Premiere – Die Spielverderber oder: Das Erbe der Narren nach Michael Ende - Neue Commedia dell`arte an der Alanus Hochschule

Die Spielverderber Commedia dell arte Alanus Hochschule

Eine bunte Mischung an Typen eint ein gemeinsames Erbe: Der Geschäftsmann und seine Frau, ihre chronisch lügende Tochter, die adelige Dompteuse, die blinde Bäuerin und der Ex-Sträfling. Sie und ihre Miterben müssen zusammenfinden, um das Erbe anzutreten, doch Habgier, Misstrauen und „Ego first“ zerreißen sie. Die Spielverderber oder: Das Erbe der Narren nach Michael Ende aus dem Jahr 1989 inszenieren Michael Schwarzmann, Professor für Schauspiel an der Alanus Hochschule in Alfter bei Bonn, und Diana-Maria Breuer, Schauspielerin und Dozentin für Schauspiel, als Commedia dell´arte. Premiere feiert die Inszenierung am Freitag, 2. Februar, um 19.30 Uhr im Großen Saal am Campus I der Alanus Hochschule. Weitere Aufführungen gibt es am 3., 7., 9., 10., 15. und 16. Februar jeweils um 19.30 Uhr sowie am Sonntag, 4. Februar, um 18.00 Uhr. Die Karten kosten 13,– Euro, ermäßigt 6,50 Euro.

„Das Publikum darf sich wieder über ein rasantes Stück freuen, in dem unsere Schauspielstudierenden aus dem zweiten Jahr in ihrem körperlichen Ausdruck gefordert sind, da wir Slapstick und artistische Elemente eingebaut haben“, sagt Michael Schwarzmann. „Typisch für eine Commedia dell´arte ist das Maskenspiel. Dadurch werden keine Individuen, sondern stilisierte Typen der Gesellschaft dargestellt.“

Michael Ende schrieb das Stück als eine Metapher, in der das Schloss des Erblassers Johannes Philadelphia sinnbildlich für die Welt steht, die sich durch Narzissten und Egozentriker zum Negativen ändert.

Inszenierung
Michael Schwarzmann und Diana-Maria Breuer

Choreografie
Ilona Pászthy

Maskenbau
Diana-Maria Breuer und Ensemble

Technische Einrichtung
Jan-Ole Sierck, Inka Wiederspohn

Regiehospitanz
Carlotta Joest

Es spielen
Nima Bazrafkan // Sulamith Aimée Hartmann // Florian Hausen // Leona Holzki // Constantin Elias Konradi // Lukas Metzinger // Oktay Önder // Larissa Ruppert // Nele Thomalla // Magali Vogel // Christina Wouters

Termine
Premiere – Fr. 02. Febr. // 19.30 Uhr // Großer Saal // Campus I (Johannishof) // Alanus Hochschule // 53347 Alfter
Sa. 03. Febr. // 19.30 Uhr // Großer Saal // Campus I
So. 04. Febr. // 18.00 Uhr // Großer Saal // Campus I
Mi. 07. // Fr. 09. // Sa. 10. // Do. 15. // Fr. 16. Febr. // 19.30 Uhr // Großer Saal // Campus I

Eintritt
13,– Euro // 6,50 Euro ermäßigt

Karten: schauspiel-ticket@alanus.edu oder 02222 - 9321-1247 (Anrufbeantworter) oder an der Abendkasse

Quelle: www.alanus.edu

 

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Musik / Film

Marc Almond I'm Not Anyone Tour 2024


MA INA A1 Germany page 0001 1500x2103,Ein großartiges Lied kann nie sterben und sollte immer ein neues Leben und Publikum finden", so Marc Almond. Schon während seiner Zeit bei ,,Soft Cell" hatte Marc die Gabe Lieder, die in Vergessenheit geraten sind, neues Leben einzuhauchen. Dies ...


weiterlesen...

"Birlikte" - 20. Jahrestag des


birlikte 2024Gastspiel und Podiumsdiskussionen // Kooperation mit dem Schauspiel Köln // Zur Erinnerung an und Aufklärung über rechtsextreme Gewalt in Deutschland 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb organisiert in Kooperation mit dem Schauspiel Köln...


weiterlesen...

Call for Submissions: Themenvorschläge


Gamescom 2024Von der Kreativität und dem Know-how der Games-Branche profitieren Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Kultur auf vielfältigste Art und Weise. Damit sind Games ein Innovationstreiber und leisten einen großen Beitrag für unser demok...


weiterlesen...

UEFA EURO 2024: Fan Camp muss abgesagt


stadt Koeln LogoWetterprognosen lassen geordnete Vorbereitung und sichere Durchführung nicht

Im Rahmen der UEFA EURO 2024 sollte das Fan Camp im Kölner Jugendpark zu einem Anlaufpunkt für Fans aus ganz Europa werden. In Kooperation mit der Jugendzentren Köln gGmb...


weiterlesen...

Musikalischer Genuss für den guten


kath jugendagenturKöln, 23.05.2024. Am 08. Juni 2024 laden der Diözesanrat und die KJA Köln zu einem besonderen musikalischen Ereignis ein. Beim 2. Charity-Konzert präsentieren das Orchester der Kölner Verkehrs-Betriebe Dreier und die Domsingschule eine einzigartig...


weiterlesen...

Digital Story von Dürer bis van Gogh


stadt Koeln LogoNeue Website lüftet Geheimnisse alter Meister

Faszinierende Blicke hinter die Kulissen von Kunst und Forschung bietet ab sofort das Wallraf-Richartz-Museum mit seiner neuen Internetseite www.maltechnik-wallraf.de. Dank spannendem Storytelling und ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.