Die Stadt Köln sucht Azubis für das Jahr 2016 - Bewerbungen zum Teil noch bis Mitte März möglich

bilder stadtverwaltung ausbildung 16 9wortwolke ausbildung640 480Die Stadt Köln wirbt in vielen Berufsfeldern um weitere Nachwuchskräfte für das Einstellungsjahr 2016. Bewerberinnen und Bewerber haben gute Chancen, denn für die kaufmännischen, technischen und handwerklichen Berufe laufen die Bewerbungsfristen noch bis Ende Februar. In den "klassischen" Verwaltungsberufen wie Verwaltungswirtin und Verwaltungswirt, Verwaltungsfachangestellte und Verwaltungsfachangestellter sowie im Studium mit dem Abschluss "Bachelor of Laws" hat die Stadt die Frist sogar bis Mitte März verlängert.

Insbesondere für die klassischen Verwaltungsberufe betont Stadtdirektor Guido Kahlen:
Bei guten Leistungen und persönlicher Eignung ist eine unbefristete Übernahme nach der Ausbildung schon heute garantiert.

Für das gesamte Ausbildungsangebot gelte:
Die Qualität unserer Ausbildung hat für uns einen außerordentlich hohen Stellenwert. Das spiegelt sich auch in den hohen Erfolgsquoten und guten Prüfungsleistungen unserer Auszubildenden wider.

Nach einem Studium oder einer Ausbildung bietet die Stadt Köln viele unterschiedliche Einsatzmöglichkeiten in spannenden und interessanten Aufgabenfeldern.

Bewerbungsschluss für das Studium im gehobenen Verwaltungsdienst (Bachelor of Laws), im mittleren Dienst (Verwaltungswirtin/Verwaltungswirt) und für Verwaltungsfach-angestellte ist der 18. März 2016.
Die Studiengänge und Ausbildungen dauern drei Jahre im gehobenen und zwei Jahre im mittleren Dienst. Für den gehobenen Dienst benötigen die Bewerberinnen und Bewerber Abitur oder vollständige Fachhochschulreife, für den mittleren Dienst Fachoberschulreife. Beginn der Ausbildung ist jeweils der 1. September 2016.

In den gewerblich-technischen und handwerklichen Berufen sind noch Ausbildungsplätze als Gärtnerin und Gärtner sowie Vermessungstechnikerin und Vermessungstechniker zu besetzen. Außerdem sucht die Stadt noch dringend nach Servicekräften für Dialogmarketing sowie Straßenwärterinnen und Straßenwärtern. Als schulische Voraussetzung wird mindestens der Hauptschulabschluss gefordert. Für die Ausbildung zur Vermessungstechnikerin oder zum Vermessungstechniker benötigen Bewerberinnen und Bewerber die Fachoberschulreife. Interessierte können sich bis zum 26. Februar 2016 bewerben. Diese Ausbildungen starten am 1. August 2016.

Ebenfalls am 1. August beginnt die 18-monatige Ausbildung zur Stadtvermessungsoberinspektorin oder zum Stadtvermessungsoberinspektor. Absolventen eines entsprechenden Studiengangs können sich bis zum 26. Februar 2016 bewerben.

Auch im IT-Bereich bietet die Stadt Köln interessante Möglichkeiten. Dafür benötigen Bewerberinnen und Bewerber den schulischen Teil der Fachhochschulreife. Die dreijährige Ausbildung zur Fachinformatikerin und zum Fachinformatiker mit den Fachrichtungen Anwendungsentwicklung und Systemintegration startet zum 1. September 2016. Außerdem freut sich die Stadt Köln über Bewerbungen zur Wirtschaftsinformatikerin und zum Wirtschaftsinformatiker. Das Studium mit dem Abschluss"Bachelor of Science" setzt Abitur oder vollständige Fachhochschulreife voraus, dauert dreieinhalb Jahre und beginnt ebenfalls am 1. September 2016.

Interessierte haben die Möglichkeit, die Bewerbung online oder schriftlich bei der Stadt Köln einzureichen. Sie sollte ein Bewerbungsschreiben, einen tabellarischen Lebenslauf und Kopien der letzten drei Zeugnisse mit Durchschnittsnoten enthalten. Dies gilt für alle Berufsbilder.

Bewerbungen sind zu richten an das Amt für Personal, Organisation und Innovation, Ausbildungsleitung -111/1-, Stadthaus, Willy-Brandt-Platz 3, 50679 Köln.

Weitere Informationen zum Ausbildungsangebot, zu den jeweiligen Einstellungsvoraussetzungen und der Möglichkeit zur Online-Bewerbung finden Interessierte unter: http://www.stadt-koeln.de/politik-und-verwaltung/arbeiten-bei-der-stadt/ausbildung

Quelle Text/Foto: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Stefan Palm / http://www.stadt-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...

Kabinettausstellung: Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.