Interview mit der Künstlerin Bea Vrede Aurin

Bea_Vrede_Aurin_webIm Rahmen des lebeART Kulturförderprogramms präsentiert die Galerie Graf Adolf im zweiten Jahr die offenen Ausstellungswochen.

Im April 2011 werden 3wochen 18künstler ihre Arbeiten präsentieren.

Wir stellen Ihnen im Rahmen dieser Veranstaltung die Künstler im Einzelnen vor:

Bea Vrede Aurin

Warum machst Du Kunst?
Die Kunst eröffnet mir den Zugang zu meiner inneren Quelle, den Zugang zu einer anderen Dimension menschlichen Seins. Meine Kunst entsteht aus der Stille und dem Innehalten. Dies ist fast immer ein meditativer Akt. Kreativität ist für mich aber auch ein Ausdruck von Lebendigkeit. Der spielerische Umgang mit Farben, Formen und Materialien ist ein Synonym für die Freude am großen Spiel des Lebens.

Welches sind wichtige Stationen Deines künstlerischen Weges?
Die künstlerische Arbeit ist neben meiner Tätigkeit als Yogalehrerin ein Schwerpunkt meines beruflichen Schaffens. Beides ergänzt sich und korrespondiert auf wundervolle Weise. In Wiesbaden führte ich über viele Jahre meine eigene Galerie. Hier in Köln liegt der Schwerpunkt auf dem Ausstellungsbereich.
Im Atelier Fort Paul arbeite ich mit Katja Egler Streil zusammen. Unser Projekt heißt „Light Company“. Im Zentrum steht die Realisierung von Lichtobjekten und Installationen.

Mit welchen Techniken arbeitest Du?
In vielen meiner Arbeiten bildet Papier die Grundlage. Papier kann leicht, zart und transparent sein, aber auch zäh, hart und lichtundurchlässig. Durch die unterschiedliche Beschaffenheit
dieses Materials ergeben sich immer wieder facettenreiche Nuancen.
Ich arbeite außerdem auch schwerpunktmäßig mit Collagen, denn ich schätze die vielfältigen
Ausdrucksmöglichkeiten dieser Technik.

Was fasziniert Dich am Medium der Collage?
Dieses Medium erlaubt es mir, scheinbare Gegensätze zu überbrücken. Unterschiedlichste Materialien, Formen und Strukturen lassen sich zu einer Einheit verschmelzen. Dabei ist immer wieder zu erkennen, dass das Ganze mehr ist als die Summe seiner Teile. Das Stilmittel der Collage erlaubt es außerdem, einzelne Wörter, Sätze bis hin zu lyrischen Texten zu integrieren. In meinen Arbeiten finden sich immer wieder Zeichen, Symbole, zum Teil aber auch organische Strukturen wieder.

Was ist das Charakteristische Deiner Kunst?
Kennzeichnend für meine Kunst ist die stetige Weiterentwicklung meiner Arbeiten. Am Anfang meines künstlerischen Prozesses standen ausschließlich Papierarbeiten, dann folgten zunehmend neue Materialien, bis hin zu aktuellen Lichtobjekten und Installationen.

Was ist das Anliegen Deiner Kunst?
Das Anliegen meiner Kunst ist es, gewohnte Denkstrukturen zu verlassen und aufzubrechen um so immer wieder Neues entstehen zu lassen.

Sie haben die Möglichkeit Arbeiten von Bea Vrede in der Zeit vom 09.04.2011 - 30.04.2011 in Galerie-Graf-Adolf zu betrachten.

Weitere Informationen: Offene Ausstellungswochen 2011 in der Galerie-Graf-Adolf

 

galerielogo200
Graf-Adolf-Str. 18-20
51065 Köln-Mülheim
0221 / 259 19 86
0176 / 240 83 750
info@galerie-graf-adolf.de
www.galerie-graf-adolf.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Event-Tipp

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

Attentat von Volkhoven - Amoklauf an


stadt Koeln LogoAm Donnerstag, 11. Juni 1964, hat ein 42-jähriger Frührentner an der Volksschule in Köln-Volkhoven ein Attentat verübt. Er tötete acht Kinder und zwei Lehrerinnen, 22 weitere Personen erlitten im Zuge des Amoklaufs schwere Brandverletzungen.

Nicht...


weiterlesen...

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

Nutzungsrekord beim Wahl-O-Mat zur


wahl o matÜber 10 Millionen Nutzungen zur Europawahl 2024 // Interaktives Online-Angebot der Bundeszentrale für politischen Bildung informiert über die Positionen der Parteien bei der Wahl des EU-Parlaments // Jetzt noch spielen unter www.wahl-o-mat.de

Kurz...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.