7. Kölner Indienwoche - Rautenstrauch-Joest-Museum lädt zum Eröffnungsabend ein

indiewocheNamaste – Herzlich willkommen zum feierlichen Eröffnungsabend der 7. Kölner Indienwoche am Freitag, 12. Juni 2015, um 19 Uhr im Rautenstrauch-Joest-Museum – Kulturen der Welt (RJM) an der Cäcilienstraße 29-33. Das umfangreiche Programm lässt die Besucherinnen und Besucher Indien hautnah erleben: mit Live-Musik, klassischen und modernen Tänzen unter anderem mit Meera Varghese, Ria und Jim George Thomas und Thanusan Shivaraja.

Landestypische Köstlichkeiten verwöhnen den Gaumen, ein Basar im Foyer lädt zum Bummeln und Verweilen ein. Der Auftakt zur Indienwoche entführt die Gäste in die kulturelle Vielfalt Indiens und soll den Austausch zwischen dem Subkontinent und Köln weiter fördern und vertiefen. Das Bühnenprogramm wird ins Foyer übertragen. Die indischen Kulturvereine Kerala Samajam Köln, Bharat Samiti und die Kölner Hindu Gemeinde Hari OM Mandir beteiligen sich an der Gestaltung des Abends.

Bei der Veranstaltung arbeitet die Deutsch-Indische Gesellschaft Bonn/Köln mit India Tourism, dem Ginti Restaurant Köln und dem Rautenstrauch-Joest-Museum zusammen. Medienpartner ist WDR 5.

Koordinatoren und Gastgeber der Woche zum kulturellen und bilateralen Austausch sind die Deutsch-Indische Gesellschaft, die Stadt Köln, die Universität zu Köln und die Kanzlei Osborne Clark.

Der Eintritt zum Eröffnungsabend ist frei.

Neben dem Eröffnungsabend gibt es während der Indienwoche vom 13. bis 21. Juni 2015 noch eine Reihe von Vorträgen und Tanz-Workshops.

Weitere Informatinen finden Sie im Internet.

Museen Köln
Deutsch-Indische Gesellschaft Bonn/Köln
Uni-Köln

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Stefan Palm / http://www.stadt-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

Von Klassik bis Kölsch – für das


KJH Köln 2024Köln, 12.06.2024. Klassische und kölsche Töne erklangen am vergangenen Samstag in der Jugendkirche CRUX in der Kölner Südstadt unter der Leitung und Moderation von Patrick Dreier, Dirigent des KVB-Orchesters. Dieses Konzert wurde organisiert vom D...


weiterlesen...

Masterplan Stadtgrün - Stadtbezirk


Plakat Mülheim ProgrammStadtgrünAm 23. März 2023 wurde der Masterplan Stadtgrün durch den Stadtrat beschlossen. Damit wurde ein strategisches Leitbild für die Sicherung und Entwicklung des gesamten Kölner Grüns - der sogenannten grünen Infrastruktur vorgelegt. (weitere Infos zum...


weiterlesen...

Weltkriegsbombe in Köln-Longerich


Bombe Longerich stadt KoelnFünf-Zentner-Bombe muss noch heute entschärft werden

Bei Sondierungsarbeiten wurde am heutigen Donnerstag, 27. Juni 2024, im Bereich Robert-Perthel-Straße 74 in Köln-Longerich ein Bombenblindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden. Es handelt si...


weiterlesen...

gamescom latam: Internationale


the heart of gamingBranchengrößen wie Nintendo, Ubisoft, Niantic und Wargaming präsentieren sich mit News zu Neuheiten, Shows und mehr

Die Vorfreude auf die erste Ausgabe der gamescom latam, dem größten Games-Event Lateinamerikas für die Community und Fachbesuchend...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

AUF IN DIE WELT-Messe in Köln zeigt:


welt los jonAUF IN DIE WELT-Messe in Köln am 15.06.2024: Viel Interesse an Schüleraustausch und Gap Year – nächste Messe in Köln am 07.09.2024

Der Andrang der jungen Leute und ihrer Familien auf der Messe in Köln zeigt: Junge Leute wollen ins Ausland. Das bet...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.