Wohnungen, mehr Grün und Wege in Kalk - Planung "Hallen Kalk" geht in die Ratsgremien

hallenkalk doku modell s56 57Südlich der Kalker Hauptstraße endet normalerweise in der öffentlichen Wahrnehmung der Stadtteil Kalk. Mit einem Werkstattverfahren und einer umfassenden Beteiligung der Bürger unter dem Titel "Hallen Kalk" wurde dieser Stadtraum seit 2017 in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt und Ideen zur Weiterentwicklung des Gebietes gesammelt. Das daraus entwickelte städtebauliche Konzept wird jetzt den Ratsgremien vorgestellt.

Das städtebauliche Konzept sieht vor, den östlichen Bereich des Areals im Bestand zu entwickeln. Die Erweiterung der öffentlichen Grünräume und Freiräume zwischen Neuerburgstraße und Wiersbergstraße ist ein wesentliches Ergebnis der Öffentlichkeitsbeteiligung, von heutigen elf Prozent unversiegelter Flächen innerhalb des Betrachtungsraumes wird im Rahmen der Neuplanung eine entsiegelte Fläche von 37 Prozent erreicht. Zwischen dem Grünband entlang der Neuerburgstraße und der Freilufthalle (Halle 71) ist ein Neubaufeld bestehend aus Wohnflächen und Gewerbeflächen vorgesehen, welches das Areal künftig beleben soll. Die Baumasse wurde im Zuge der Planung zu Gunsten des Grünzugs reduziert und konzentriert. Dem Ziel, das gesamte Areal stärker mit dem Stadtteil zu vernetzen, entsprechen die vorgeschlagenen neuen Wegeverbindungen, sowohl in Form der Grünfläche, als auch durch Wege durch die Hallen hindurch.

Insgesamt berücksichtigt die Planung explizit ein schrittweises, kleinteiliges Vorgehen in mehreren Baustufen. Für das Neubaufeld mit Wohnanteil und Gewerbeanteil sowie die zusätzliche öffentliche Grünfläche entlang der Neuerburgstraße soll ein Bebauungsplan aufgestellt werden.
Mit dem Bildungscampus Köln-Kalk des Erzbistums Köln ist bereits ein erster Schlüsselbaustein der Gesamtkonzeption in der konkreten Entwicklung.

Eine intensive Beteiligung der Öffentlichkeit ist auch im weiteren Verfahren vorgesehen.

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Inge Schürmann / https://www.stadt-koeln.de
Foto: © Modellbild: Dewey Muller Partnerschaft mbB Hallen Kalk Modell

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Event-Tipp

20.06.2024 Suchtpotenzial mit "Bällebad


suchtpotenzial1

10 Jahre Suchtpotenzial, das sind 10 Jahre "Titten, Tasten, Temperamente"!

Auf Tour mit der Deutschen Bahn, digitale Shitstorms und dazu noch Spliss, diese beiden Frauen haben wirklich einiges durchgemacht. 

Dennoch rocken die Musik-Comedy-Queens...


weiterlesen...

Energie aus Weinbau-Biomasse - TH Köln


Bild Thomas MockenhauptBei der Weinherstellung fallen Reststoffe wie Trester – der feste bis breiartige Rückstand nach dem Pressen der Trauben – und Rebholz nach dem Schneiden der Reben an. Diese bleiben bislang weitgehend ungenutzt. Wie die Biomasse verwertet werden kö...


weiterlesen...

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...

AKTUELL - Deutzer Brücke stadteinwärts


stadt Koeln LogoDie Deutzer Brücke ist zeitweise in Richtung Innenstadt für den Kfz-Verkehr gesperrt.

Der Kfz-Verkehr wird ab Auenweg über die Mindener Straße Richtung Siegburger Straße/Severinsbrücke abgeleitet. Autofahrer*innen mit Fahrtziel Heumarkt/Neumarkt w...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

Von Klassik bis Kölsch – für das


KJH Köln 2024Köln, 12.06.2024. Klassische und kölsche Töne erklangen am vergangenen Samstag in der Jugendkirche CRUX in der Kölner Südstadt unter der Leitung und Moderation von Patrick Dreier, Dirigent des KVB-Orchesters. Dieses Konzert wurde organisiert vom D...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.