Sprache. Mobilität. Deutschland.

13358728-STANDARDKonferenz der Bundeszentrale für politische Bildung und des Goethe-Insituts zur Arbeitsmobilität am 6. und 7. November 2014

Immer mehr junge Spanier oder Griechen suchen ihr Glück in Deutschland. Ist diese Mobilität eine Chance, die lokalen Arbeitsmärkte in Südeuropa zu entlasten oder im Gegenteil eine zusätzliche Belastung, weil qualifizierte Arbeitskräfte das Land verlassen? Wie werden in Südeuropa die deutschen Sorgen über Fachkräftemangel wahrgenommen? Bei der Konferenz "Sprache. Mobilität. Deutschland." des Goethe-Instituts und der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb sprechen Experten aus Spanien, Griechenland, Bulgarien und Deutschland am 6. und 7. November in Berlin über die Gewinne und Verluste durch die neue Arbeitsmobilität.

Auf der Konferenz wird auch darüber diskutiert, wie sich Ausländer auf den deutschen Arbeitsmarkt vorbereiten und mit welchen Erwartungen sie nach Deutschland kommen. Andersherum stellt sich die Frage, wie die Willkommenskultur in deutschen Unter nehmen etabliert ist und welches Konzept hinter diesem Begriff steckt.

Eröffnet wird die Konferenz "Sprache. Mobilität. Deutschland." am Donnerstag, den 6. November um 18:00 Uhr. Es sprechen der Präsident des Goethe-Instituts, Klaus-Dieter Lehmann, und der Präsident der Bundeszentrale für politische Bildung, Thomas Krüger. Heribert Prantl von der Süddeutschen Zeitung hält den Eröffnungsvortrag. Am 7. November sprechen unter anderen: Antoinette Primatarova (Centre for Liberal Strategies), Fernando Vallespín (Universidad Autónoma de Madrid), Almut Möller (Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik), Swetlana Franken (Fachhochschule Bielefeld) sowie Aydan Özoguz (Staatsministerin bei der Bundeskanzlerin und Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration).

Konferenz "Sprache. Mobilität. Deutschland." 6. und 7. November 2014
Palais der Kulturbrauerei Berlin, Schönhauser Allee 36, 10435 Berlin

Der Eintritt ist frei. Um Anmeldung wird bis 3.11.2014 gebeten. Weitere Informationen zur Veranstaltung, das Programm sowie das Formular zur Anmeldung finden Sie unter: www.goethe.de/konferenz-mobilitaet  

Eine Konferenz des Goethe-Instituts in Zusammenarbeit mit der Bundeszentrale für politische Bildung. Die Veranstaltung findet im Rahmen von DEUTSCH 3.0 statt, einem Projekt des Goethe-Instituts in Zusammenarbeit mit Duden, dem Institut für Deutsche Sprache, dem Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft sowie Partnern aus Gesellschaft, Wissenschaft, Kultur, Wirtschaft, Bildung, Medien und Kunst. Medienpartner sind Deutschlandradio Kultur und ZDF aspekte.

Weitere Informationen sind unter www.deutsch3punkt0.de abrufbar.

Quelle: www.bpb.de/

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur

Kabinettausstellung: Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...

THE DAMNED: Die lang erwartete Reunion


damnedThe Damned wurden nach ihrer Gründung im Jahr 1976 in London zu einer der erfolgreichsten und einflussreichsten Bands der britischen Punkrock-Szene der 70er Jahre. Ihre Debütsingle „New Rose“ (1976) gilt als die erste Punksingle, die jemals im Ver...


weiterlesen...

Bürgervereinigung Rodenkirchen feierte


quiz über rodenkirchenIn der malerischen Kulisse des Naturgartens Vita Verde kamen Mitglieder und geladene Gäste am 21.6.24 zusammen, um sechs Jahrzehnte aktiver Bürgervertretung in Rodenkirchen bei bester Stimmung zu feiern. Das Geburtstagsfest war ein schöner Abend, ...


weiterlesen...

Von Klassik bis Kölsch – für das


KJH Köln 2024Köln, 12.06.2024. Klassische und kölsche Töne erklangen am vergangenen Samstag in der Jugendkirche CRUX in der Kölner Südstadt unter der Leitung und Moderation von Patrick Dreier, Dirigent des KVB-Orchesters. Dieses Konzert wurde organisiert vom D...


weiterlesen...

gamescom latam: Internationale


the heart of gamingBranchengrößen wie Nintendo, Ubisoft, Niantic und Wargaming präsentieren sich mit News zu Neuheiten, Shows und mehr

Die Vorfreude auf die erste Ausgabe der gamescom latam, dem größten Games-Event Lateinamerikas für die Community und Fachbesuchend...


weiterlesen...

AUF IN DIE WELT-Messe in Köln zeigt:


welt los jonAUF IN DIE WELT-Messe in Köln am 15.06.2024: Viel Interesse an Schüleraustausch und Gap Year – nächste Messe in Köln am 07.09.2024

Der Andrang der jungen Leute und ihrer Familien auf der Messe in Köln zeigt: Junge Leute wollen ins Ausland. Das bet...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop