Anmelden für Ferienkurse des Museumsdienstes - Themen reichen von Kunst über Musik bis hin zu Fantasy

19620 5114 loDer Countdown läuft, von vielen Kindern ist der Tag schon heiß ersehnt: am 29. Juni ist der erste Tag der Sommerferien. Für viele die schönste Zeit des Jahres. Damit in den Ferien keine Langeweile aufkommt, organisiert der Museumsdienst auch in diesem Jahr als Alternative zum Freibad wieder zahlreiche Kurse für Kinder. Die folgenden Veranstaltungen sind nur ein Ausschnitt aus dem vielfältigen Angebot.

Unter dem Motto "Mythos und Fantasy" können Kinder ab acht Jahren am Donnerstag, 2. Juli 2015, 11 bis 13.30 Uhr, im Römisch Germanischen Museum lernen, wie die Helden und Götter in der Antike ausgesehen haben. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer hören spannende Geschichten, die schon die Kinder vor 2000 Jahren begeistert haben. Anschließend können sie in einer römischen Schreibwerkstatt ihrer Fantasie freien Lauf lassen. Der Kurs kostet inklusive Material 12,50 Euro. Eine Anmeldung ist bis Montag, 22. Juni 2015, möglich.

Fächer waren in China und Japan wichtige Accessoires für Männer und Frauen. Fein bemalt und mit Schriftzeichen verziert, wurden sie zu Kunstwerken im Kleinformat. Bei einem Drachenfächerkurs am Freitag, 3. Juli 2015, 11 bis 14 Uhr, im Museum für Ostasiatische Kunst können Kinder ab acht Jahren verschiedene Fächer betrachten und einen eigenen Rundfächer mit einem chinesischen Glücksdrachen basteln. Die Kursgebühr beträgt 12,50 Euro inklusive Material. Interessierte können sich bis Dienstag, 23. Juni 2015, anmelden.

"Die große Welt der kleinen Dinge" – unter diesem Motto entdecken Kinder ab fünf Jahren am Dienstag, 7. Juli 2015, 11 bis 14 Uhr, im Museum Schnütgen, merkwürdige kleine Dinge: ein Kirchenmodell in der Größe einer Mausefalle, ein Weihrauchgefäß, so winzig, dass es keine Funktion mehr hat und einen Sarg mit einem Miniatur-Skelett und winzigen Fröschen, Echsen und Fliegen. Welche Bedeutung diese kleinen Dinge hatten und warum die Miniaturen so kunstvoll gefertigt wurden, erfahren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in diesem Kurs. Die Teilnahme kostet 12,50 Euro. Eine Anmeldung ist bis Freitag, 26. Juni 2015, möglich.

In der Trickwerkstatt von Lochner & Co im Wallraff-Richartz-Museum lernen Kinder ab acht Jahren am Donnerstag, 9. Juli 2015, 14 bis 17 Uhr, auf den Spuren von Stefan Lochner Handwerkertricks des Mittelalters kennen. Die Teilnahmegebühr beträgt 12,50 Euro. Eine Anmeldung ist bis Montag, 29. Juni 2015, möglich.

Unter dem Motto "Funkelndes Firmament" können Pänz ab acht Jahren am Dienstag, 4. August 2015, im Museum Schnütgen lernen, was die Menschen in der Vergangenheit unter dem Wort "Himmel" verstanden haben und was sie heute damit verbinden. Anschließend werden in der Werkstatt transparente Fensterbilder gebastelt. Kostenbeitrag 12,50 Euro. Die Anmeldefrist endet am Freitag, 24. Juli 2015.

Ein Orientalisches Bilderbuch basteln und bemalen können Kinder ab fünf Jahren am Mittwoch, 5. August 2015, 11 bis 14 Uhr, im Rautenstrauch-Joest-Museum. Die Kosten betragen 12,50 Euro. Eine Anmeldung ist bis Samstag, 25. Juli 2015, möglich.

Bei der MuseumsKinderZeit, die samstags von 14 bis 16 Uhr in wechselnden Museen stattfindet, werden Kinder selbst zum Künstler oder Handwerker (im wöchentlichen Wechsel für Fünf-bis Siebenjährige und Acht-bis Elfjährige). In den Samstagskursen wird zunächst die Ausstellung besucht, anschließend geht es ins Atelier. Anmeldung unter Tel. 0221 / 221 25077 oder im Internet.

Das Sommerferien-Programm liegt ab Ferienbeginn in allen Museen und in den Bürgerämtern aus. Informationen zu diesen und weiteren Kursen gibt es im Internet, in diesem Jahr gibt es erstmals eine Seite nur für Kinder.

Anmeldungen im Internet

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Sabine Wotzlaw / http://www.stadt-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

Attentat von Volkhoven - Amoklauf an


stadt Koeln LogoAm Donnerstag, 11. Juni 1964, hat ein 42-jähriger Frührentner an der Volksschule in Köln-Volkhoven ein Attentat verübt. Er tötete acht Kinder und zwei Lehrerinnen, 22 weitere Personen erlitten im Zuge des Amoklaufs schwere Brandverletzungen.

Nicht...


weiterlesen...

AUF IN DIE WELT-Messe in Köln zeigt:


welt los jonAUF IN DIE WELT-Messe in Köln am 15.06.2024: Viel Interesse an Schüleraustausch und Gap Year – nächste Messe in Köln am 07.09.2024

Der Andrang der jungen Leute und ihrer Familien auf der Messe in Köln zeigt: Junge Leute wollen ins Ausland. Das bet...


weiterlesen...

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...

Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel VÖ:


vDie Weisse Lilie Staffel 5 CoverFünfte und letzte Staffel der mehrfach ausgezeichneten Hörspielserie Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel (VÖ: 21.06.2024; Hörspielbox mit 3 CDs; ca. vier Stunden Spielzeit; Folgenreich/Universal Music Family Entertainment)

Die weiße Lilie - Fleur de Ly...


weiterlesen...

Bund fördert Ausbau des "GrünZug Nippes"


stadt Koeln LogoStadt Köln erhält sechs Millionen Euro für ökologische und klimatische Aufwertung

Der geplante Ausbau des "GrünZug Nippes" wird mit sechs Millionen Euro vom Bund unterstützt. Die Mittel stammen aus dem Förderprogramm "Anpassung urbaner Räume an de...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.