21.09. – 30.09.2018 | Bonner Filmfair 2018

bonner filmfair2018Die diesjährige Bonner Filmfair bietet den Zuschauern zum ersten Mal richtiges Festivalfeeling: 10 Tage lang präsentiert das WOKI zehn Dokumentar- und Spielfilme unter dem Motto „Eine Welt und Globale Partnerschaften. Für beides tragen wir Verantwortung.“ Jeden Tag gibt es ab 19:30 Uhr einen Film. Den Anfang macht der Dokumentarfilm „Home“ am Freitag, den 21. September. Kurt Langbeins „Zeit für Utopien – Wir machen es anders“ bildet den passenden Abschluss für intensive zehn Filmtage. Und wer es abends nicht schafft, hat noch am nächsten Tag ab 17 Uhr die Gelegenheit, sich den Film anzuschauen. – Eintrittspreis WOKI: 6,50 Euro, ermäßigt 5,50 Euro.

Vier Themenschwerpunkte, welche die Herausforderungen unserer Zeit thematisch zugespitzt darstellen, sollen den Zuschauer anregen, seine Umwelt kritisch zu diskutieren, unbequeme Fragen zu stellen, aber auch Ideen für Veränderungen zu entwickeln. Denn ein Weiter-so wie bisher hat keine Zukunft mehr. Die ausgewählten Filme erzählen hoffnungsvolle Geschichten in Zeiten des Klimawandels, berichten über den Verlust unserer Lebensgrundlagen durch Landraub, zeigen das Leben geprägt durch das Thema Flucht und präsentieren Zukunftsperspektiven durch nachhaltiges Wirtschaften.

Auch dieses Jahr kann die Bonner Filmfair dank der offiziellen Förderung durch Engagement Global im Auftrag des BMZ und der Stadt Bonn ein so abwechslungsreiches Filmangebot bieten. Oikocredit Westdeutscher Förderkreis ist ebenfalls erneut privater Hauptsponsor.

Im Anschluss an die Dokumentarfilme sind alle Zuschauer herzlich eingeladen, mit den ExpertInnen die Filmaussagen gemeinsam zu diskutieren. Weitere Informationen dazu unter: www.filmfair.de

Nach der äußerst positiven Resonanz im vergangenen Jahr wird es in diesem Jahr wieder ein
besonderes Filmfair-Angebot für Schulen geben. Vom 10. September bis 15. Oktober 2018 können Schulen das spezielle Angebot im Rahmen ihres Unterrichts oder als Aula-Veranstaltung in Anspruch nehmen. Weitere Informationen finden Sie unter: www.filmfair.de/schulen-2018.html

Die Filme im Einzelnen im WOKI, Bertha-von-Suttner-Platz 1-7:
• Start: Freitag, 21. September 2018, 19:30 Uhr
Home, Frankreich 2009, 93 Minuten, Dokumentarfilm von Luc Besson,
Fotografie: Yann Arthus-Bertrand
Im Anschluss findet ein kleiner Empfang im Foyer des WOKI statt.

• Samstag, 22. September 2018, 19:30 Uhr
Thank you for the Rain, Norwegen / Großbritannien 2017, 87 Minuten, Dokumentarfilm von
Julia Dahr
Im Anschluss Diskussion mit ExpertInnen und dem Publikum

• Sonntag, 23. September 2018, 19:30 Uhr
Hell, Deutschland 2011, 89 Minute, Spielfilm von Tim Fehlbaum

• Montag, 24. September 2018, 19:30 Uhr
Das grüne Gold, Schweden / Deutschland / Finnland, 2017, 82 Minuten, Dokumentarfilm von
Joakim Demmer
Im Anschluss Diskussion mit ExpertInnen und dem Publikum

• Dienstag, 25. September 2018, 19:30 Uhr
Als der Wind den Sand berührte, Belgien 2006, 92 Minuten, Spielfilm von Marion Hänsel,
mit dt. UT

• Mittwoch, 26. September 2018, 17:00 Uhr
Eldorado, Deutschland / Schweiz 2018, 92 Minuten, Dokumentarfilm von Markus Imhoof
Im Anschluss Diskussion mit ExpertInnen und dem Publikum

• Donnerstag, 27. September 2018, 19:30 Uhr
Aufbruch ins Ungewisse, Deutschland 2017, 90 Minuten, Spielfilm von Kai Wessel

• Freitag, 28. September 2018, 19:30 Uhr
Die grüne Lüge, Österreich 2018, 97 Minuten, Dokumentarfilm von Werner Boote

• Samstag, 29. September 2018, 19:30 Uhr
System Error – Wie endet der Kapitalismus?, Deutschland 2018, 95 Minuten, Dokumentarfilm von Florian Opitz
Im Anschluss Diskussion mit Florian Opitz, Regisseur, im Gespräch mit Ulrike Lohr, Oikocredit
Westdeutscher Förderkreis, und dem Publikum

• Ende: Sonntag, 30. September 2018, 19:30 Uhr
Zeit für Utopien – Wir machen es anders, Österreich 2018, 98 Minuten, Dokumentarfilm von
Kurt Langbein
Im Anschluss findet ein kleiner Empfang im Foyer des WOKI statt.

Mehr dazu unter: www.filmfair.de/programm-termine-2018.html

Weitere Angebote
Das Institut français Bonn, COLPAZ sowie die Alanus Hochschule, Fachbereich Wirtschaft,werden mit Filmen im Rahmen der Bonner Filmfair dabei sein. Die genauen Termine werden im Laufe der nächsten Wochen auf der Internetseite bekannt gegeben.

Quelle: Pressemitteilung Bonner Filmfair, 01.08.2018

 

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Musik / Film

AIRBEAT ONE Festival 2024


Airbeat One 2023 by Kai Behrendt   KB201738228 Artists – 6 Stages – 4 Tage
Damit die Besucher keine Highlights verpassen, gibt es bereits jetzt den Timetable für den perfekten Festivalplan
 

Vom 10. – 14. Juli 2024 feiert die elektronische Musikwelt die 21. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...

Auslandsjahr, Schüleraustausch und Gap


weltFernweh: AUF IN DIE WELT-Messe am 15.06.2024 in Köln – Kostenfreie Insider-Informationen zu Schüleraustausch und Gap Year für das Auslandsjahr 2025 und 2026

Schüleraustausch USA und weltweit, High School in den USA, Internat in Kanada, Freiwillige...


weiterlesen...

Nutzungsrekord beim Wahl-O-Mat zur


wahl o matÜber 10 Millionen Nutzungen zur Europawahl 2024 // Interaktives Online-Angebot der Bundeszentrale für politischen Bildung informiert über die Positionen der Parteien bei der Wahl des EU-Parlaments // Jetzt noch spielen unter www.wahl-o-mat.de

Kurz...


weiterlesen...

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...

Köln-Niehl/Riehl: Gesamtinstandsetzung


stadt Koeln LogoIm Zuge der Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke arbeitet die Stadt Köln auf dem Brückenzug oberhalb des Kuhweg im Bereich der linksrheinischen Deichbrücke. Die zusammengeschweißten Brückensegmente des neuen Überbaus werden auf die bereits er...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.