TH Köln zeichnet neun „Schulen im Talentscouting“ aus

th auszeichnungDie TH Köln baut ihr Engagement bei der Förderung junger Talente in Köln und in der Region weiter aus: Neun Kooperationsschulen wurden mit der Plakette „Schule im Talentscouting“ ausgezeichnet.

Sieben der neu hinzugewonnen Kooperationen laufen mit Kölner Schulen, zwei Schulen sind aus dem Rhein-Erft-Kreis. Die ausgezeichneten Schulen sind:
Katharina-Henoth-Gesamtschule, Willy-Brandt-Gesamtschule, Heinrich-Mann-Gymnasium, Lise-Meitner-Gesamtschule, Europaschule Köln, Stadtgymnasium Porz, Rhein-Gymnasium (alle Köln), Adolf-Kolping Berufskolleg und Gesamtschule der Stadt Elsdorf (beide Rhein-Erft-Kreis).

„Das Projekt Talentscouting hat sich in Köln und in der Region erfreulich gut etabliert und trifft bei den Schulen auf breite Zustimmung und Unterstützung“, zieht Prof. Dr. Sylvia Heuchemer, Vizepräsidentin für Lehre und Studium, Bilanz. „Gemeinsam tragen wir dazu bei, die Chancengleichheit von Schülerinnen und Schülern im Zugang zu einer Hochschulbildung zu stärken – unabhängig von ihrer sozialen Herkunft. Das Besondere am Talentscouting ist der individuelle Ansatz: Unsere Scouts unterstützen die Jugendlichen darin, ihre Stärken und Potenziale zu erkennen und ermutigen sie, sich selbstbewusst für ein Studium zu entscheiden, unabhängig von der Fachdisziplin. Dass sich mittlerweile einige junge Talente gezielt für ein Studium an der TH Köln entschieden haben, freut mich natürlich besonders.“

In den neun ausgezeichneten Schulen werden insgesamt 158 Talente von den drei Talentscouts der TH Köln betreut. 64 Prozent der Jugendlichen stammen aus Familien ohne akademischen Hintergrund. 67 Prozent der Jugendlichen sind Frauen.

Das Projekt Talentscouting Köln ist eine Kooperation der TH Köln und der Universität zu Köln. Es ist Teil des nordrhein-westfälischen Talentscouting-Programms, das von der Landesregierung und dem NRW-Zentrum für Talentförderung betrieben wird. Seit dem Start des Projekts Talentscouting Köln 2017 wurden bereits über 1.000 Schülerinnen und Schüler von Gesamtschulen, Gymnasien und Berufkollegs betreut.

Ziel des Programms ist es, talentierte Schülerinnen und Schüler in der Oberstufe auf ihrem Bildungsweg zu begleiten und zu beraten. Denn viele talentierte junge Menschen, die zwar das Potenzial und die Motivation für ein Studium haben, scheuen sich dennoch, diesen Weg einzuschlagen. Das Beratungs- und Unterstützungsangebot der Talentscouts setzt daher früh an und erstreckt sich bis in das Studium. Dabei ist die Begleitung ergebnisoffen und geht auf die individuellen Fähigkeiten und Möglichkeiten der Schüler und Schülerinnen ein. Damit leistet das Programm einen wichtigen Beitrag zur Bildungsgerechtigkeit und zur Fachkräftesicherung in Deutschland.

Die TH Köln bietet Studierenden sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus dem In- und Ausland ein inspirierendes Lern-, Arbeits- und Forschungsumfeld in den Sozial-, Kultur-, Gesellschafts-, Ingenieur- und Naturwissenschaften. Zurzeit sind mehr als 26.000 Studierende in über 90 Bachelor- und Masterstudiengängen eingeschrieben. Die TH Köln gestaltet Soziale Innovation – mit diesem Anspruch begegnen wir den Herausforderungen der Gesellschaft. Unser interdisziplinäres Denken und Handeln, unsere regionalen, nationalen und internationalen Aktivitäten machen uns in vielen Bereichen zur geschätzten Kooperationspartnerin und Wegbereiterin. Die TH Köln wurde 1971 als Fachhochschule Köln gegründet und zählt zu den innovativsten Hochschulen für Angewandte Wissenschaften.

Quelle: www.th-koeln.de

Foto: Prof. Dr. Sylvia Heuchemer (li) hat neun Kooperationsschulen der TH Köln mit der Plakette „Schule im Talentscouting“ ausgezeichnet. Foto: Costa Belibasakis, TH Köln

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...

Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel VÖ:


vDie Weisse Lilie Staffel 5 CoverFünfte und letzte Staffel der mehrfach ausgezeichneten Hörspielserie Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel (VÖ: 21.06.2024; Hörspielbox mit 3 CDs; ca. vier Stunden Spielzeit; Folgenreich/Universal Music Family Entertainment)

Die weiße Lilie - Fleur de Ly...


weiterlesen...

Erstmalige Verleihung des Umwelttalers


2024 06 05   Verleihung Umwelttaler der KJA KölnKöln, 06.06.2024. Um das Thema Klima- und Umweltschutz bei den Kindern und Jugendlichen der 90 Standorte in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis bewusst zu machen und präsent zu halten, hat die KJA Köln erstmalig am 05. Juni, dem internationalen Umweltta...


weiterlesen...

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop