RADKOMM #4 am 16. Juni 2018 in der Alten Feuerwache Köln

radkomm 2018 quadratDie RADKOMM #4 steht ganz im Zeichen von Radentscheid, Bürgerbeteiligung & Co. Zum ersten Mal kommen Vertreter*innen aller 9 Radentscheide in Deutschland zusammen: von Berlin über Hessen und Stuttgart bis Bayern. Ein furioses Zusammentreffen! Doch damit nicht genug: Am 16. Juni bekommt NRW endlich seinen eigenen Radentscheid. Die Volksinitiative Aufbruch Fahrrad startet und das Sammeln von mindestens 66.000 Unterschriften für die Mobilitätswende in NRW beginnt.

Wir freuen uns auf den Eröffnungsvortrag von Prof. Dr. Hermann Knoflacher aus Wien. Zu unseren Gästen gehören zudem die Kölner Oberbürgermeisterin Henriette Reker, der Vorsitzender des Deutschen Journalistenverbands Prof. Dr. Frank Überall, die Verkehrsplaner Dr. Heiner Monheim und Jörg Thiemann-Linden, die Kölner Beigeordnete für Verkehr, Andrea Blome und der Beigeordnete für Umwelt und Soziales, Prof. Dr. Harald Rau und viele weitere tolle Referent*innen.

Im Zentrum der diesjährigen Veranstaltung steht der offizielle Start der Volksinitiative „Aufbruch Fahrrad“, die vom gleichnamigen Aktionsbündnis organisiert wird. Die Initiative hat sich das ambitionierte Ziel gesetzt, den landesweiten Anteil des Radverkehrs bis 2025 auf 25 Prozent zu erhöhen.

Die RADKOMM lädt Bürger*innen, Experten*innen, Wissenschaftler*innen und Vertreter*innen aus Politik und Verwaltung ein, gemeinsam die Mobilitätswende zu denken. Die ist in Zeiten des Dieselskandals dringlicher denn je.

PROGRAMM (vorläufig, Stand 05. Mai)
11.00 Uhr
ERÖFFNUNG
Dr. Ute Symanski, Vorsitzende RADKOMM e.V, Andrea Blome, Beigeordnete für Verkehr, Köln (angefragt), Michael Adler, Geschäftsführer tippingpoints, FAIRkehr

11.15

Grußwort der Kölner Oberbürgermeisterin Henriette Reker
Anschließend Eröffnung Stadtradeln Köln durch Prof. Dr. Harald Rau, Beigeordneter für Umwelt und Soziales, Köln.
Die Radkomm hat ein eigenes Team „RADKOMM – Kölner Forum Radverkehr“: Meldet Euch hier an und radelt mit!

11.45 Uhr

Den Aufbruch wagen!
Vortrag von Prof. Dr. Hermann Knoflacher, Wien

12.15 Uhr

Zeigt Euch!
Radentscheide und Initiativen aller Länder: Aachen, Bamberg, Bayern, Berlin, Darmstadt, Frankfurt, Hamburg, Kassel, Stuttgart – und NRW. Mit Gruppenfoto 🙂

12.45 Uhr

Aufbruch Fahrrad!
Das Aktionsbündnis mit über 30 Mitgliedern startet die Volksinitiative Aufbruch Fahrrad in NRW.

13.00 Uhr

PAUSE
14.30 Uhr

WORKSHOPS, DISKUSSIONEN

Weitere Informationen unter: https://www.radkomm.de/#programm

 

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Musik / Film

AIRBEAT ONE Festival 2024


Airbeat One 2023 by Kai Behrendt   KB201738228 Artists – 6 Stages – 4 Tage
Damit die Besucher keine Highlights verpassen, gibt es bereits jetzt den Timetable für den perfekten Festivalplan
 

Vom 10. – 14. Juli 2024 feiert die elektronische Musikwelt die 21. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals...


weiterlesen...

FAKE TRAIN: Streaming-Format zu


bPb LogoNeue Quiz-Show rund um Desinformationen im Netz // Moderator ist der bekannte YouTuber Rezo // Prominente Mitfahrende treten in rasanten und informativen Spielen gegeneinander an // Abrufbar bei Amazon Freevee und bpb.de/faketrain

Die im Auftrag d...


weiterlesen...

Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel VÖ:


vDie Weisse Lilie Staffel 5 CoverFünfte und letzte Staffel der mehrfach ausgezeichneten Hörspielserie Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel (VÖ: 21.06.2024; Hörspielbox mit 3 CDs; ca. vier Stunden Spielzeit; Folgenreich/Universal Music Family Entertainment)

Die weiße Lilie - Fleur de Ly...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

Nutzungsrekord beim Wahl-O-Mat zur


wahl o matÜber 10 Millionen Nutzungen zur Europawahl 2024 // Interaktives Online-Angebot der Bundeszentrale für politischen Bildung informiert über die Positionen der Parteien bei der Wahl des EU-Parlaments // Jetzt noch spielen unter www.wahl-o-mat.de

Kurz...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop