46. bpb:forum "Wer rettet die Welt?"

climate nowPodiumsdiskussion über Klimaschutz in Bonn und die Förderung umweltbewussten Verhaltens am 14. Oktober / Mit Fridays For Future und 1LIVE Moderator Frederik Steen

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb lädt Sie herzlich ein zum 46. bpb:forum "Wer rettet die Welt? Klimaschutz in Bonn" am Montag, 14. Oktober 2019 um 18 Uhr im bpb:medienzentrum in Bonn.

Der Großteil der Bürgerinnen und Bürger in Deutschland befürwortet Nachhaltigkeit und betrachtet den Klimaschutz zunehmend als eines der wichtigsten Zukunftsthemen. Laut dem Pew Research Center nahmen 71 Prozent der Deutschen den Klimawandel 2018 als primäre Bedrohung wahr. Gleichzeitig gehen weltweit M illionen junger Menschen im Zuge der Fridays For Future Bewegung auf die Straßen und fordern ein konsequenteres Vorgehen zum Schutz der Erde.

Auch der Rat der Stadt Bonn erklärte am 4. Juli diesen Jahres den Klimanotstand und bekräftigt, dass Klimaschutz im kommunalen Handeln höchste Priorität haben muss. Doch obwohl das Wissen über Klimaschutz und das Umweltbewusstsein in der Gesellschaft stetig zunehmen, führt das auch auf persönlicher Ebene nicht zwingend zu verändertem Verhalten. Warum eigentlich?

Ein Ansatz, Menschen zu einem bewussteren Handeln zu motivieren, ist das verhaltensökonomische Konzept "Nudging". Es beschäftigt sich mit der Frage wie Menschen mit kleinen "Anstubsern" zu einem gemeinwohlorientierteren Verhalten bewegt werden können.

Bei der Podiumsdiskussion möchten wir mit
- Joachim Helbig, Leiter der Leitstelle Klimaschutz der Stadt Bonn
- Dr. Julius Rauber, Verhaltensökonom und Nudging-Experte und
- Maya Krieg, Fridays For Future

darüber sprechen, ob sogenannte "Green Nudges" ein geeignetes Instrument zum Schutz des Klimas sind, welche Maßnahmen die Stadt auf kommunaler Ebene bislang angestoßen hat und warum Klima-Demonstrationen auch über 40 Jahre nach der ersten Umweltbewegung noch nötig sind.

Moderiert wird die Veranstaltung von 1LIVE Moderator Frederik Steen.

Auf einen Blick:
46. bpb:forum "Wer rettet die Welt? Klimaschutz in Bonn"
Zeit: 14.10.2019, 18-20 Uhr
Ort: bpb:medienzentrum, Adenauerallee 86, 53113 Bonn
Eintritt frei

Es wird um Anmeldung bis zum 10. Oktober gebeten.

Den Link zur Anmeldung und weitere Informationen finden Sie unter: www.bpb.de/klimaforum

Foto: Viele Menschen machen sich Sorgen um den Klimawandel. (© Jasmin Sessler/Unsplash)

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Event-Tipp

"Birlikte" - 20. Jahrestag des


birlikte 2024Gastspiel und Podiumsdiskussionen // Kooperation mit dem Schauspiel Köln // Zur Erinnerung an und Aufklärung über rechtsextreme Gewalt in Deutschland 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb organisiert in Kooperation mit dem Schauspiel Köln...


weiterlesen...

Attentat von Volkhoven - Amoklauf an


stadt Koeln LogoAm Donnerstag, 11. Juni 1964, hat ein 42-jähriger Frührentner an der Volksschule in Köln-Volkhoven ein Attentat verübt. Er tötete acht Kinder und zwei Lehrerinnen, 22 weitere Personen erlitten im Zuge des Amoklaufs schwere Brandverletzungen.

Nicht...


weiterlesen...

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...

Köln-Niehl/Riehl: Gesamtinstandsetzung


stadt Koeln LogoIm Zuge der Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke arbeitet die Stadt Köln auf dem Brückenzug oberhalb des Kuhweg im Bereich der linksrheinischen Deichbrücke. Die zusammengeschweißten Brückensegmente des neuen Überbaus werden auf die bereits er...


weiterlesen...

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop