Neues Treppen-Kunstwerk am Ebertplatz - Stadtverwaltung und Akteure vor Ort bieten erneut attraktives Sommerprogramm

Piethan Brunnen Ebertplatz Wasser marsch web 6375 1024x683Am Ebertplatz gibt es ein neues Treppen-Kunstwerk. Künstler Martin Kaltwasser und Projektmanagerin Iren Tonoian werden ihre Arbeit mit dem Titel "Barren" am Samstag, 22. Juni 2019, um 19 Uhr eröffnen. Um 19.30 Uhr werden professionelle Turner am Barren erwartet.

Anfang Mai 2019 waren die ersten beiden Treppen-Kunstwerke "PASS" und "Gatecrash" installiert worden. Angesichts der bevorstehenden Umgestaltung des Ebertplatzes hatte sich der Rat der Stadt Köln aus Kostengründen gegen eine Erneuerung der defekten Rolltreppen und stattdessen für eine künstlerische „Bespielung“ entschieden. Die Kunstaktion ist Bestandteil des 2018 vom Stadtrat beschlossenen Zwischennutzungskonzeptes, dessen Ziel es ist, den Ebertplatz zu beleben.

Dazu soll auch ein Gastronomiecontainer beitragen, der seit Mai 2019 bei gutem Wetter täglich geöffnet ist. Architekturstudierende der RWTH Aachen haben nun in Kooperation mit dem Berufskolleg Ulrepforte eine kunstvolle hölzerne Dachkonstruktion errichtet. Die bauliche Leitung des "Selbstbauprojekts" hatten Mitarbeiterinnen der RWTH übernommen. Auch diese Neuerung wird am Samstag, 22. Juni, ab 18.30 Uhr gefeiert.

Neues Leben gibt es auch in der Ebertplatzpassage. Mitte Juni ist mit dem Projekt "Euphorie – Europäische Städte am Ebertplatz" ein neues Team in den Kunstraum "Gemeinde" eingezogen. Es wirbt für den Ebertplatz als agilen, offenen und einladenden Ort. Noch bis 20. Juni ist Lissabon Gaststadt, Ende Juli folgt Glasgow. Präsentiert werden Kunst, Musik, Film, Literatur, Design, Handwerk und andere Dinge aus zwei spannenden europäischen Städten.

Wie schon im letzten Jahr wird es auch 2019 ein attraktives Sommerprogramm auf dem Ebertplatz geben. Bis Oktober findet jeden Donnerstagabend ein "Ebertplatzkonzert" mit wechselnder Ausrichtung statt. Am Samstag, 22. Juni, organisiert die AG Begrünung eine "Insektenführung", am Sonntag, 23. Juni, gibt es zum zweiten Mal ganztägig ein Speisen-, Mode- und Musikangebot auf dem Ebertplatz. Am Samstag, 29. Juni, organisiert die Alte Feuerwache einen partizipativen Aktionstag "Ebertplatz erleben", bei dem unter dem Titel "Langer Tisch" Begegnung, gemeinsames Essen und Spielen der Menschen aus den umliegenden Stadtteilen im Fokus stehen.

Weitere Informationen

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Simone Winkelhog / https://www.stadt-koeln.de
Foto: Brunneneröffnung, Ebertplatz, Juli 2018, Foto: Astrid Piethan

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...

Erstmalige Verleihung des Umwelttalers


2024 06 05   Verleihung Umwelttaler der KJA KölnKöln, 06.06.2024. Um das Thema Klima- und Umweltschutz bei den Kindern und Jugendlichen der 90 Standorte in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis bewusst zu machen und präsent zu halten, hat die KJA Köln erstmalig am 05. Juni, dem internationalen Umweltta...


weiterlesen...

Charityveranstaltung zur Unterstützung


Sascha Dahl LOVEAm 29. Mai 2024, hat sich der Kölner Popart Künstler, Sascha Dahl die Ehre im Wasserturm Hotel Cologne erwiesen, sein Kunstwerk namens „Love“ der Aidshilfe Köln e. V. aus unterstützerischer Motivation zur Verfügung zu stellen, denn diese ist wohl ...


weiterlesen...

"50 Jahre Colonia Duett" – Tünnes &


Sueper im Odeon TheaterBenimm-dich oder Loss-mich-jon, Kopf oder Bauch, Stadt oder Land? Wie und wann gelingt Leben?

Was hält Gemeinschaften zusammen? Bildung ohne Gemüt wird schnell ungenießbar. Umgekehrt ist es nicht besser. Es ist das alte duale Spiel: Tünnes oder Sc...


weiterlesen...

25 Jahre RheinEnergieStiftung


rhein energie stiftungDie RheinEnergieStiftung Jugend/Beruf, Wissenschaft feiert Geburtstag. Seit 25 Jahren leistet sie Anschub und Unterstützung von wissenschaftlichen Projekten und setzt sich gleichzeitig für die Förderung von Angeboten für Kölner Jugendliche im Bere...


weiterlesen...

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.