Teamplayer gesucht - Ordnungsdienst startet Bewerberkampagne

stadt Koeln LogoAuf den städtischen Informationsanlagen startet ab heute, Dienstag, 31. März 2020, die neue Bewerberkampagne des Ordnungsdienstes der Stadt Köln. Der Ordnungsdienst macht damit auf die Möglichkeit des Quereinstiegs für Berufsfremde aufmerksam. Benötigt wird eine abgeschlossene Berufsausbildung jeder Art sowie mindestens zwei Jahre Berufserfahrung und eine Fahrerlaubnis der Klasse B (ehemals Klasse 3). Auch der Metzger, die Erzieherin oder der Uhrmacher sind herzlich willkommen beim Ordnungsdienst.

Das Plakat der Kampagne macht deutlich: Der Ordnungsdienst ist vielfältig und die Einsatzmöglichkeiten sind breit gefächert. So wird der Dienst zum Teil auch auf Motorrädern und Fahrrädern geleistet. Die Arbeit ist abwechslungsreich und spannend – jeden Tag gibt es neue Herausforderungen. Im Vordergrund allerdings steht die Teamarbeit, denn alleine ist der Ordnungsdienst selten unterwegs. Für die Zusammenarbeit und die Kommunikation mit den Bürgerinnen und Bürgern in der Öffentlichkeit ist also auch eine Vielzahl an sozialen Kompetenzen gefordert.

Aktuell arbeiten 150 Mitarbeitende beim Ordnungsdienst – rund 80 Stellen sind unbesetzt. Zum 1. April 2020 werden bereits 13 neue Kräfte den Ordnungsdienst verstärken. Die neuen Kolleginnen und Kollegen wurden zum Teil aus der eigenen Ausbildung rekrutiert, die anderen kommen aus verschiedensten Berufen von Extern zur Stadt Köln. Für den 1. September 2020 ist die nächste Einstellungsphase geplant. Alle neuen Kolleginnen und Kollegen werden umfangreich in einer mehrmonatigen Einarbeitungsphase geschult, erhalten Einsatztraining und werden optimal auf den Dienstalltag vorbereitet.

Mitte April wird der Ordnungsdienst auch seine Sympathiekampagne fortsetzen und erneut in der Öffentlichkeit sichtbar sein: Wir sorgen "mit Herz" für eine lebens- und liebenswerte Stadt Köln, wir sorgen für Sie und Ihre Gesundheit – ganz besonders in Zeiten von Corona! Unser Einsatz für Köln ist nicht nur ein Job, sondern Leidenschaft.

Informationen zum Stellenprofil

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Robert Baumanns / https://www.stadt-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Musik / Film

Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel VÖ:


vDie Weisse Lilie Staffel 5 CoverFünfte und letzte Staffel der mehrfach ausgezeichneten Hörspielserie Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel (VÖ: 21.06.2024; Hörspielbox mit 3 CDs; ca. vier Stunden Spielzeit; Folgenreich/Universal Music Family Entertainment)

Die weiße Lilie - Fleur de Ly...


weiterlesen...

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...

AIRBEAT ONE Festival 2024


Airbeat One 2023 by Kai Behrendt   KB201738228 Artists – 6 Stages – 4 Tage
Damit die Besucher keine Highlights verpassen, gibt es bereits jetzt den Timetable für den perfekten Festivalplan
 

Vom 10. – 14. Juli 2024 feiert die elektronische Musikwelt die 21. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals...


weiterlesen...

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.