Ost-West-Achse – Köln kann Bürgerbeteiligung nicht!

neumarktAm 12.03.2018 fand auf Einladung der Initiative „Köln kann auch anders“ eine Diskussion mit Bürger*inne*n über die Neugestaltung der Ost-West-Achse der Bahnlinien 1, 7 und 9 zwischen Heumarkt und Neumarkt statt. Die Stadt gibt verschiedene Lösungen vor: eine oberirdische Lösung oder Tunnellösungen mit einem kurzen Tunnel vom Heumarkt bis vor den Neumarkt oder mit einem längeren Tunnel vom Heumarkt bis vor den Rudolfplatz oder mit einem ganz langen Tunnel vom Heumarkt bis hinter die Universitätsstraße. Das Hauptproblem ist das „oder“.

Die Bürger*innen sollen sich für eine der von der Stadt vorgegebenen Lösungen entscheiden – das wäre dann die Vorzugsvariante. Fördergelder gäbe es nur für den „Stummel- Tunnel“, bei dem nicht einmal eine weitere Haltestelle unter die Erde verbannt werden könnte, und für den Tunnel bis zum Rudolfplatz. Alles klar?
Die in etwa 15 bis 20 Jahren frühestens fertiggestellten Tunnellösungen bedeuten im Verhältnis zum prognostizierten Bevölkerungswachstum keinerlei Verbesserung des Öffentlichen Personennahverkehrs auf der wichtigen Ost-West-Achse, die ab ca. 2030 auch den S-Bahn- Westring*) anbinden wird.

Das Kapazitätsproblem besteht dagegen schon heute. Die Taktfrequenz könne nicht mehr erhöht werden. Es werden längere Züge und folglich längere Bahnsteige benötigt, so Peter Hofmann von den Kölner Verkehrsbetrieben (KVB). Eigentlich reichen zwei Gleise nicht mehr aus. Vier Gleise und vier Fahrbahnen für den Autoverkehr treffen aber nicht mehr den urbanen Zeitgeist.

Echte Bürgerbeteiligung könnte dazu führen, so schnell wie möglich alle Bahnsteige der Linie 1 zu verlängern und Langzüge mit 50% mehr Fahrgastvolumen einzusetzen. Eine provisorische, aber sofortige oberirdische Lösung zwischen Heumarkt und Rudolfplatz wäre denkbar. Zur Verkürzung der Haltezeit und zur Erhöhung der Taktfrequenz könnten zusätzlich Mittelbahnsteige am Heumarkt, Neumarkt und Rudolfplatz entstehen, von denen aus in die Bahnen eingestiegen wird, während die Außenbahnsteige mit den Rolltreppen nur dem Ausstieg dienen. Eine spätere Tunnellösung für die Linie 1 und der oberirdische Betrieb der Linien 7 und 9 wären Alternativen. Der Autotunnel am Rheinufer und der Nord-Süd-Tunnel könnten mit unterirdischen Fahrbahnen verbunden werden, um den gesamten Durchgangs- und Parkhausverkehr aufzunehmen und die Verkehrskosten den eigentlichen Verursachern zuzuordnen.

Aber, um die Kölner Verkehrsdezernentin Andrea Blome zu zitieren: „Es muss begrenzt gedacht und entschieden werden!“. Also gibt es wieder keinen Raum für eine echte Bürgerbeteiligung, stattdessen Show-Veranstaltungen zwischen dem 17.03. und dem 30.06.2018 – die dann wohl mit der Vorzugsvariante mit mittellangem Tunnel enden werden!

*) künftige S-Bahn-Strecke (S16) von Leverkusen über Köln-Mülheim, Deutz, Köln Hauptbahnhof, Köln West, Aachener Straße, Köln Süd zum Bonner Wall, später verlängert über den Rhein (Südbrücke) zum Deutzer Hafen / Neubaugebiet Ellmühle und zum Airport Köln / Bonn.

V.i.S.d.P.: Andreas Wulf, Heidekaul 11, 50968 Köln-Raderthal, Sprecher Anwohner-Initiative Colonia ELF

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Auszeichnung der "Botschafterinnen und


bPb LogoEhrung am Tag des Grundgesetzes in Berlin // In Anwesenheit der Parlamentarischen Staatssekretärin im BMI Rita Schwarzelühr-Sutter und bpb-Präsident Thomas Krüger 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb zeichnete am heutigen 23. Mai 2024 se...


weiterlesen...

Hörspiel-Double der Gebrüder Grimm:


grimmsgruselEs waren einmal…zwei Brüder und die Märchen
 
Die 1812 erstmalig veröffentlichten deutschen Kinder- und Hausmärchen (kurz KHM) der Volkskundler und Sprachwissenschaftler Jacob und Wilhelm Grimm aus Hanau gelten bis heute als eine der beliebtesten ...


weiterlesen...

Das ideale Gebinde für draußen und


Gaffel Dose B. Hammer honorarfreiKöln, 24. Mai 2024 – Gaffel setzt im Handel auf die Mehrwegflasche. Ein Teil des Sortiments wird durch die Dose ergänzt - und das mit gutem Gewissen. Denn die Dose ist viel besser als ihr Ruf!

Gaffel Kölsch, Gaffel Wiess, Gaffel Lemon und Gaffels ...


weiterlesen...

23.05.2024 ARTIST TALK - Ausstellung


Einladungskarte Cindy Dumais Dragonfly legs  2021 Bild Cindy DumaisDie Gruppenausstellung „Materialities“ versammelt die Künstler*innen Julien Boily, Cindy Dumais, Amélie Laurence Fortin, Vincent Hinse und Mathieu Valade der Künstlergruppe AMV (Art / Mobilité / Visibilité) aus Kanada

In unserem thematischen Ausst...


weiterlesen...

Charityveranstaltung zur Unterstützung


Sascha Dahl LOVEAm 29. Mai 2024, hat sich der Kölner Popart Künstler, Sascha Dahl die Ehre im Wasserturm Hotel Cologne erwiesen, sein Kunstwerk namens „Love“ der Aidshilfe Köln e. V. aus unterstützerischer Motivation zur Verfügung zu stellen, denn diese ist wohl ...


weiterlesen...

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.