Fair Play · Sauber Spielen - Barockmusik im Klärwerk

fair playDas Cölner Barockorchester startet einen sechsjährigen Konzertzyklus, in dem es wieder einmal um mehr als Musik geht. Seit Jahren triF das junge Ensemble durch kreaHve Konzepte in Erscheinung, in denen die Musik der Barockzeit mit gesellschaJlich relevanten Themen verknüpJ wird. Fair play - Sauber Spielen widmet sich nun dem großen Thema NachhalHgkeit und nähert sich im AuJaktkonzert mit Klang, Wort und Bild dem Element Wasser.

Start der auf sechs Jahre angelegten Konzertreihe ist am 5. Oktober im Kölner Großklärwerk Stammheim. Der dort vorhandene und unter Denkmalschutz stehende Faulturm wird seit Jahren für kulturelle Veranstaltungen genutzt und bietet einen idealen Rahmen für die PräsentaOon von Händels Wassermusik und Telemanns Hamburger Ebb und Flut. Beide KomposiOonen huldigen auf unterschiedliche Weise der Schönheit und AnziehungskraU des Wassers und loben das Bestreben zum Schutz dieses für die Menschheit so wichOgen Elements.

Und genau darum geht es auch bei der Idee zur Konzertreihe Fair Play - Sauber Spielen. Unsere natürlichen Ressourcen sind nicht nur aus ökologischer Sicht erhaltenswert, sondern auch InspiraOonsquelle für Künstler aller Genres. So dient die Musik dem Cölner Barockorchester als Transportmi\el für eine BotschaU, die eigentlich poliOsch ist. Der diplomierte Wasserbauingenieur Hartmut Hoevel steuert mit interessanten Wortbeiträgen zum Verständnis dieser BotschaU bei und die Künstlerin Evamaria Schaller kreiert eine Videosequenz zu Händels Wassermusik.

Fair Play - Sauber Spielen soll ein sinnlich informaOves Gesamtkunstwerk werden, in dem die Schönheit der Barockmusik sich an ungewöhnlichen Konzertorten mit aktuellen ThemaOken verbindet und damit aufmerksam macht auf zeitlose Werte des menschlichen Lebens. Nach der PräsentaOon des Wasser-Programms folgen Konzerte zur Charta der Menschenrechte (im kleinen Saal des Kölner Gürzenich), die mit ihren Statuten nachhalOge Wirkung auf das Zusammenleben vieler GesellschaUen ha\e, und zum Thema Feuer (in der Müllverbrennungsanlage Köln-Niehl). Dabei erklingen Werke von Telemann, Bach, Stölzl und Händel. Erde und LuU folgen ab 2022. Alle Termine werden auf der Webseite des Orchesters bekannt gegeben.

Die Konzertreihe wird gefördert vom Ministerium für Kultur und Wissenscha; des Landes NRW und vom Kulturamt der Stadt Köln.

FAIR PLAY - SAUBER SPIELEN
5. Oktober 2019, 19:30 Uhr
"Kulturtreff Faulturm" im Großklärwerk Köln-Stammheim Egonstrasse, 51061 KÖLN

G.P. Telemann: Ouverture und Suite "Hamburger Ebb und Fluth"
J.F. Rebel: Les Elements
G.F. Händel: Suite F-Dur aus "Wassermusik"

Cölner Barockorchester Evamaria Schaller, Videokunst Hartmut Hoevel, Redebeitrag

Eintritt: 20,- / erm. 8,- €
Reservierung unter info@coelnerbarockorchester.de

www.coelnerbarockorchester.de

Foto: © Bregenzer Festspiele / Anja Köhler

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...

FAKE TRAIN: Streaming-Format zu


bPb LogoNeue Quiz-Show rund um Desinformationen im Netz // Moderator ist der bekannte YouTuber Rezo // Prominente Mitfahrende treten in rasanten und informativen Spielen gegeneinander an // Abrufbar bei Amazon Freevee und bpb.de/faketrain

Die im Auftrag d...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

Köln-Niehl/Riehl: Gesamtinstandsetzung


stadt Koeln LogoIm Zuge der Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke arbeitet die Stadt Köln auf dem Brückenzug oberhalb des Kuhweg im Bereich der linksrheinischen Deichbrücke. Die zusammengeschweißten Brückensegmente des neuen Überbaus werden auf die bereits er...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.