20.11.2014 "VON HUMPERDINCK BIS HEUTE" Musikalisch-literarische Soirée im Museum Siegburg

HumperdinckPlakatDie Bedeutung Engelbert Humperdincks (1854-1921) reicht weit über seine Märchenopern hinaus. Dieser Spätromantiker an der Schwelle der Moderne verbindet die Klangwelt Richard Wagners mit dem heraufziehenden 20. Jahrhundert. Von 1900 bis 1920 leitete er die Meisterklasse für musikalische Komposition an der Königlichen Musikakademie in Berlin. Zu den Schülern Humperdincks gehörten so bekannte Künstler wie Friedrich Hollaender (1896-1976), der Genius der Chanson-Musik, und der Komponist der „Dreigroschenoper" Kurt Weill (1900-1950), der Komponist und Dirigent Leo Blech (1871-1958), der englische Komponist und Schriftsteller Cyril Scott (1879-1970). Viele Humperdinck-Schüler wurden von den Nazis aus politischen oder rassistischen Gründen verfolgt.

Unsere musikalisch-literarische Soirée Von Humperdinck bis heute wird am Donnerstag, den 20. November 2014, von 18.30 – 21.30 Uhr im Siegburger Stadtmuseum das Kunstfest fortführen, mit dem wir vor einem Jahr am selben Ort über 80 Kunstbegeisterte, zum Teil von weither, zusammengebracht haben. Wir wollen beginnen mit Humperdinck-Liedern und einem kurzen Vortrag zu Aspekten seines Wirkens im Rheinland und werden dann mit Klang und Wort an seine Meisterschüler Weill, Hollaender, Blech und Scott erinnern. Lieder des Bonner Komponisten David P. Graham und – mit einer Uraufführung! - des Moerser Komponisten Bernd Hänschke stehen für die Musik der Jetztzeit. Die Lieder singt Nadine Trefzer (Sopran), begleitet am Klavier von Violina Petrychenko und Michael Hänschke, die auch in Soli mit Werken von Franz Liszt und Viktor Kosenko zu hören sein werden. Gitarre spielt Leonhard Beck. Passagen aus dem „Theresienstädter Tagebuch" Elsa Bernsteins, der Librettistin von Humperdincks Oper „Königskinder", die 1945 als 78-Jährige aus dem KZ befreit wurde, werden vorgetragen. Den Abschluß bildet die Verleihung des KUNSTGEFLECHT-PREISES 2014.

Zu Worte kommen Professor Kurt Roessler, Martina Linares und Rolf Stolz. Den Abschluß bildet die Verleihung des KUNSTGEFLECHT-PREISES 2014.
Die Zuhörer erwartet ein außergewöhnlicher Abend!

Veranstalter: www.kunstgeflecht.de

Mitte November erscheint die Nr. 8 unserer Zeitschrift „RHEIN!" (Zeitschrift für Worte, Bilder, Klang - 100 Seiten, viele farbige Abbildungen, 10 Euro, u. a. mit Aufsätzen über Humperdinck im Rheinland und Viktor Kosenko).

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

Die Nordischen Länder sind offizielle


heart of gamingDänemark, Finnland, Island, Norwegen, Schweden und Estland präsentieren sich gemeinsam im großen Partnerschaftspavillon als offizielle Partnerregion der diesjährigen gamescom

Die Nordischen Länder sind offiziell Partnerregion der gamescom 2024, d...


weiterlesen...

Gerhard Richter 48 Porträts -


gerhard richter 48 PorträtsNach einer umfangreichen Restaurierung sind die 48 Porträts, ein Hauptwerk von Gerhard Richter, erstmals seit 2013 wieder im Museum Ludwig präsentiert.
Die 48 Gemälde hatte Richter 1972 für den deutschen Pavillon auf der Biennale in Venedig geschaf...


weiterlesen...

111 Jahre Blücherpark - Volkspark im


Copyright Tatjana Zieschang 2021Der Blücherpark in Köln-Bilderstöckchen feiert in diesem Sommer seinen 111. Geburtstag. Der Park wurde vom damaligen Kölner Gartendirektor Fritz Encke entworfen und am 1. Juli 1913 eröffnet. Die grüne Oase zwischen den dicht besiedelten Stadtteile...


weiterlesen...

Geplantes Tempo 30 auf der Luxemburger


VCDKöln, den 20. Juni 2024 Die Stadtverwaltung beabsichtigt, die Höchstgeschwindigkeit auf der Luxemburger Straße von Tempo 50 auf Tempo 30 zu reduzieren, weil die Grenzwerte für Lärm überschritten werden und die Gesundheit der Anwohner gefährdet ist...


weiterlesen...

Auslandsjahr, Schüleraustausch und Gap


weltFernweh: AUF IN DIE WELT-Messe am 15.06.2024 in Köln – Kostenfreie Insider-Informationen zu Schüleraustausch und Gap Year für das Auslandsjahr 2025 und 2026

Schüleraustausch USA und weltweit, High School in den USA, Internat in Kanada, Freiwillige...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop