Ausstellung Jürgen Reiners - Aquarelle und Objekte vom 05.11.2011 - 10.12.2011

Titelbild_Juergen_Reiners_800Galerie-Graf-Adolf präsentiert Jürgen Reiners - Aquarelle und Objekte

Ausstellung vom 05. November 2011 - 10. Dezember 2011

Vernissage 05. November 2011 ab 19:00 Uhr

Finissage 10. Dezember 2011 ab 19:00 Uhr

Jürgen Reiners geb. 1944  in Viersen

1967 Studium der Architektur in Aachen 
1972 Studium der Malerei bei Professor Hubert Berke und der Bildhauerei bei Professor Elmar Hillebrand
Studienreisen nach Italien, Frankreich, Irland, Griechenland, Spanien, Portugal, Lanzarote, Tunesien, Cuba, Dominikanische Republik und Syrien.

Informationen zur Ausstellung:

Die Tendenz der Loslösung vom Gegenständlichen hin zur Geometrisierung der Landschaft bestimmt die neuen Arbeiten von Jürgen Reiners.

Juergen_Reiners_Portrait

Deutlich wird in den Arbeiten die Auseinandersetzung mit dem Bauhaus und besonders mit Paul Klee, dem Reiners schon durch sein Studium bei dem Klee-Schüler Hubert Berke direkt verbunden ist.

Die Harmonie des Farbklangs und die komplexe Wirkung des Lichts spielen dabei eine zentrale Rolle. Eine wichtige Funktion kommt den oft im Bildzentrum konzentrierten fensterartigen Lichtschächten zu, die den Blick des Betrachters durch die sich überlagernden Farbschichten hindurch in die Tiefe führen. Es entsteht der Eindruck, dass das Bild sein Licht, nicht wie üblicherweise aus dem Betrachterraum, also von vorn empfängt, sondern sich die Lichtquelle viel mehr hinter dem Bildträger befindet.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Eintritt frei!

Öffnungszeiten
mo & do 14:00 uhr - 16:00 uhr
fr & so 16:30 uhr - 18:30 uhr

Galerie-Graf-Adolf
ein Projekt von lebeART
Graf-Adolf-Str. 18-20
51065 Köln-Mülheim
0221 / 259 19 86
0176 / 240 83 750

E-Mail: info@galerie-graf-adolf.de
Internet: http://www.galerie-graf-adolf.de
Wegbeschreibung: http://anfahrt.galerie-graf-adolf.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Komplexe Fragen, tiefgreifende Diskurse


phil.COLOGNE2024 Rosa MauHieronymus Ronneper lowresAm heutigen Dienstag geht die zwölfte phil.COLOGNE nach acht erfolgreichen Festivaltagen zu Ende. Insgesamt 21.000 Menschen besuchten die erneut rund 60 Veranstaltungen des internationalen Philosophiefestivals in Köln, darunter 4.000 Schüler:innen...


weiterlesen...

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...

Camp für Klimagerechtigkeit und


camp klima buechelEin Bündnis von Friedens- und Umweltorganisationen veranstaltet vom 3. bis 7. Juli das „Camp für Klimagerechtigkeit und nukleare Abrüstung“ auf dem Schützenplatz Hochkirchen im rheinländischen Nörvenich. Im Rahmen des fünftägigen Camps wird es vie...


weiterlesen...

THE DAMNED: Die lang erwartete Reunion


damnedThe Damned wurden nach ihrer Gründung im Jahr 1976 in London zu einer der erfolgreichsten und einflussreichsten Bands der britischen Punkrock-Szene der 70er Jahre. Ihre Debütsingle „New Rose“ (1976) gilt als die erste Punksingle, die jemals im Ver...


weiterlesen...

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...

Neues Online-Portal bietet Kommunen


forum ZFD LogoKöln/Salzwedel – Ein neues Online-Portal bietet Verantwortlichen in Kommunen Orientierung und Unterstützung im Umgang mit Konflikten.  Das Portal ist ein Gemeinschaftsprojekt des forumZFD und des K3B – Kompetenzzentrum für Kommunale Konfliktberatu...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop