9. Festival Politik im Freien Theater / Motto Freiheit / Eröffnung am 13. November 2014 in Freiburg

193781-3x2-article220Das Festival "Politik im Freien Theater" wird von der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb seit 1988 im Dreijahresrhythmus in wechselnden Städten veranstaltet. Nach zuletzt Berlin, Köln und Dresden ist das renommierte Festival in diesem Jahr im Süden der Republik zu Gast.

Die 9. Ausgabe des Festivals wird vom 13. bis 23. November 2014 in Freiburg in Zusammenarbeit mit dem Theater Freiburg, dem Theater im Marienbad und dem E-Werk stattfinden. Unter dem diesjährigen Motto "Freiheit" werden 15 herausragende Produktionen aus der freien deutschsprachigen und internationalen T heaterszene gezeigt.

Eröffnet wird das Festival mit zwei Produktionen am Donnerstag, den 13. November: um 18.30 Uhr wird die Outdoor-Version "Esso Häuser Echo - Ein Nachruf" von Sylvi Kretzschmar auf dem Vorplatz des Theater Freiburg gezeigt.

Gefolgt von "Sfumato" von L'A. / Rachid Ouramdane um 20.00 Uhr im Großen Haus des Theater Freiburg. Neben den Gastspielen lädt ein umfangreiches Begleitprogramm mit Workshops, Diskussionen, Gesprächen, Interventionen, Lectures, Ausstellungen, Filmen und Partys zur Erkundung aktueller Freiheitsversprechen ein. Ein spezielles Begleitprogramm richtet sich an Schüler und Pädagogen.

Das Festival ist als Wettbewerb ausgeschrieben. Der mit 15.000 € dotierte Preis der Bundeszentrale für politische Bildung wird durch eine unabhängige Preisjury, bestehend aus der Autorin und Regisseurin Helene Hegemann, der Autorin Annette Pehnt und dem Dramaturgen und Regisseur Julian Pörksen, vergeb en. Die Preisverleihung findet am Samstag, den 22. November 2014 um 22.00 Uhr statt.

Kuratiert wurde die neunte Ausgabe des Festivals von einer achtköpfigen Jury, bestehend aus: Eva Behrendt (Theaterkritikerin und Redakteurin Theater heute), Barbara Engelhardt (Leitende Kuratorin des Festivals PREMIÈRES und Künstlerische Leiterin des Festivals FAST FORWARD), Christoph Gurk (Kurator Theater Hebbel am Ufer, Berlin), Carena Schlewitt (Künstlerische Leiterin der Kaserne Basel) sowie von Vertretern der Veranstalter: Wolfgang Herbert (Stellv. Geschäftsführer und Leiter Tanz&Theater E-Werk), Sonja Karadza (Dramaturgin Theater im Marienbad), Milena Mushak (Referentin und Festivalleiterin der bpb) und Jutta Wangemann (Dramaturgin Theater Freiburg).

Weitere Informationen: www.politikimfreientheater.de bzw. www.bpb.de/politikimfreientheater.

Das komplette Festivalprogramm: www.bpb.de/193780

Quelle: www.bpb.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

AIRBEAT ONE Festival 2024


Airbeat One 2023 by Kai Behrendt   KB201738228 Artists – 6 Stages – 4 Tage
Damit die Besucher keine Highlights verpassen, gibt es bereits jetzt den Timetable für den perfekten Festivalplan
 

Vom 10. – 14. Juli 2024 feiert die elektronische Musikwelt die 21. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals...


weiterlesen...

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.