11. - 30.07.2015 Ausstellung Nirma Siesenop "Seema" Galerie Display

backside with wrong ending date„Ich öffne mit jedem Bild die Schubladen der Vergangenheit"

Im Jahr 1991 kam Nirma Siesenop aus ihrer Heimat Sri Lanka nach Deutschland. Die Erlebnisse der Vergangenheit – aus ihrer Kindheit in Sri Lanka und ihrem Leben in Europa – setzt sie mit unterschiedlichen künstlerischen Stilmitteln und Techniken um. „Ich öffne mit jedem Bild die Schubladen der Vergangenheit", sagt Nirma Siesenop.
Farben als werkprägende Mittel spielen dabei eine zentrale Rolle ihrer Kunst. Nirma Siesenop schichtet sie in vielfachen Ebenen auf die Leinwand.

„Meine Kunst bedeutet für mich Erinnerungen in Farbe. Zudem ist es die schönste Art, meine Gedanken und Gefühle auszudrücken".

Nirma Siesenop arbeitet im Spannungsfeld zwischen gegenständlicher und abstrakter Darstellung. Ihr Werk umfasst sowohl großflächige Farbkompositionen als auch Collagen, sowie von der traditionellen Kunst Sri Lankas inspirierte Bilder. Zentrales Leitbild ist die Auseinandersetzung mit dem Thema „Heimat und Fremde". Ihre Arbeiten haben stark autobiographische Züge. Sei es in der Reihe Bakka, die die sri-lankische Maskenkunst thematisch aufnimmt und zur Identitätsfrage im europäischen Kulturraum transformiert, oder aber in den großformatigen Farbflächen, die den Titel „Grenzen" tragen.

Erinnerungen aus der Vergangenheit verarbeitet Siesenop in der kleinformatigen Serie „Sannali", die an die Kindheit in der Schneiderstube ihrer Mutter in Sri Lanka erinnert.
Text: Volker Borrass

Mehr Infos unter: www.colours-of-nirma.com

Vernissage am Samstag, 11.07.2015 um 19 Uhr
Ausstellungsdauer: 11. - 30.07.2015

Galerie Display
Höninger Weg 218b
50969 Köln Zollstock

Öffnungszeiten: Mi und Fr: 18:00 - 20:00

Weitere Informationen unter: http://www.galerie-display-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

VERSCHOBEN! Cologne Naked Bike Ride


Cologne Naked Bike Ride verschobenAchtung:
Wegen der schlechten Wetterprognose verschieben wir den 6. Cologne Naked Bike Ride auf August/September 2024

Köln setzt ein Zeichen für Verkehrssicherheit und bodypositivity und wird erneut zum Schauplatz einer besonderen Protestaktion.

...
weiterlesen...

Nutzungsrekord beim Wahl-O-Mat zur


wahl o matÜber 10 Millionen Nutzungen zur Europawahl 2024 // Interaktives Online-Angebot der Bundeszentrale für politischen Bildung informiert über die Positionen der Parteien bei der Wahl des EU-Parlaments // Jetzt noch spielen unter www.wahl-o-mat.de

Kurz...


weiterlesen...

FAKE TRAIN: Streaming-Format zu


bPb LogoNeue Quiz-Show rund um Desinformationen im Netz // Moderator ist der bekannte YouTuber Rezo // Prominente Mitfahrende treten in rasanten und informativen Spielen gegeneinander an // Abrufbar bei Amazon Freevee und bpb.de/faketrain

Die im Auftrag d...


weiterlesen...

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.