22.10.2014 "Con Bravura" Kammermusikabend mit jungen Talenten der Hochschule für Musik und Tanz Köln

con bravuraEine Collage ist die Bezeichnung für ein Kunstwerk, dessen Zusammensetzung von verschiedenen Elementen auf den ersten Blick willkürlich erscheinen mag und erst auf den zweiten Blick den ganz ungewohnten Zauber der Einheit fühlen lässt. Man denke an die berühmten Collagen von Pablo Picasso und Georges Braque. 

Die Besetzung mit Klarinette, Cello und Klavier erscheint wie eine Collage: Drei Instrumente aus der Blas- Streich- und Tasteninstrumenten-Gruppe. Dazu kommt, dass jeder der drei Musiker aus einer anderen Ecke der Welt stammt (USA, Deutschland, Armenien). Die Musik streckt die Arme aus für eine grosse Umarmung, die keine Grenzen kennt und jeden mitnimmt. 

Auf dem Programm stehen geniale und zu Unrecht fast vergessene Werke der Spätromantik: Wir beginnen mit dem herzzerreißend schönen Trio von Robert Kahn, der ein guter Freund von Johannes Brahms war. Im Nazi-Deutschland der 1930er bis 40er Jahre wurde Kahns Ruhm erheblich geschädigt, obwohl Johannes Brahms persönlich dafür sorgte, dass dieses Stück auf den Programmen von Wiener Kammermusikabenden stand. Das zeitgenössische "Nachtstück" von Jörg Widmann macht eine Abschweifung in die moderne Romantik, sowohl mit Wagnerianischen als auch Brahmsschen Akzenten. Und Alexander von Zemlinsky gehört ebenfalls zu denen, die es geschafft haben, in ihrer Musik die verfeindeten Parteien um Brahms und Wagner zu einem wunderbaren Ganzen zu verschmelzen.

"TRIO COLLAGE"
KLARINETTE Blake Weston
CELLO Frieder Ziemendorf 
KLAVIER Nare Karoyan

Mittwoch, 22.10.2014, 19:30 Uhr 

Eintritt: 15,- Euro
12,- Euro für Mitglieder des Galerie+Schloss e.V.
8,- Euro für Schüler und Studierende 

In der Pause besteht Gelegenheit zum Besuch der Ausstellung "Termin vor Ort".

Kunstmuseum Villa Zanders
Konrad-Adenauer-Platz 8
51465 Bergisch Gladbach 
www.villa-zanders.de

Eine Kooperation von Galerie+Schloss e.V. und der Hochschule für Musik und Tanz

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

AKTUELL - Deutzer Brücke stadteinwärts


stadt Koeln LogoDie Deutzer Brücke ist zeitweise in Richtung Innenstadt für den Kfz-Verkehr gesperrt.

Der Kfz-Verkehr wird ab Auenweg über die Mindener Straße Richtung Siegburger Straße/Severinsbrücke abgeleitet. Autofahrer*innen mit Fahrtziel Heumarkt/Neumarkt w...


weiterlesen...

111 Jahre Blücherpark - Volkspark im


Copyright Tatjana Zieschang 2021Der Blücherpark in Köln-Bilderstöckchen feiert in diesem Sommer seinen 111. Geburtstag. Der Park wurde vom damaligen Kölner Gartendirektor Fritz Encke entworfen und am 1. Juli 1913 eröffnet. Die grüne Oase zwischen den dicht besiedelten Stadtteile...


weiterlesen...

Erweiterung der Ost-West-Achse:


VCDKöln, den 24. Juni 2024 Bei der Beschlussvorlage und der Berichterstattung über die Kapazitätserweiterung der Ost- West-Achse wird der Eindruck erweckt, dass eine entsprechende Förderung durch Bund und Land bereits gesichert sei. Tatsächlich ist j...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...

Energie aus Weinbau-Biomasse - TH Köln


Bild Thomas MockenhauptBei der Weinherstellung fallen Reststoffe wie Trester – der feste bis breiartige Rückstand nach dem Pressen der Trauben – und Rebholz nach dem Schneiden der Reben an. Diese bleiben bislang weitgehend ungenutzt. Wie die Biomasse verwertet werden kö...


weiterlesen...

Komplexe Fragen, tiefgreifende Diskurse


phil.COLOGNE2024 Rosa MauHieronymus Ronneper lowresAm heutigen Dienstag geht die zwölfte phil.COLOGNE nach acht erfolgreichen Festivaltagen zu Ende. Insgesamt 21.000 Menschen besuchten die erneut rund 60 Veranstaltungen des internationalen Philosophiefestivals in Köln, darunter 4.000 Schüler:innen...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop