrachten können.

Hallo Jürgen, würdest du uns bitte kurz deinen künstlerischen Werdegang skizzieren?
Seit meinem 16. Lebensjahr bin ich der Fotographie zugeneigt.
Auch im Beruf hatte ich als Inhaber von Film- und Fotofirmen oft Gelegenheit mich mit ihr zu befassen. Nach einer schweren Krise, Rückschlägen und Neujustierung meines damals zu hektischen Lebens, habe ich mich entschlossen meiner Fotographieleidenschaft stärker nachzugehen und die Dinge zu zeigen die „mich“ interessieren. Beflügelt durch schnelle Erfolge in Form von Bildern die mir selber gefielen und von Fotopreisen, erhöhte ich die Zeit die ich damit verbrachte. Es folgten einige Ausstellungen, Zeitungsberichte u.v.m. Mit „Artalia“ rief ich schließlich eine Kunst-Institution ins Leben die mir weitere öffentliche Aufmerksamkeit ermöglichte.

Mit welcher Absicht hast Du die Kunstgruppe „artalia-Kunst-Team“ gegründet?
Als Initiator von „Artalia“ hege ich in erster Linie die Absicht Öffentlichkeit herzustellen und KünstlerInnen eine Präsentations- und Aktionsmöglichkeit zu bieten.“ Artalia“ ist nicht nur virtuell zu sehen und zu erleben, sondern fungiert auch als Kunst-Veranstalter mit eigenen Events wie Ausstellungen, Kunsttreffs und Charity-Aktionen, ebenfalls aber auch als Beratungsinstanz für Kunstinteressierte. Als größeres  Event-Ereignis wäre bspw. die Bespielung der kompletten Rheinberg-Galarie im Herzen Bergisch Gladbachs zu nennen, welche Anfang Mai Ort der größten Kunstausstellung der Region sein wird. Wir rechnen mit ca. zehntausend Besuchern.

Du bist nicht nur Fotograph, sondern auch Graphikdesigner. Was fasziniert Dich an der Fotographie und welchen Einfluss auf Deine Bilder hat das Graphikdesign?
Als Graphikdesigner sieht man viele Dinge meist geordneter und aufgeräumter. Man setzt den Fokus auf die Grundsätzlichkeiten die man aussagen will- nach dem Motto: weniger ist mehr. Ähnlich verhält es sich bei der Fotographie. Oft macht das Weglassen ein Bild erst interessant. Mir als graphisch orientierter Mensch fallen natürlich Kombinationen und Ergänzungen zu dem Fotographierten ein und ich wende graphische Elemente durch den Computer auf meinen Bildern an, sei es als Farbveränderung oder als Betonung bestimmter Elemente. Es gibt Fotos, die haben ansich keine besondere Magie auf den ersten Blick- jedoch durch die graphische Weiterentwicklung bekommen sie plötzlich neues und faszinierendes Leben eingehaucht. Hierfür habe ich einige Beispiele unter meinen Arbeiten.

Was macht ein Bild in Deinen Augen besonders?
Jeder sieht Situationen und Zeigenswertes immer aus einem anderen Blick. Ich habe einen Satz kreiert der dies verdeutlicht. „ Der Unterschied besteht darin, dass die Sicht der Dinge nicht immer die gleiche ist.“ Für mich persönlich ist es das Haften bleiben im Kopf das ein Bild besonders macht. Ich muss mich erinnern können und die Faszination die ein Bild ausstrahlt muss nachhallen.

Auf welches Thema setzt Du den Schwerpunkt?
Ich habe kein spezielles Thema – die Themen sind wechselnd und springen mich auf meinen Streifzügen quasi an. Auf jeden Fall entspricht die Mehrzahl meiner Bilder der Faszination die ich für die Weitwinkelige Fotographie habe.

Was wünschst Du Dir für die Zukunft?
Natürlich zuerst Gesundheit. Im fotographisch- künstlerischen Bereich ein nicht nachlassendes gutes Auge. Weltlich gesehen, dass die Menschen endlich aufwachen und langsam merken, was „wirklich“ läuft- denn die Uhr tickt! Ansonsten weiterhin Wohlwollen, gute Kontakte und Begegnungen.

Danke für das Gespräch!
Dorothea Weisel

Informationen zur Ausstellung Galerie-Graf-Adoolf feat. Artalia: "Zwischenstopp 5+1"

Galerie-Graf-Adolf
Graf-Adolf-Str. 18-20
51065 Köln

www.galerie-graf-adolf.de

 

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Nutzungsrekord beim Wahl-O-Mat zur


wahl o matÜber 10 Millionen Nutzungen zur Europawahl 2024 // Interaktives Online-Angebot der Bundeszentrale für politischen Bildung informiert über die Positionen der Parteien bei der Wahl des EU-Parlaments // Jetzt noch spielen unter www.wahl-o-mat.de

Kurz...


weiterlesen...

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...

Erstmalige Verleihung des Umwelttalers


2024 06 05   Verleihung Umwelttaler der KJA KölnKöln, 06.06.2024. Um das Thema Klima- und Umweltschutz bei den Kindern und Jugendlichen der 90 Standorte in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis bewusst zu machen und präsent zu halten, hat die KJA Köln erstmalig am 05. Juni, dem internationalen Umweltta...


weiterlesen...

Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel VÖ:


vDie Weisse Lilie Staffel 5 CoverFünfte und letzte Staffel der mehrfach ausgezeichneten Hörspielserie Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel (VÖ: 21.06.2024; Hörspielbox mit 3 CDs; ca. vier Stunden Spielzeit; Folgenreich/Universal Music Family Entertainment)

Die weiße Lilie - Fleur de Ly...


weiterlesen...

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...

FAKE TRAIN: Streaming-Format zu


bPb LogoNeue Quiz-Show rund um Desinformationen im Netz // Moderator ist der bekannte YouTuber Rezo // Prominente Mitfahrende treten in rasanten und informativen Spielen gegeneinander an // Abrufbar bei Amazon Freevee und bpb.de/faketrain

Die im Auftrag d...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.