Neuer Radfahrstreifen auf der Ost-West-Achse - Eigene Spur für Radler zwischen Nord-Süd-Fahrt und Neumarkt

rad konzeptDie Stadt Köln hat erstmals auf der Ost-West-Achse eine Autofahrspur in einen eigenen, breiten Radfahrstreifen umgewandelt. Die Bauarbeiten zur fahrradfreundlichen Neuaufteilung des Straßenraumes auf der Cäcilienstraße zwischen Nord-Süd-Fahrt und Neumarkt wurden am Mittwoch, 8. August 2018, abgeschlossen. Umbaubeginn für die rund 300 Meter lange Strecke war am 31. Juli 2018. Die Ost-West-Achse ist mit täglich rund 9.000 Radfahrenden eine der Hauptverkehrsachsen für den Radverkehr in Köln. In dieser Bauart wurden bereits Verkehrsflächen in der Ulrichgasse und auf dem Theodor-Heuss-Ring neu verteilt. Die Maßnahme ist Hauptbestandteil des Radverkehrskonzepts Innenstadt.

Radfahrende werden auf ihrem Weg aus Richtung Heumarkt nun in Höhe der Antonsgasse von dem baulichen Radweg entlang Cäcilienstraße auf den neuen drei Meter breiten Radfahrstreifen geschleust, die ehemalige rechte Autofahrspur. An dieser Stelle, wie auch an allen folgenden Einmündungen, wurde der Radfahrstreifen zur besseren Erkennbarkeit rot eingefärbt. Übergroße Fahrradpiktogramme verdeutlichen die für Radfahrende reservierte Verkehrsfläche.

Zudem wurde auf der Cäcilienstraße, kurz vor dem Neumarkt im Bereich hinter den Parkflächen, der Bordstein abgesenkt. Dies zum Vorteil für Radfahrer, die nach links in die Fleischmengergasse abbiegen möchten. Sie können nun von dem neuen Radfahrstreifen bequem zur Aufstellfläche für Fußgänger und Radfahrer gelangen, um dort auf das Grünsignal in Richtung Fleischmengergasse zu warten. Damit sind die zuvor vorhandenen Konfliktsituationen zwischen Radfahrern und an der Ampel wartenden Fußgängern entschärft. Hinter der folgenden Rechtskurve um den Neumarkt setzt sich der Radfahrstreifen bis in Höhe der Taxistände fort.

Die Kosten für die neue Radfahrspur, für Bodenarbeiten in den angrenzenden Fußgängerbereichen, die Bordsteinabsenkung am Neumarkt und einige Ausbesserungen am Fahrbahnbelag betrugen zusammen rund 17.000 Euro. Davon übernimmt der Betreiber des Hotels „Motel One“ an der Cäcilienstraße rund 6.000 Euro für einige in seiner Zuständigkeit fallenden Arbeiten. Der Anteil für die Stadt Köln beträgt daher 11.000 Euro.

Die Stadt bereitet derzeit Planungen für den weiteren Verlauf der Radverkehrsführung auf der nördlichen Seite des Neumarkts vor, vorbei an den Einmündungen Richmodstraße und Apostelnstraße bis zur Straße „Im Laach“ am westlichen Ende des Neumarkts.

Die neue Radspur ist das mittlerweile sechste Vorhaben aus dem Radverkehrskonzept Innenstadt, das umgesetzt wurde. Verbesserungen aus dem Konzept wurden schon an folgenden Stellen vorgenommen: Achse Maastrichter Straße/Ehrenstraße, Theodor-Heuss-Ring, Ulrichgasse (erster Bauabschnitt), Deutzer Brücke (Freigabe der Nordseite für den Radverkehr) und Fahrradstraße Zülpicher Straße.

Aktuell laufen weitere Projekte zur Förderung des Radverkehrs am Heumarkt (zwischen Am Malzbüchel und Leystapel), auf der Pilotstrecke entlang Habsburgerring/Hohenstaufenring, am Sachsenring/Vorgebirgstraße (zweiter Bauabschnitt). In Vorbereitung ist die Öffnung der Gladbacher Straße für Radfahrende in Gegenrichtung.

Radverkehrsführung am Neumarkt PDF, 377 kb

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Jürgen Müllenberg / https://www.stadt-koeln.de
Foto: Stand der Umsetzung Radverkehrskonzept Innenstadt 

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur in Köln

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

Geplantes Tempo 30 auf der Luxemburger


VCDKöln, den 20. Juni 2024 Die Stadtverwaltung beabsichtigt, die Höchstgeschwindigkeit auf der Luxemburger Straße von Tempo 50 auf Tempo 30 zu reduzieren, weil die Grenzwerte für Lärm überschritten werden und die Gesundheit der Anwohner gefährdet ist...


weiterlesen...

Ausstellung In Focus Galerie - Nick


Petero by Cliff Fiji 2023Die in focus Galerie, Burkhard Arnold in Köln, freut sich Nick Brandt mit seiner Serie „The Day May Break“ zu präsentieren. The Day May Break ist eine fortlaufende globale Serie, die Menschen und Tiere porträtiert, die von Umweltzerstörung und Kli...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...

Masterplan Stadtgrün - Stadtbezirk


Plakat Mülheim ProgrammStadtgrünAm 23. März 2023 wurde der Masterplan Stadtgrün durch den Stadtrat beschlossen. Damit wurde ein strategisches Leitbild für die Sicherung und Entwicklung des gesamten Kölner Grüns - der sogenannten grünen Infrastruktur vorgelegt. (weitere Infos zum...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.