KölnTag am 5. März 2015 - Kölnerinnen und Kölner erhalten freien Eintritt in die städtischen Museen

bilder kunst kultur koelntag 2011 1024Die Museen der Stadt Köln laden am Donnerstag, 5. März 2015, wieder zum KölnTag ein. Wie an jedem ersten Donnerstag im Monat haben alle Kunstinteressierten mit Wohnsitz in Köln kostenlosen Eintritt in die ständigen Sammlungen. Als Eintrittskarte reicht der Personalausweis oder ein vergleichbares Dokument. Für die Sonderausstellungen gilt auch am KölnTag der reguläre Eintrittspreis. Die Museen schließen am KölnTag erst um 22 Uhr. Mit Führungen und Veranstaltungen für alle Altersgruppen wollen die Museen für sich werben und besonders diejenigen ansprechen, die bisher noch keine Museumsbesucherinnen und -besucher sind.

Das Programm für kommenden Donnerstag, 5. März 2015

Kölnisches Stadtmuseum
15.30 Uhr – Zeitzeugen erinnern sich: Als Köln in Trümmern lag (Gespräch)
18 Uhr – Öffentliche Führung durch das Stadtmuseum (Führung)
19.30 Uhr – Gesprächsführung des studentischen Aufsichtsteams (Führung)

Römisch-Germanisches Museum
16.30 Uhr – Alle Straßen führen nach Köln (Führung)

Rautenstrauch-Joest-Museum – Kulturen der Welt
17.30 Uhr – Der Mensch in seinen Welten – Das Rautenstrauch-Joest-Museum (Führung)

Museum für Angewandte Kunst Köln
17.30 Uhr – Trinksitten im Barock (Führung)

Museum Schnütgen
18 Uhr – Mittelalter für Einsteiger: Einführung in die Ikonographie (Führung)

NS-Dokumentationszentrum (EL-DE-Haus)
18.30 Uhr – Köln im Nationalsozialismus (Führung)

Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud
19 Uhr – Nur das Beste: Von Lochner bis Dürer (Führung)

Museum Ludwig Der Lange Donnerstag im Museum Ludwig bietet an jedem 1. Donnerstag von 10 bis 22 Uhr Abend-Specials aus allen Genres, die Kunst zu bieten hat. Diesmal: Ein Quantum Kunst. Art Slam und Kurzführungen. Kölner haben freien Eintritt in die ständige Sammlung. Ab 17 Uhr gibt es Rabatt für die ständige Sammlung und alle Sonderausstellungen: 7 Euro inklusive Programm von 17 bis 22 Uhr.

Weitere Informationen zum KölnTag bei Waltraud Herz vom Museumsdienst unter Tel. 0221/ 221-24033, per Mail und im Internet unter.

Außer am KölnTag haben Kölnerinnen und Kölner auch an ihrem Geburtstag freien Eintritt in die städtischen Museen.

E-Mail an Frau Herz

Weitere Informationen

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Sabine Wotzlaw / http://www.stadt-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Gesundheit und Bildung in Köln

AUF IN DIE WELT-Messe in Köln zeigt:


welt los jonAUF IN DIE WELT-Messe in Köln am 15.06.2024: Viel Interesse an Schüleraustausch und Gap Year – nächste Messe in Köln am 07.09.2024

Der Andrang der jungen Leute und ihrer Familien auf der Messe in Köln zeigt: Junge Leute wollen ins Ausland. Das bet...


weiterlesen...

Komplexe Fragen, tiefgreifende Diskurse


phil.COLOGNE2024 Rosa MauHieronymus Ronneper lowresAm heutigen Dienstag geht die zwölfte phil.COLOGNE nach acht erfolgreichen Festivaltagen zu Ende. Insgesamt 21.000 Menschen besuchten die erneut rund 60 Veranstaltungen des internationalen Philosophiefestivals in Köln, darunter 4.000 Schüler:innen...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

Ausstellung In Focus Galerie - Nick


Petero by Cliff Fiji 2023Die in focus Galerie, Burkhard Arnold in Köln, freut sich Nick Brandt mit seiner Serie „The Day May Break“ zu präsentieren. The Day May Break ist eine fortlaufende globale Serie, die Menschen und Tiere porträtiert, die von Umweltzerstörung und Kli...


weiterlesen...

Erstmals Jazz 'n' Brunch im Wiessgarten


240618 Jazz im Wiessgarten MaybachKöln, 18. Juni 2024 – In Zusammenarbeit mit der Kölner Hochschule für Musik und Tanz gibt es erstmals einen Jazzbrunch im Wiessgarten des Maybachs. Am 23. Juni spielt das Merle Böwering Trio.

Schon mit 17 Jahren nahm die talentierte Musikerin am K...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.