Arbeitswelten

regina-nussbaum…Arbeit ist in vielen Fällen ein wichtiger Bestandteil unseres Lebens. Das, was wir beruflich tun oder nicht tun, hat Einfluss auf unser Einkommen, unsere Zugehörigkeit, Status, Selbstverständnis. Inzwischen gibt es verschiedene Arbeitsmärkte in Deutschland und drei Millionen Arbeitslose. Viele haben Arbeit, sind aber damit überfordert, weil sie Schichtdienst haben oder eine 60-Stunden-Woche. Andere haben Tätigkeiten, die ihnen keine Freude machen; teils, weil das Arbeitsklima geradezu nerv tötend ist oder die Tätigkeit an sich ihren Talenten nicht entspricht. Da wettern die Festangestellten über die Beamten oder die Mitarbeiter über ihre Chefs. Trotz Teamentwicklung und vielen Diskussionen, scheint es nur wenige Unternehmen zu geben, wo es für alle Beteiligten eine gemeinsame Entwicklung gibt. Die jungen Leute müssen erst mal ihren Platz finden in dem Gefüge von Hierarchien und Abläufen. Learning by doing war früher weit verbreitet. Quereinsteiger oder Studienabbrecher kamen oft unverhofft ganz groß raus, weil sie eine Chance bekamen. Der berüchtigte lückenlose Lebenslauf – ein Gespenst. Berufserfahrung ist nach wie vor eine sehr wesentliche Referenz. Aber woher nimmt man die? Und was passiert, wenn Menschen mit jahrzehntelanger Berufserfahrung mit 50 Jahren zum alten Eisen gehören? Wieviel Spielräume gibt es noch, wenn die Mitbewerber 20 Jahre jünger sind und preiswerter? Wer sich mit 50 wieder auf den Arbeitsmarkt schmeißt, weil er sich nicht vorstellen kann, die nächsten 15 Jahre dieses Tempo und den Druck auszuhalten, gilt für einige als verrückt. Doch wer oder was ist wirklich verrückt? Vielleicht unser Verständnis von Wirtschaft, Arbeit, Leben? Ist es ein besserer Abgang mit Mitte 50 an einem Herzinfarkt zu sterben? Bei unzumutbaren Verhältnissen, braucht es Mut, neue Wege zu gehen. Wir sind das Volk der Dichter und Denker. Da wird uns doch noch was einfallen!?

Autorin: Regina Nußbaum

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Gesundheit und Bildung in Köln

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...

Auslandsjahr, Schüleraustausch und Gap


weltFernweh: AUF IN DIE WELT-Messe am 15.06.2024 in Köln – Kostenfreie Insider-Informationen zu Schüleraustausch und Gap Year für das Auslandsjahr 2025 und 2026

Schüleraustausch USA und weltweit, High School in den USA, Internat in Kanada, Freiwillige...


weiterlesen...

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...

FAKE TRAIN: Streaming-Format zu


bPb LogoNeue Quiz-Show rund um Desinformationen im Netz // Moderator ist der bekannte YouTuber Rezo // Prominente Mitfahrende treten in rasanten und informativen Spielen gegeneinander an // Abrufbar bei Amazon Freevee und bpb.de/faketrain

Die im Auftrag d...


weiterlesen...

Kölner Arbeits- und Recherchestipendien


stadt Koeln LogoKünstlerische Vorhaben von 13 Künstler*innen und zwei Kurator*innen erhalten

Im Mai fand die Jurysitzung zur Vergabe der altersunabhängigen Recherche- und Arbeitsstipendien im Bereich "Bildende Kunst" 2024 statt. Diese Stipendien ermöglichen es pr...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.