Kein städtischer Kiosk am Rheinboulevard - Pavillons am Hyatt sichern die Versorgung der Besucherinnen und Besucher

stadt Koeln LogoDie Verwaltung schlägt dem Rat vor, darauf zu verzichten, am Rheinboulevard einen städtischen Kiosk zu errichten.

Im Jahr 2016 beauftragte der Rat die Verwaltung, eine feste, dauerhafte Verkaufsstelle am Rheinboulevard in Deutz zu errichten. Insbesondere die Besucherinnen und Besucher der Freitreppe, für die es zu diesem Zeitpunkt kein entsprechendes Angebot gab, sollten mit Getränken versorgt werden. Vorübergehend sollte ein Ausschank während der Sommermonate durch einen mobilen Ausschankwagen erfolgen. Diese provisorische Lösung wurde kurzfristig im Bereich der Hohenzollernbrücke umgesetzt.

Parallel zur städtischen Planung des Kiosks am Brückenbauwerk plante das Hyatt ein direkt am Rheinboulevard angrenzendes gastronomisches Angebot mit zwei Pavillons. Seit dem Herbst 2018 wird dort in einem der beiden Pavillons ein Außer-Haus-Verkauf angeboten. Die Preise sind trotz der besonderen Lage moderat. Das neue gastronomische Angebot, insbesondere der "Fast-Food-Bereich" wird sehr gut angenommen. Vor diesem Hintergrund besteht aus Sicht der Verwaltung für ein weiteres gastronomisches Angebot in Form eines städtischen Kiosks kein Bedarf mehr. Auch könnte der zusätzliche Kiosk wegen seiner ungünstigen Randlage und begrenzten Größe mit den inzwischen etablierten und gut angenommenen Angeboten nicht konkurrieren, so dass er neben den einmaligen Investitionskosten nicht wirtschaftlich zu betreiben wäre.

Auch wenn die Umsatzzahlen des mobilen Ausschankwagens nach Eröffnung der beiden Pavillons bereits zurückgegangen sind, soll der Ausschankwagen in den Sommermonaten auch in den nächsten Jahren an diesem Standort zur Verfügung stehen.

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Simone Winkelhog / https://www.stadt-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Die Nordischen Länder sind offizielle


heart of gamingDänemark, Finnland, Island, Norwegen, Schweden und Estland präsentieren sich gemeinsam im großen Partnerschaftspavillon als offizielle Partnerregion der diesjährigen gamescom

Die Nordischen Länder sind offiziell Partnerregion der gamescom 2024, d...


weiterlesen...

Bund fördert Ausbau des "GrünZug Nippes"


stadt Koeln LogoStadt Köln erhält sechs Millionen Euro für ökologische und klimatische Aufwertung

Der geplante Ausbau des "GrünZug Nippes" wird mit sechs Millionen Euro vom Bund unterstützt. Die Mittel stammen aus dem Förderprogramm "Anpassung urbaner Räume an de...


weiterlesen...

Kölner Arbeits- und Recherchestipendien


stadt Koeln LogoKünstlerische Vorhaben von 13 Künstler*innen und zwei Kurator*innen erhalten

Im Mai fand die Jurysitzung zur Vergabe der altersunabhängigen Recherche- und Arbeitsstipendien im Bereich "Bildende Kunst" 2024 statt. Diese Stipendien ermöglichen es pr...


weiterlesen...

AIRBEAT ONE Festival 2024


Airbeat One 2023 by Kai Behrendt   KB201738228 Artists – 6 Stages – 4 Tage
Damit die Besucher keine Highlights verpassen, gibt es bereits jetzt den Timetable für den perfekten Festivalplan
 

Vom 10. – 14. Juli 2024 feiert die elektronische Musikwelt die 21. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals...


weiterlesen...

Erweiterung der Ost-West-Achse:


VCDKöln, den 24. Juni 2024 Bei der Beschlussvorlage und der Berichterstattung über die Kapazitätserweiterung der Ost- West-Achse wird der Eindruck erweckt, dass eine entsprechende Förderung durch Bund und Land bereits gesichert sei. Tatsächlich ist j...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop