Würdiger Gedenkort Deportationslager Köln-Müngersdorf - Verwaltung fördert Initiative des Bürgervereins Köln-Müngersdorf

buergervereinkoelnmuengersdorfDie Stadtverwaltung schlägt nach einem umfassenden Abstimmungsprozess und intensiven Vorplanungen den Ratsgremien eine Neugestaltung des Gedenkortes an das Deportationslager Köln-Müngersdorf vor. Damit greift die Verwaltung eine Initiative des Bürgervereins Köln-Müngersdorf e.V. aus dem Jahre 2016 auf, der sich für eine grundlegende Neugestaltung des Erinnerungsortes aktiv eingesetzt hat. Bisher erinnert am heutigen Walter-Binder-Weg lediglich ein Findling an diesen Ausgangspunkt des Holocaust in Köln.

An dem Ort, der für die Deportation der Kölner Juden in den Jahren 1941 bis 1945 von zentraler Bedeutung war, soll die neue Erinnerungsstätte realisiert werden. Das Deportationslager befand sich im Fort V der historischen Festungsanlagen, mitten im Kölner Grüngürtel, und dehnte sich über ein Barackenlager in die heute denkmalgeschützte Grünanlage aus. In enger Kooperation mit Sophia Ungers sowie dem NS-Dokumentationszentrum der Stadt Köln ist eine Konzeption entwickelt worden, die am historischen Ort die Ausmaße des Lagers und das Leid der jüdischen Bevölkerung veranschaulichen soll.

Ich freue mich sehr über die Initiative des Bürgervereins Köln-Müngersdorf e.V. und finde es richtig, dass Köln einen angemessenen und würdigen Ort des Gedenkens erhält. Das Kunstwerk wird an historischer Stelle aufgestellt und in einen Weg des Gedenkens eingebunden, der mahnend erinnert und offen informiert, so Oberbürgermeisterin Henriette Reker.

Die Konzeption sieht eine Erinnerungsstätte vor, die von einem Kunstwerk des Kölner Architekten und Künstlers Simon Ungers (1957-2006) geprägt wird. Die aus Cortenstahl bestehende, 19 Meter lange und vier Meter hohe Skulptur markiert das ehemalige Fort V, in dem Hunderte jüdischer Männer, Frauen und Kinder vor der Deportation in Ghettos und Vernichtungslager interniert waren. Von dort verläuft ein schmaler, gepflasterter Weg, mit dem das frühere, rund 200 Meter entfernte und damals zum Lagerbereich gehörende Barackenlager räumlich integriert wird. An drei markanten Stellen werden Hintergrundinformationen präsentiert. Insbesondere aufgrund der Lage im Kölner Grüngürtel hat die Stadtverwaltung den Realisierungsvorschlag für das Kunstwerk eng mit den Unteren Denkmal- und Naturschutzbehörden abgestimmt.

Das Deportationslager zählt mit dem Gestapogefängnis im EL-DE-Haus, dem Messelager und dem damaligen Gefängnis Klingelpütz zu den herausragenden Orten nationalsozialistischen Terrors in Köln. Das Ensemble soll einen 1981 von der Stadt Köln errichteten Findling ersetzen, der heutigen Vorstellungen von einem würdevollen Gedenkort nicht mehr entspricht.

Der Vorschlag der Verwaltung beinhaltet neben der Zustimmung zu der Konzeption die Bereitstellung eines Zuschusses in Höhe von 150.000 Euro und die Annahme der Schenkung des Gedenkortes Deportationslager Köln-Müngersdorf durch den Bürgerverein nach dessen Fertigstellung.

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit -Inge Schürmann / https://www.stadt-koeln.de
Foto: Bürgerverein Köln-Müngersdorf e.V. - Gedenkort Deportationslager

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur in Köln

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...

Nutzungsrekord beim Wahl-O-Mat zur


wahl o matÜber 10 Millionen Nutzungen zur Europawahl 2024 // Interaktives Online-Angebot der Bundeszentrale für politischen Bildung informiert über die Positionen der Parteien bei der Wahl des EU-Parlaments // Jetzt noch spielen unter www.wahl-o-mat.de

Kurz...


weiterlesen...

Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel VÖ:


vDie Weisse Lilie Staffel 5 CoverFünfte und letzte Staffel der mehrfach ausgezeichneten Hörspielserie Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel (VÖ: 21.06.2024; Hörspielbox mit 3 CDs; ca. vier Stunden Spielzeit; Folgenreich/Universal Music Family Entertainment)

Die weiße Lilie - Fleur de Ly...


weiterlesen...

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.