Kölsch für Dänemark und die Welt: Mikkeller aus Kopenhagen lässt bei Gaffel brauen

Mikkeller Kölsch Foto Ben Hammer honorarfrei 3Köln, 12. Mai 2020 – Aus der ersten, international erfolgreichen Kollaboration wird nun eine intensive Zusammenarbeit. Nachdem im letzten Jahr das mit Gaffel und Mikkeller gemeinsam gebraute Viking Kölsch auf den Markt kam, produziert die Kölner Privatbrauerei jetzt ein eigenes Mikkeller Kölsch für die Dänen.

Das obergärige Bier wird in Köln unter den Vorgaben von Craft Beer-Pionier Mikkel Borg Bjergsø von Gaffel-Braumeister Reiner Radke nach der Kölsch-Konvention gebraut. Das kölsche Reinheitsgebot ist Grundlage für den Schutz durch die Europäische Union. Seit 1998 ist Kölsch zugleich Sorte und Herkunftsbezeichnung. Daher darf die Spezialität nur in Köln gebraut werden.

„Wir freuen uns, dass Mikkel Borg Bjergsø wieder mit uns arbeitet“, sagt Thomas Deloy, Geschäftsleitung Marketing und PR. „Als Craft Bier-Spezialist weiß er unsere hohe Braukompetenz und Erfahrung bei obergärigen Bieren zu schätzen.“

Mehr als 2000 verschiedene Biere hat der Däne seit 2006 entwickelt, die weltweit bei befreundeten Brauereien und seit einigen Jahren auch in der eigenen Brauerei in San Diego produziert werden. Mikkeller Biere werden in 50 Ländern getrunken. Dazu gibt es eigene Bars auf drei Kontinenten.

Kölsch ist eine regionale Sorte, die im Rheinland angesiedelt ist. Dennoch genießt das obergärige Bier international einen hervorragenden Ruf. Kölsch aus Köln findet man überall auf der Welt: in den USA ebenso wie in China, Brasilien und natürlich in den europäischen Nachbarstaaten.

„Das in Köln produzierte Mikkeller Kölsch unterstreicht einmal mehr den hohen Stellenwert von Kölsch in der gesamten Bier- und der Craftbier-Szene,“ meint Produkt-Manager Sebastian Lenninghausen.

Mikkeller Kölsch gibt es in der 0,5 Liter-Dose, in 0,33 Liter-Flaschen und als 30 Liter KEG-Fass. Angeboten wird es in Dänemark und in den Mikkeller-Bars auf der ganzen Welt.

Mikkeller Kölsch
Bittereinheiten: 18
Alkohol: 4,9 %
Malz: Pilsner Malz
Hopfen: Hallertauer Tradition
www.gaffel.de
www.mikkeller.dk

Foto: ©Ben Hammer
Quelle: die-koelner.net

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Köln-Niehl/Riehl: Gesamtinstandsetzung


stadt Koeln LogoIm Zuge der Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke arbeitet die Stadt Köln auf dem Brückenzug oberhalb des Kuhweg im Bereich der linksrheinischen Deichbrücke. Die zusammengeschweißten Brückensegmente des neuen Überbaus werden auf die bereits er...


weiterlesen...

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...

Kabinettausstellung: Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.