Das Köln, das wir wollen

 

Unbenannte Anlage 00057Lebhaftes Podium und Veröffentlichung der Broschüre „Das Köln, was wir wollen“ runden die Konferenz SDG-Tag 2018 – Köln global nachhaltig gestalten ab.

Köln, 12. November 2018. Am vergangenen Freitag den 09.11.2018 lud das Allerweltshaus Köln e.V. in Kooperation mit dem Bündnis Kommunale Nachhaltigkeit zu der Konferenz „SDG-Tag 2018 – Köln global nachhaltig gestalten“.

Der Kölner Bürgermeister Andreas Wolter, Christiane Overkamp, Geschäftsführerin der Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen, Ralph Herbertz des Bündnis kommunale Nachhaltigkeit, Martin Herrndorf von der AGORA Köln sowie Pascal Siemens aus dem Büro der Oberbürgermeisterin diskutierten mit den 70 Teilnehmenden aus Zivilgesellschaft und Kommunalverwaltung darüber, wie Köln nachhaltig und zukunftsfähig gestaltet werden kann.

Der besondere Charakter und Ziel der Veranstaltung war es, Akteure aus Verwaltung und Zivilgesellschaft in den Dialog zu bringen. „Uns ging es darum, eine Plattform für Akteure zu schaffen, die sich in Köln in unterschiedlichen Strukturen für die Umsetzung der 17 Sustainable Development Goals einsetzen“, so Sabrina Cali, Veranstalterin der Konferenz und Leiterin des Projektes Köln: global – nachhaltig, „unser Ziel ist es, dass sich Nachhaltigkeit wie ein roter Faden durch die Stadtstrategie Kölner Perspektiven 2030 zieht“.

Höhepunkt des Tages war die Veröffentlichung der Broschüre „Das Köln, das wir wollen – Was die Agenda 2030 mit Köln zu tun hat“. Zu jedem der 17 Nachhaltigkeitsziele ist darin ein Artikel einer Kölner Initiative zu finden, die im Sinne eines oder mehrerer Ziele agiert.

„Wir alle – ich eingeschlossen – haben unsere Lieblingsziele und das soll auch so bleiben. Aber wenn wir nachhaltige Entwicklung in einem umfassenden Verständnis ernst nehmen wollen, dann müssen wir die Lieblingsziele der anderen mitdenken“, so Michaela Roelfes, Mitbegründerin des Projektes Köln: global – nachhaltig. Dass dies viele Menschen in Köln bereits tun, zeigt die Broschüre in eindrücklicher Weise.

Die Broschüre kann hier heruntergeladen werden und liegt im Allerweltshaus e.V. als Printversion bereit.

Das Projekt Köln: global – nachhaltig wird gefördert durch die Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalten.

Kontakt: Sabrina Cali, koelnglobalnachhaltig@allerweltshaus.de, Telefon: 015787750251

Weitere Informationen:
Allerweltshaus Köln e.V.
Projekt Köln: global – nachhaltig
Bündnis Kommunale Nachhaltigkeit Köln
Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen
Engagement Global gGmbH/Servicestelle Kommunen in der Einen Welt

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Gesundheit und Bildung

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

AIRBEAT ONE Festival 2024


Airbeat One 2023 by Kai Behrendt   KB201738228 Artists – 6 Stages – 4 Tage
Damit die Besucher keine Highlights verpassen, gibt es bereits jetzt den Timetable für den perfekten Festivalplan
 

Vom 10. – 14. Juli 2024 feiert die elektronische Musikwelt die 21. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals...


weiterlesen...

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.