Marey melden sich nach dem gefeierten Debütalbum mit neuer Single "Synthetic" zurück

mareyWenn die Surrealität wahr erscheint und die Absurdität ihre volle Bedeutung annimmt - die neue Single von MAREY schildert, was wir alle mehr oder weniger erleben, wenn wir unser Gehirn in einem tiefen Schlaf wandern lassen. Eine künstliche und synthetische Welt.

"Synthetic" erinnert an den alternativen Rock der 2000er Jahre und doch trifft er genau auf das zeitgemässe Gefühl. Der Song zieht einem von Beginn an mit und nimmt einen mit auf eine völlig unerwartete Reise. Die Band erfindet sich ständig neu, aber mit "Synthetic" ist eine brandneue Entwicklung hörbar und wird die Zuhörer zweifellos überraschen.

"We're all trapped in someone's mind. We all are but illusions. We all are but reflections."

Das Schweizer Duo MAREY lernte sich 2014 in einem Jazzclub kennen, 2018 erschien das Debütalbum "Save Animals Eat People", das in deutschen wie in schweizerischen Medien viel positives Echo erhielt. Im selben Jahr wurden sie von der Stiftung FCMA Musique+ im Bereich "rock indie alternatif" ausgezeichnet und von deren Förderprogramm unterstützt.

Im neuen Video zu "Synthetic" bauen sie die Brücke zwischen "Save Animals Eat People" und den kommenden neuen Songs, wie Nothing But Hope And Passion zur Premiere schreibt: "This time, the animals are eating the people for real, when the band made a joke out of the video connecting the new song to the former work."

Artist: Marey
Single: Synthetic (VÖ. 27.09.)
ISRC: DEAL31800306
Shoplink: https://smarturl.it/marey

Quelle: Motor Entertainment GmbH

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

Digital Story von Dürer bis van Gogh


stadt Koeln LogoNeue Website lüftet Geheimnisse alter Meister

Faszinierende Blicke hinter die Kulissen von Kunst und Forschung bietet ab sofort das Wallraf-Richartz-Museum mit seiner neuen Internetseite www.maltechnik-wallraf.de. Dank spannendem Storytelling und ...


weiterlesen...

10.05. - 23.06.2024 Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...

»ifs-Begegnung«: Spielfilm »Der


der vermessene menschBerlin, Ende des 19. Jahrhunderts. Als eine Delegation von Herero und Nama aus "Deutsch-Südwestafrika" nach Berlin reist, lernt der Ethnologie-Doktorand Alexander Hoffmann (Leonard Scheicher) die Dolmetscherin der Gruppe, Kezia Kambazembi (Girley ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop