Oberbürgermeisterin tauscht sich mit Kölner Digitalunternehmen aus

eurowings digital 05Henriette Reker: „Köln ist ein boomender Start-up-Standort!“

Oberbürgermeisterin Henriette Reker hat in dieser Woche gemeinsam mit Dr. Manfred Janssen, dem Geschäftsführer der neu gegründeten KölnBusiness Wirtschaftsförderungs-GmbH, fünf junge Unternehmen besucht, die ihre Branche in puncto Digitalisierung voranbringen.  

Nach dem Ende der Unternehmensbesuche ziehen beide ein positives Fazit:

Köln beheimatet eine Vielzahl innovativer Start-ups und Ausgründungen, die zeigen, dass der Wirtschaftsstandort in Zeiten der Digitalisierung enormes Potenzial hat, betont Oberbürgermeisterin Henriette Reker.

Dr. Janssen ergänzt:

Die Unternehmensbesuche haben mir einen direkten Einblick in die konkreten Bedürfnisse der Kölner Wirtschaft ermöglicht. Darauf aufbauend kann KölnBusiness in den nächsten Monaten mit ihrer Unterstützung genau da ansetzen, wo akuter Handlungsbedarf besteht  

Zu den Digitalunternehmen, die die Oberbürgermeisterin und der Geschäftsführer der Kölner Wirtschaftsförderung von Dienstag, 13. August, bis Donnerstag, 15. August 2019, besucht haben, gehören:  

RIMASYS GmbH:

Das Start-up ist der weltweit einzige Hersteller von realitätsnahen Modellen von Knochenbrüchen für die Aus- und Weiterbildung von Chirurgen. Möglich ist das dank virtueller Realität und modernster 3D-Drucker. 

REWE Digital GmbH:

Das junge Unternehmen bündelt alle strategischen Online-Aktivitäten der REWE Group. Es digitalisiert den deutschen Lebensmittelhandel und entwickelt den „Warenkorb von morgen“. 

CheMondis GmbH:

Die 2018 von LANXESS gegründete Firma betreibt eine neue globale B2B-Handelsplattform für chemische Produkte. Derzeit ist CheMondis der größte und am schnellsten wachsende Online-Marktplatz dieser Art in Europa.

m.Doc GmbH:

Das Start-up schafft mit seinen digitalen Lösungen Schnittstellen in der Gesundheitsbranche, die den Krankenhausaufenthalt für Patienten komfortabler gestalten und den Kliniken bei der Optimierung ihrer Prozesse helfen. 

Eurowings Digital GmbH:

Mit der Ausgründung bündelt die Lufthansa-Tochter sämtliche ihrer digitalen Aktivitäten. Ziel ist es, einen Online-Reisebegleiter zu schaffen, der Kunden in allen Aspekten der Vorbereitung und Planung unterstützt.  Die Gespräche mit den einzelnen Start-ups und Jungunternehmen haben unterstrichen, dass Köln ein attraktiver Standort ist, der internationale Strahlkraft besitzt. Doch wo viele Firmen sich wohlfühlen und wachsen, braucht es oft auch mehr Platz. Daher wird KölnBusiness zukünftig mehrere der besuchten Unternehmen dabei unterstützen, hier geeignete Lösungen zu finden. Ein weiteres Problem, mit dem viele Kölner Digitalunternehmen zu kämpfen haben, ist der Fachkräftemangel – vor allem im IT-Bereich. Deshalb werden Oberbürgermeisterin Henriette Reker und Dr. Manfred Janssen durch eine enge Zusammenarbeit mit den Kölner Hochschulen noch intensiver um eine Unterstützung bei der Anwerbung von IT-Experten aus dem außereuropäischen Ausland werben. 

Henriette Reker: Ich konnte in dieser Woche viel über die neuesten Technologien sowie moderne und agile Arbeitsweisen lernen. Auch bin ich beeindruckt, mit welcher Kreativität die besuchten Teams ihre Geschäftsideen entwickeln und ausbauen. Gemeinsam mit KölnBusiness werden wir als Verwaltung alles daran setzen, die Rahmenbedingungen für die Wirtschaft in Köln weiter zu optimieren. Die Organisationsform als GmbH ermöglicht hierbei das notwendige Maß an Flexibilität.

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Sabine Wotzlaw / https://www.stadt-koeln.de
Foto © KölnBusiness/Marie-Astrid Reinartz Eurowings

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Event-Tipp

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...

AIRBEAT ONE Festival 2024


Airbeat One 2023 by Kai Behrendt   KB201738228 Artists – 6 Stages – 4 Tage
Damit die Besucher keine Highlights verpassen, gibt es bereits jetzt den Timetable für den perfekten Festivalplan
 

Vom 10. – 14. Juli 2024 feiert die elektronische Musikwelt die 21. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals...


weiterlesen...

L.A. EDWARDS veröffentlichen neue


laedwards blue shell KonzertDie Americana-Rocker L.A. Edwards haben eine neue Single mit dem Titel "Comin' Around" aus ihrem kommenden Album Pie Town veröffentlicht; das neue Album "Pie Town" erscheint am 5. Juli 2024 bei Bitchin' Music Group im Vertrieb von The Orchard / Be...


weiterlesen...

Auslandsjahr, Schüleraustausch und Gap


weltFernweh: AUF IN DIE WELT-Messe am 15.06.2024 in Köln – Kostenfreie Insider-Informationen zu Schüleraustausch und Gap Year für das Auslandsjahr 2025 und 2026

Schüleraustausch USA und weltweit, High School in den USA, Internat in Kanada, Freiwillige...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

Attentat von Volkhoven - Amoklauf an


stadt Koeln LogoAm Donnerstag, 11. Juni 1964, hat ein 42-jähriger Frührentner an der Volksschule in Köln-Volkhoven ein Attentat verübt. Er tötete acht Kinder und zwei Lehrerinnen, 22 weitere Personen erlitten im Zuge des Amoklaufs schwere Brandverletzungen.

Nicht...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.