Malerei aus Burma / Thailand

Selbstgemalte Bilder von Menschen, die aus Burma flüchteten mussten können Sie hier betrachten und erwerben:dump_ashin_sopaka

Entlang der Thai-Burmagrenze ist die Müllhalde von Mae Sot zu einer Zuflucht für Flüchtlinge aus Burma geworden. Etwa 300 Menschen, davon mehr als 100 Kinder, leben dort in selbstgebauten Hütten aus Plastik und Bambus auf dem Müll. Durch regelmäßige Betreuung und diedrawing_refugee_burmese Bereitstellung von Medikamenten, Wasser und Lebensmitteln versuchen Ashin Sopaka und seine Organisation The Best Friend seit 2007 die Lebensbedingungen dieser Menschen zu verbessern.
Am 1. Januar 2010 konnten wir durch Spenden ein Umsiedlungsprojekt für die Flüchtlinge auf der Müllhalde von Mae Sot starten. Das "Relocation Center" wurde in der Nähe der Müllhalde errichtet. Erwachsene erlernen hier Nähen und den Umgang mit Computern. Die Kinder wohnen in dem neu erbauten Gebäude und besuchen die angegliederte Schule.

Im Gegenzug und als Dankeschön haben nun Kinder und Jugendliche des Umsiedlungsprojektes selbstgemalte Bilder nach Deutschland geschickt, die ab jetzt in einer Ausstellung im JFK Friendshipcenter und in unserem Online-Shop zu sehen und zu erwerben sind.

drawing_refugee_the_best_friendMit dem Erlös des Verkaufs soll das Projekt und die Arbeit mit den Flüchtlingen auf der Müllhalde weiter finanziert werden.

Hier geht es zum Online-shop: http://www.shop.thebestfriend.org/
Mehr Informationen zum Projekt (english) und Auswahl der ausgestellten Bilder: http://www.thebestfriend.org/2010/11/29/beneft-sale/

Weitere Informationen zur thebestfriend: Flüchtlingen Hoffnung geben

 

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Nutzungsrekord beim Wahl-O-Mat zur


wahl o matÜber 10 Millionen Nutzungen zur Europawahl 2024 // Interaktives Online-Angebot der Bundeszentrale für politischen Bildung informiert über die Positionen der Parteien bei der Wahl des EU-Parlaments // Jetzt noch spielen unter www.wahl-o-mat.de

Kurz...


weiterlesen...

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...

VERSCHOBEN! Cologne Naked Bike Ride


Cologne Naked Bike Ride verschobenAchtung:
Wegen der schlechten Wetterprognose verschieben wir den 6. Cologne Naked Bike Ride auf August/September 2024

Köln setzt ein Zeichen für Verkehrssicherheit und bodypositivity und wird erneut zum Schauplatz einer besonderen Protestaktion.

...
weiterlesen...

Call for Submissions: Themenvorschläge


Gamescom 2024Von der Kreativität und dem Know-how der Games-Branche profitieren Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Kultur auf vielfältigste Art und Weise. Damit sind Games ein Innovationstreiber und leisten einen großen Beitrag für unser demok...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

Charityveranstaltung zur Unterstützung


Sascha Dahl LOVEAm 29. Mai 2024, hat sich der Kölner Popart Künstler, Sascha Dahl die Ehre im Wasserturm Hotel Cologne erwiesen, sein Kunstwerk namens „Love“ der Aidshilfe Köln e. V. aus unterstützerischer Motivation zur Verfügung zu stellen, denn diese ist wohl ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.