Für ein sauberes Mülheim - Feinstaub runter - Sitzung der Bezirksvertretung am 21.01.2013 - Für die Gesundheit unserer Kinder - Durchgangsverkehr raus aus Mülheim

2010-12 18cm kopf 20rettet 2020Seit dem Bau der Mülheimer Brücke kennen Mülheimer Parteien nur ein Ziel:
Möglichst viel Verkehr durch Mülheim zu lenken. Der Wiener Platz , der
Boulevard am Clevischen Ring, die Flaniermeile Frankfurter Straße wurden
dem Wunsch der Kölner geopfert, möglichst schnell mit dem Auto auf die A3
zu gelangen.
Das ist heute nicht mehr nötig. Ein neunspuriger Autobahnring und eine
sechsspurige Stadtautobahn machen es möglich, Mülheim großräumig und
zügig zu umfahren. CDU und SPD, die selbsternannten Autoparteien, ficht das
nicht an. Sie wollen immer noch mehr Verkehr hereinholen, obwohl die
Feinstaubbelastung am Clevischen Ring schon seit langem die zulässigen
Werte übersteigt. Die Gesundheit unserer Kinder und Alten, die Gefahr von
Asthma und Lungenkrebs, ist für SPD, CDU und Verwaltung offensichtlich
nicht so wichtig.

Das muss anders werden. Wir fordern die Bezirksvertreter auf zubeschließen,
dass Mülheim, insbesondere im Bereich Clevischer Ring, Wiener Platz,
Frankfurter Straße, für den Durchgangsverkehr gesperrt wird.
Der Durchgangsverkehr nach Deutz und zur Innenstadt ist über den Autobahnring, die Stadtautobahn, über den östlicher Zubringer und die Severinsbrücke zu führen.
Der Verkehr in den Kölner Norden ist über das Kreuz Köln-Nord und die
Industriestraße zu lenken.

Die Verwaltung wird beauftragt, den Rückbau des Clevischen Rings, auf eine
Spur für PKW und LKW zu prüfen, die zweite Spur soll für Bus und Taxi reserviert bleiben. Dadurch soll es möglich werden, dass die Menschen aus dem Mülheimer Norden endlich wieder zügig mit dem ÖPNV zum Wiener Platz
gelangen können und nicht stundenlang im Stau stehen. Die Radwege sind
großzügig auszubauen, damit möglichst viele Bürger auf das umweltfreundlichste Verkehrsmittel umsteigen können.

Kommen Sie am Montag den 21.Januar um 17:00 Uhr zur Sitzung der
Bezirksvertretung am Wiener Platz, Köln-Mülheim ins Bezirksrathaus

Unterschreiben Sie - sammeln Sie Unterschriften!!!

Unterschriften per E-Mail, Fax, Brief oder abgeben bei:
Bürgerinitiative »Rettet Mülheim 2020 - Rettet unsere Veedel«, c/o Heinz Weinhausen (V.i.S.d.P.), Institut f. Neue Arbeit, Düsseldorfer Straße 74, 51063 Köln, den 19.01.2013
Mobil 0160-97 94 92 20, Fax 640 31 98, E-Mail: ruv@ina-koeln.org, Web: http://rettet-unsere-veedel.ina-koeln.org

 

Quelle Text und Foto: http://rettet-unsere-veedel.ina-koeln.org/download/20130119_ruv_-_clevischer-unterschriften.pdf

 

 

 

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur in Köln

28.06.2024. – 20.07.2024 WE ARE SEEDS


DAS GROSSE GELINGEN soziale Plastik  ZUKUNFTSSPAZIERGANG  Etappe Koln 2021 2023 Photo courtesy of Helge  SaxanaDie Ausstellung " WE ARE SEEDS" von Helge & Saxana und David Klammer vereint Kunst und Klimaprotest auf eindrucksvolle Weise. Ab dem 28.06. präsentiert der artrmx e.V. gemeinsam mit der Galerie Koppelmann die Ausstellung "WE ARE SEEDS" mit monumen...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...

Energie aus Weinbau-Biomasse - TH Köln


Bild Thomas MockenhauptBei der Weinherstellung fallen Reststoffe wie Trester – der feste bis breiartige Rückstand nach dem Pressen der Trauben – und Rebholz nach dem Schneiden der Reben an. Diese bleiben bislang weitgehend ungenutzt. Wie die Biomasse verwertet werden kö...


weiterlesen...

30.06.2024 KinderKünstlerFest


kinderkuenstlerfestWir freuen uns sehr, euch schon zum 18. Mal zum beliebten KinderKünstlerFest auf der Wiese hinter dem Kunstmuseum Villa Zanders einzuladen!

Wie immer stehen viele Mitmachstationen zum künstlerischen Experimentieren bereit. Unter Anleitung unserer ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop