20.11.2014 "VON HUMPERDINCK BIS HEUTE" Musikalisch-literarische Soirée im Museum Siegburg

HumperdinckPlakatDie Bedeutung Engelbert Humperdincks (1854-1921) reicht weit über seine Märchenopern hinaus. Dieser Spätromantiker an der Schwelle der Moderne verbindet die Klangwelt Richard Wagners mit dem heraufziehenden 20. Jahrhundert. Von 1900 bis 1920 leitete er die Meisterklasse für musikalische Komposition an der Königlichen Musikakademie in Berlin. Zu den Schülern Humperdincks gehörten so bekannte Künstler wie Friedrich Hollaender (1896-1976), der Genius der Chanson-Musik, und der Komponist der „Dreigroschenoper" Kurt Weill (1900-1950), der Komponist und Dirigent Leo Blech (1871-1958), der englische Komponist und Schriftsteller Cyril Scott (1879-1970). Viele Humperdinck-Schüler wurden von den Nazis aus politischen oder rassistischen Gründen verfolgt.

Unsere musikalisch-literarische Soirée Von Humperdinck bis heute wird am Donnerstag, den 20. November 2014, von 18.30 – 21.30 Uhr im Siegburger Stadtmuseum das Kunstfest fortführen, mit dem wir vor einem Jahr am selben Ort über 80 Kunstbegeisterte, zum Teil von weither, zusammengebracht haben. Wir wollen beginnen mit Humperdinck-Liedern und einem kurzen Vortrag zu Aspekten seines Wirkens im Rheinland und werden dann mit Klang und Wort an seine Meisterschüler Weill, Hollaender, Blech und Scott erinnern. Lieder des Bonner Komponisten David P. Graham und – mit einer Uraufführung! - des Moerser Komponisten Bernd Hänschke stehen für die Musik der Jetztzeit. Die Lieder singt Nadine Trefzer (Sopran), begleitet am Klavier von Violina Petrychenko und Michael Hänschke, die auch in Soli mit Werken von Franz Liszt und Viktor Kosenko zu hören sein werden. Gitarre spielt Leonhard Beck. Passagen aus dem „Theresienstädter Tagebuch" Elsa Bernsteins, der Librettistin von Humperdincks Oper „Königskinder", die 1945 als 78-Jährige aus dem KZ befreit wurde, werden vorgetragen. Den Abschluß bildet die Verleihung des KUNSTGEFLECHT-PREISES 2014.

Zu Worte kommen Professor Kurt Roessler, Martina Linares und Rolf Stolz. Den Abschluß bildet die Verleihung des KUNSTGEFLECHT-PREISES 2014.
Die Zuhörer erwartet ein außergewöhnlicher Abend!

Veranstalter: www.kunstgeflecht.de

Mitte November erscheint die Nr. 8 unserer Zeitschrift „RHEIN!" (Zeitschrift für Worte, Bilder, Klang - 100 Seiten, viele farbige Abbildungen, 10 Euro, u. a. mit Aufsätzen über Humperdinck im Rheinland und Viktor Kosenko).

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Musik / Film

L.A. EDWARDS veröffentlichen neue


laedwards blue shell KonzertDie Americana-Rocker L.A. Edwards haben eine neue Single mit dem Titel "Comin' Around" aus ihrem kommenden Album Pie Town veröffentlicht; das neue Album "Pie Town" erscheint am 5. Juli 2024 bei Bitchin' Music Group im Vertrieb von The Orchard / Be...


weiterlesen...

FAKE TRAIN: Streaming-Format zu


bPb LogoNeue Quiz-Show rund um Desinformationen im Netz // Moderator ist der bekannte YouTuber Rezo // Prominente Mitfahrende treten in rasanten und informativen Spielen gegeneinander an // Abrufbar bei Amazon Freevee und bpb.de/faketrain

Die im Auftrag d...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop