Die Stadt Köln sucht Azubis für das Jahr 2016 - Bewerbungen zum Teil noch bis Mitte März möglich

bilder stadtverwaltung ausbildung 16 9wortwolke ausbildung640 480Die Stadt Köln wirbt in vielen Berufsfeldern um weitere Nachwuchskräfte für das Einstellungsjahr 2016. Bewerberinnen und Bewerber haben gute Chancen, denn für die kaufmännischen, technischen und handwerklichen Berufe laufen die Bewerbungsfristen noch bis Ende Februar. In den "klassischen" Verwaltungsberufen wie Verwaltungswirtin und Verwaltungswirt, Verwaltungsfachangestellte und Verwaltungsfachangestellter sowie im Studium mit dem Abschluss "Bachelor of Laws" hat die Stadt die Frist sogar bis Mitte März verlängert.

Insbesondere für die klassischen Verwaltungsberufe betont Stadtdirektor Guido Kahlen:
Bei guten Leistungen und persönlicher Eignung ist eine unbefristete Übernahme nach der Ausbildung schon heute garantiert.

Für das gesamte Ausbildungsangebot gelte:
Die Qualität unserer Ausbildung hat für uns einen außerordentlich hohen Stellenwert. Das spiegelt sich auch in den hohen Erfolgsquoten und guten Prüfungsleistungen unserer Auszubildenden wider.

Nach einem Studium oder einer Ausbildung bietet die Stadt Köln viele unterschiedliche Einsatzmöglichkeiten in spannenden und interessanten Aufgabenfeldern.

Bewerbungsschluss für das Studium im gehobenen Verwaltungsdienst (Bachelor of Laws), im mittleren Dienst (Verwaltungswirtin/Verwaltungswirt) und für Verwaltungsfach-angestellte ist der 18. März 2016.
Die Studiengänge und Ausbildungen dauern drei Jahre im gehobenen und zwei Jahre im mittleren Dienst. Für den gehobenen Dienst benötigen die Bewerberinnen und Bewerber Abitur oder vollständige Fachhochschulreife, für den mittleren Dienst Fachoberschulreife. Beginn der Ausbildung ist jeweils der 1. September 2016.

In den gewerblich-technischen und handwerklichen Berufen sind noch Ausbildungsplätze als Gärtnerin und Gärtner sowie Vermessungstechnikerin und Vermessungstechniker zu besetzen. Außerdem sucht die Stadt noch dringend nach Servicekräften für Dialogmarketing sowie Straßenwärterinnen und Straßenwärtern. Als schulische Voraussetzung wird mindestens der Hauptschulabschluss gefordert. Für die Ausbildung zur Vermessungstechnikerin oder zum Vermessungstechniker benötigen Bewerberinnen und Bewerber die Fachoberschulreife. Interessierte können sich bis zum 26. Februar 2016 bewerben. Diese Ausbildungen starten am 1. August 2016.

Ebenfalls am 1. August beginnt die 18-monatige Ausbildung zur Stadtvermessungsoberinspektorin oder zum Stadtvermessungsoberinspektor. Absolventen eines entsprechenden Studiengangs können sich bis zum 26. Februar 2016 bewerben.

Auch im IT-Bereich bietet die Stadt Köln interessante Möglichkeiten. Dafür benötigen Bewerberinnen und Bewerber den schulischen Teil der Fachhochschulreife. Die dreijährige Ausbildung zur Fachinformatikerin und zum Fachinformatiker mit den Fachrichtungen Anwendungsentwicklung und Systemintegration startet zum 1. September 2016. Außerdem freut sich die Stadt Köln über Bewerbungen zur Wirtschaftsinformatikerin und zum Wirtschaftsinformatiker. Das Studium mit dem Abschluss"Bachelor of Science" setzt Abitur oder vollständige Fachhochschulreife voraus, dauert dreieinhalb Jahre und beginnt ebenfalls am 1. September 2016.

Interessierte haben die Möglichkeit, die Bewerbung online oder schriftlich bei der Stadt Köln einzureichen. Sie sollte ein Bewerbungsschreiben, einen tabellarischen Lebenslauf und Kopien der letzten drei Zeugnisse mit Durchschnittsnoten enthalten. Dies gilt für alle Berufsbilder.

Bewerbungen sind zu richten an das Amt für Personal, Organisation und Innovation, Ausbildungsleitung -111/1-, Stadthaus, Willy-Brandt-Platz 3, 50679 Köln.

Weitere Informationen zum Ausbildungsangebot, zu den jeweiligen Einstellungsvoraussetzungen und der Möglichkeit zur Online-Bewerbung finden Interessierte unter: http://www.stadt-koeln.de/politik-und-verwaltung/arbeiten-bei-der-stadt/ausbildung

Quelle Text/Foto: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Stefan Palm / http://www.stadt-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Musik / Film

AIRBEAT ONE Festival 2024


Airbeat One 2023 by Kai Behrendt   KB201738228 Artists – 6 Stages – 4 Tage
Damit die Besucher keine Highlights verpassen, gibt es bereits jetzt den Timetable für den perfekten Festivalplan
 

Vom 10. – 14. Juli 2024 feiert die elektronische Musikwelt die 21. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

Von Klassik bis Kölsch – für das


KJH Köln 2024Köln, 12.06.2024. Klassische und kölsche Töne erklangen am vergangenen Samstag in der Jugendkirche CRUX in der Kölner Südstadt unter der Leitung und Moderation von Patrick Dreier, Dirigent des KVB-Orchesters. Dieses Konzert wurde organisiert vom D...


weiterlesen...

111 Jahre Blücherpark - Volkspark im


Copyright Tatjana Zieschang 2021Der Blücherpark in Köln-Bilderstöckchen feiert in diesem Sommer seinen 111. Geburtstag. Der Park wurde vom damaligen Kölner Gartendirektor Fritz Encke entworfen und am 1. Juli 1913 eröffnet. Die grüne Oase zwischen den dicht besiedelten Stadtteile...


weiterlesen...

Schüleraustausch: Die optimale


gelber Bus SchueleraustauschSchüleraustausch 2025 / 2026 an einer High School: was wichtig ist – 10 Punkte für den besten Weg ins Ausland

Viele junge Leute wollen während der Schulzeit ins Ausland. Der Grund ist klar: Sie bekommen eine einmalige Chance im Leben. Im Auslands...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.