Die gute Tat: Das cut-e-Team macht Garten im Kinder-Hospiz Sternenbrücke winterfest

Team cut e SternenbrückeDas Team von cut-e, internationaler Experte für Personalauswahl und -entwicklung im Online-Assessment, kombinierte sein diesjähriges Winterfest mit einer Charity-Aktivität. Die Mitarbeiter von cut-e brachten einen Tag lang den Garten im Kinder-Hospiz Sternenbrücke in Hamburg auf Vordermann und machten ihn winterfest.

Auf dem Gelände des Hamburger Hospizes gibt es immer etwas zu tun. Der Verein freut sich deswegen immer über Helfer, die mit anpacken, seien es Privatpersonen oder Firmen wie cut-e. Bei den sogenannten Hands-On-Projekten helfen Gruppen von bis zu 25 Personen bei anfallenden Arbeiten rund ums Haus: Das können Rasenmähen, Gartenpflege und Baumschnitt sein. Auch Spielgeräte streichen und diverse Reparaturarbeiten gehören dazu.

Das Kinder-Hospiz Sternenbrücke ist im Mai 2003 als Pilotprojekt in Hamburg gestartet, um Familien mit sterbenskranken Kindern auf ihrem schwierigen Weg bestmöglich zu unterstützen. Schätzungen zufolge leiden in Deutschland bis zu 50 000 Kinder und Jugendliche an Behinderungen und Krankheiten, die ihre Lebenserwartung so stark reduzieren, dass sie wahrscheinlich in jungen Jahren sterben werden. 2010 wurde neben dem bestehenden Kinder- ein Jugendhospiz eröffnet.

Familien können an mindestens 28 Tagen im Hospiz aufgenommen werden, um Kraft zu schöpfen und Erholung zu finden. Pflegekräfte, Palliativmediziner, Therapeuten und Pädagogen stehen den Kranken, Eltern und Geschwistern zur Seite. Verschiedene Angebote begleiten die Familien in den Stadien der Krankheit, aber auch nach dem Tod bei der Bewältigung der Trauer. Rund 80 Prozent der Arbeit des Hospizes umfasst die sogenannte Entlastungspflege.

Die Finanzierung der Sternenbrücke erfolgt zu einem großen Teil über Spenden. Sie werden sowohl durch die Stiftung Kinder-Hospiz Sternenbrücke als auch durch den Förderverein des Hospizes gesammelt. Die täglichen Kosten für die Pflege und Begleitung aller Familienmitglieder betragen rund 1100 Euro, wovon Kranken- und Pflegekassen die Hälfte übernehmen. Die übrigen 50 Prozent müssen aus Spenden finanziert werden, da die meisten Familien sie aufgrund angespannter finanzieller Verhältnisse nicht selbst tragen könnten. Die Sternenbrücke ist so auf Spenden in Höhe von 1,8 Millionen Euro pro Jahr angewiesen.

Weitere Informationen auf www.sternenbruecke.de und www.cut-e.de

Quelle: https://www.polgar-stuewe.de
Foto Urheber: cut-e

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...

UEFA EURO 2024: Fan Camp muss abgesagt


stadt Koeln LogoWetterprognosen lassen geordnete Vorbereitung und sichere Durchführung nicht

Im Rahmen der UEFA EURO 2024 sollte das Fan Camp im Kölner Jugendpark zu einem Anlaufpunkt für Fans aus ganz Europa werden. In Kooperation mit der Jugendzentren Köln gGmb...


weiterlesen...

FAKE TRAIN: Streaming-Format zu


bPb LogoNeue Quiz-Show rund um Desinformationen im Netz // Moderator ist der bekannte YouTuber Rezo // Prominente Mitfahrende treten in rasanten und informativen Spielen gegeneinander an // Abrufbar bei Amazon Freevee und bpb.de/faketrain

Die im Auftrag d...


weiterlesen...

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...

Köln-Niehl/Riehl: Gesamtinstandsetzung


stadt Koeln LogoIm Zuge der Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke arbeitet die Stadt Köln auf dem Brückenzug oberhalb des Kuhweg im Bereich der linksrheinischen Deichbrücke. Die zusammengeschweißten Brückensegmente des neuen Überbaus werden auf die bereits er...


weiterlesen...

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.