28.03.2019 RMS JazzOrchester feat. Jens Böckamp - Klub Berlin

RMS JazzOrchester c Kay Uwe Fischer[Köln-Ehrenfeld, 16.03.2019] Das RMS JazzOrchester lädt zur neuen Konzertsaison ein am Donnerstag, 28. März 2019, 20:30 Uhr in den Ehrenfelder „Klub Berlin“. Auf dem Programm stehen Swing-Klassiker und moderne Kompositionen, u. a. aus der Feder des Bandleiters Michael Villmow.
Gastsolist und -dirigent an diesem Abend ist der Kölner Saxophonist Jens Böckamp, von dem auch eigene Arrangements zu hören sein werden.

Weiterer Gast in der Saxophon-Section: der Ex-WDR-Bigband-Saxophonist Heiner Wiberny.
Das Konzert beginnt um 20:30 Uhr, der Eintritt beträgt
12 Euro, ermäßigt 8 Euro (nur Abendkasse).

Jens Böckamp studierte Saxophon und Komposition in Köln und Helsinki und ist seit beinahe 15 Jahren ein aktiver Bestandteil der Kölner Jazzszene. Neben seiner Konzert- und Lehrtätigkeit ist er auch als Komponist und Arrangeur tätig und wurde für seine Arbeit 2013 mit dem BuJazzO Kompositionspreis sowie 2017 mit dem WDR Jazzpreis für Komposition ausgezeichnet. Außerdem ist er Mitbegründer des Subway Jazz Orchestra und des Labels FLOATmusic.

www.jensboeckamp.de
www.subwayjazzorchestra.com
www.floatmusic.de

Das RMS JazzOrchester unter der Leitung von Michael Villmow, die Bigband der Rheinischen Musikschule Köln (RMS), gilt als hervorragende Amateur-Bigband und Talentschmiede. Ziel des Ensembles ist die Pflege der Jazztradition sowie das Erarbeiten zeitgenössischer Kompositionen. Dank der guten Kontakte zur Kölner Jazzszene ergänzen regelmäßig bekannte Solisten das anspruchsvolle und abwechslungsreiche Programm.
Nach fünf Jahren mit regelmäßigen Konzerten im früheren „Bogen 2“ unter der Hohenzollernbrücke, spielt das Ensemble seit März 2017 nun regelmäßig viermal im Jahr im Ehrenfelder Klub Berlin – immer am Ende eines Quartals.

Foto: RMS JazzOrchester (c) Kay-Uwe Fischer

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...

Hendrik Streeck besucht die Rheinische


Hendrick Streeck  Beatrix Polgar StüweHendrik Streeck zählt zu den weltweit renommiertesten Virologen. Der Professor und Direktor des Instituts für Virologie und HIV-Forschung am Universitätsklinikum Bonn war am 7. Mai 2024 zu Gast an der Rheinischen in Köln. Die Geschäfts- und Schull...


weiterlesen...

»ifs-Begegnung«: Spielfilm »Der


der vermessene menschBerlin, Ende des 19. Jahrhunderts. Als eine Delegation von Herero und Nama aus "Deutsch-Südwestafrika" nach Berlin reist, lernt der Ethnologie-Doktorand Alexander Hoffmann (Leonard Scheicher) die Dolmetscherin der Gruppe, Kezia Kambazembi (Girley ...


weiterlesen...

UEFA EURO 2024: Fan Camp muss abgesagt


stadt Koeln LogoWetterprognosen lassen geordnete Vorbereitung und sichere Durchführung nicht

Im Rahmen der UEFA EURO 2024 sollte das Fan Camp im Kölner Jugendpark zu einem Anlaufpunkt für Fans aus ganz Europa werden. In Kooperation mit der Jugendzentren Köln gGmb...


weiterlesen...

"50 Jahre Colonia Duett" – Tünnes &


Sueper im Odeon TheaterBenimm-dich oder Loss-mich-jon, Kopf oder Bauch, Stadt oder Land? Wie und wann gelingt Leben?

Was hält Gemeinschaften zusammen? Bildung ohne Gemüt wird schnell ungenießbar. Umgekehrt ist es nicht besser. Es ist das alte duale Spiel: Tünnes oder Sc...


weiterlesen...

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.