Auszeichnung für das Frauen- und Familienzentrum der Aidshilfe Köln - merk|würdig! Preis der Aidshilfe NRW geht nach Köln

Ehrenamtspreis merkwürdig für das Frauen und Familienzentrum Fotocredit Erik SauerPassend zum 20. Jubiläum erhält das Frauen- und Familienzentrum (FFZ) der Aidshilfe Köln den merk|würdig! Preis der Aidshilfe NRW. Mit dem Ehrenamtspreis zeichnet die Aidshilfe NRW Menschen aus, die durch ihr ehrenamtliches Engagement besonders hervortreten und die Aidshilfearbeit in Nordrhein-Westfalen stark beeinflusst und geprägt haben. Allein in den 31 Aidshilfen, die durch das Land NRW und die jeweiligen Kommunen anteilig gefördert werden, arbeiten neben den über 200 Angestellten auch gut 1.600 ehrenamtlich Engagierte, die sich im Jahresdurchschnitt etwa 100.000 Stunden für die Aidshilfe Arbeit eingesetzt haben.

Im Rahmen des Jahresempfangs 2018 der Aidshilfe NRW hat der Landesvorstand den Ehrenamtspreis merk|würdig an die ehrenamtlichen Mitarbeiter_innen des Frauen- und Familienzentrums der Aidshilfe Köln überreicht. Ausgezeichnet für ihr Engagement wurden Heidemarie Eigenfeld, Nicole Bachmann, Mariette Heckers und Rolf Kursawe. Kursawe ist Gründungsmitglied der Ehrenamtlichen des FFZ. Er hat 2002 begonnen einen festen Kreis an Ehrenamtlichen aufzubauen.

20 Jahre Frauen- und Familienzentrum

Das Frauen- und Familienzentrum ist nicht nur NRW- sondern bundesweit einmalig. Hier können sich Frauen mit und ohne Migrationsgeschichte, positiv und negativ, deren Angehörige, deren Wahlfamilien zu HIV und Aids, aber auch zu Themen wie Schwangerschaft und Verhütung informieren.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Quelle: http://www.aidshilfe-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

Erstmalige Verleihung des Umwelttalers


2024 06 05   Verleihung Umwelttaler der KJA KölnKöln, 06.06.2024. Um das Thema Klima- und Umweltschutz bei den Kindern und Jugendlichen der 90 Standorte in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis bewusst zu machen und präsent zu halten, hat die KJA Köln erstmalig am 05. Juni, dem internationalen Umweltta...


weiterlesen...

UEFA EURO 2024: Fan Camp muss abgesagt


stadt Koeln LogoWetterprognosen lassen geordnete Vorbereitung und sichere Durchführung nicht

Im Rahmen der UEFA EURO 2024 sollte das Fan Camp im Kölner Jugendpark zu einem Anlaufpunkt für Fans aus ganz Europa werden. In Kooperation mit der Jugendzentren Köln gGmb...


weiterlesen...

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...

Charityveranstaltung zur Unterstützung


Sascha Dahl LOVEAm 29. Mai 2024, hat sich der Kölner Popart Künstler, Sascha Dahl die Ehre im Wasserturm Hotel Cologne erwiesen, sein Kunstwerk namens „Love“ der Aidshilfe Köln e. V. aus unterstützerischer Motivation zur Verfügung zu stellen, denn diese ist wohl ...


weiterlesen...

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop