29.08.2018 »ifs-Begegnung« 1000 Arten Regen zu beschreiben - Junger deutscher Film mit Melanie Andernach, Karin Kaçi und Isabel Prahl

ifs Begegnung1000 Arten Regen zubeschreibenIn ihrer Reihe »ifs-Begegnung« Junger deutscher Film präsentiert die ifs internationale filmschule köln Kurz- und Langfilme von Absolvent*innen deutscher Filmhochschulen. Im anschließenden Gespräch mit den Filmemachern werden prägende Erlebnisse während und nach der Studienzeit thematisiert sowie Erzähl- und Gestaltungsweisen im aktuellen deutschen Film hinterfragt.

Am 29.08. sind die ifs-Alumni Karin Kaçi (Drehbuch) und Melanie Andernach (Kreativ Produzieren) sowie die KHM-Absolventin Isabel Prahl mit ihrem Spielfilm »1000 Arten Regen zu beschreiben« zu Gast. Karin Kaçi und Melanie Andernach haben 2005 ihren Abschluss an der ifs gemacht. Karin Kaçi arbeitet seitdem als freie Autorin für Film, Fernsehen, Prosa und Hörspiel. Melanie Andernach gründete nach ihrem Studium gemeinsam mit Knut Losen die Produktionsfirma Made in Germany. Neben ihrer Tätigkeit als Produzentin arbeitet sie auch als Regisseurin und Autorin. Isabel Prahl beschloss 2011 ihr Postgraduierten- studium an der Kunsthochschule für Medien Köln. »1000 Arten Regen zu beschreiben« ist ihr Kinodebüt. Der Film feierte seine Weltpremiere 2017 beim Tallin Black Nights Filmfestival, wo er den »Best First Film Award« gewann. Es folgten die Deutsch- landpremiere im Wettbewerb des Max Ophüls Preis in Saarbrücken sowie die Kinoauswertung im Frühjahr 2018.
Seit vielen Wochen ist die Tür zu: Mike, gerade 18 geworden, hat sich eingeschlossen. Er ist nicht krank. Er hat sich bewusst dazu entschieden, am Leben draußen nicht mehr teilzunehmen. Die Eltern, Susanne (Bibiana Beglau) und Thomas (Bjarne Mädel), sowie Schwester Miriam (Emma Bading) stehen ratlos vor seiner Tür und erleben, wie Mikes Verschwinden ihr Leben von Grund auf verändert. „Dank des klugen Drehbuchs, das die Dialoge verknappt und sich jeglicher Küchenpsychologie enthält, und der einfühlsamen Regie, die das Kunststück vollbringt, die Balance zwischen Melancholie, Trauer, Abschied, aber auch Aufbruch und Akzeptanz des Unabänderlichen zu halten, ist »1000 Arten Regen zu beschreiben« ein hypnotisches Debüt geworden, das vieles verspricht und noch mehr einhält.“ (Joachim Kurz, Kino Zeit). Der Film wurde gefördert von der Film- und Medienstiftung NRW.

»ifs-Begegnung«
Junger deutscher Film mit Melanie Andernach, Karin Kaçi und Isabel Prahl
Mittwoch, 29. August 2018 | 19 Uhr

Auf der Leinwand:
»1000 Arten Regen zu beschreiben«
(D 2018, Buch: Karin Kaçi, Regie: Isabel Prahl, Produzenten: Melanie Andernach, Knut Losen, 91 Min., DCP)
Anschließend Gespräch mit dem Filmteam

Eintritt frei | Filmforum NRW / Kino im Museum Ludwig, Bischofsgartenstr. 1, 50667 Köln

Eine Veranstaltung der ifs internationale filmschule köln im Rahmen des Filmforums NRW e. V.
Die Reservierung von Karten ist nicht möglich.

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

AIRBEAT ONE Festival 2024


Airbeat One 2023 by Kai Behrendt   KB201738228 Artists – 6 Stages – 4 Tage
Damit die Besucher keine Highlights verpassen, gibt es bereits jetzt den Timetable für den perfekten Festivalplan
 

Vom 10. – 14. Juli 2024 feiert die elektronische Musikwelt die 21. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...

Attentat von Volkhoven - Amoklauf an


stadt Koeln LogoAm Donnerstag, 11. Juni 1964, hat ein 42-jähriger Frührentner an der Volksschule in Köln-Volkhoven ein Attentat verübt. Er tötete acht Kinder und zwei Lehrerinnen, 22 weitere Personen erlitten im Zuge des Amoklaufs schwere Brandverletzungen.

Nicht...


weiterlesen...

FAKE TRAIN: Streaming-Format zu


bPb LogoNeue Quiz-Show rund um Desinformationen im Netz // Moderator ist der bekannte YouTuber Rezo // Prominente Mitfahrende treten in rasanten und informativen Spielen gegeneinander an // Abrufbar bei Amazon Freevee und bpb.de/faketrain

Die im Auftrag d...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.