System: Design zwischen Chaos und Alltag - Öffentliches Symposium im Museum für Angewandte Kunst Köln

20145 4625003 loIm Rahmen seiner Sonderausstellung "SYSTEM DESIGN. Über 100 Jahre Chaos im System" lädt das Museum für Angewandte Kunst Köln am Freitag, 15. Mai 2015, um 17 Uhr zu einem Symposium ein. Dr. René Spitz, Designtheoretiker an der Rheinischen Fachhochschule, führt zunächst in die von ihm kuratierte Schau ein, die nicht nur den Anlass, sondern auch den Kontext des Symposiums mit dem Titel "System: Design zwischen Chaos und Alltag" darstellt. Die Teilnehmer aus unterschiedlichen Disziplinen stellen ihre Positionen in 15-minütigen Statements vor, die ein anschließendes Gespräch vertiefen soll.

 Prof. Dr. Dirk Baecker (Kulturtheorie & -analyse, Zeppelin Universität, Friedrichshafen) vertritt eine Medienepochentheorie des Designs. Alle uns umgebenden (Design-)Ge-genstände haben sich demnach in der Auseinandersetzung mit den Kommunikationsformen bewährt – vom Buchdruck zum Computerzeitalter. Für Prof. Dr. Wolfgang Jonas (Designwissenschaft, Hochschule für bildende Künste Braunschweig) funktioniert Systemdesign als Ausdruck von Ordnung nur außerhalb des Sozialen. Die soziale Komponente führe unweigerlich in den "Sumpf" der Fehlerhaftigkeit. Als Vertreter des Cognitive Designs weist Prof. Peter Friedrich Stephan (Kunsthochschule für Medien Köln) auf die Ergänzung der Designdisziplinen durch Bewegungen wie "Design for Social Change" und "Transformation Design" hin. Wenn auf Medienplattformen kontroverse soziale Inhalte (Genmais, Sterbehilfe, Tempolimit) dargestellt werden sollen, führe dies zu der grundsätzlichen Frage "Wer gestaltet die Systeme?".

Die Moderation übernimmt Dr. René Spitz.

Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist per E-Mail möglich.

Anmeldung per E-Mail

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Stefan Palm / http://www.stadt-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Event-Tipp

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...

gamescom latam: Internationale


the heart of gamingBranchengrößen wie Nintendo, Ubisoft, Niantic und Wargaming präsentieren sich mit News zu Neuheiten, Shows und mehr

Die Vorfreude auf die erste Ausgabe der gamescom latam, dem größten Games-Event Lateinamerikas für die Community und Fachbesuchend...


weiterlesen...

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

Erstmalige Verleihung des Umwelttalers


2024 06 05   Verleihung Umwelttaler der KJA KölnKöln, 06.06.2024. Um das Thema Klima- und Umweltschutz bei den Kindern und Jugendlichen der 90 Standorte in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis bewusst zu machen und präsent zu halten, hat die KJA Köln erstmalig am 05. Juni, dem internationalen Umweltta...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop