27.09. - 11.10.2014 "American Spirits – Ausstellung mit Ekatherina Savtchenko" 30works Galerie

Spirits of Amerika XIIPremiere! Die Galerie 30works zeigt ausgewählte Arbeiten des Werkszyklus „Spirits of America“ von Ekatherina S., die erstmals der Öffentlichkeit präsentiert werden. Wenn angesichts der aktuellen Lage ausgerechnet eine Russin eine Lanze für den amerikanischen Kontinent bricht, kann man das als Akt zivilen Ungehorsams werten. Oder als politisches Statement. Oder einfach nur als einen Ausdruck künstlerischer Freiheit und eines unabhängigen Geistes.

Bei der Ausstellung „American Spirits“ der Künstlerin Ekatherina Savtchenko in der Galerie 30works mögen alle genannten Faktoren miteinspielen; tatsächlich sind die Werke der ehemaligen Meisterschülerin von A.R. Penck aber nicht weniger als eine spirituell motivierte Reflexion über die Ursprünge unserer Kultur. Und damit ein Versuch, der menschlichen Entität auf den Grund zu gehen.

Verweis auf Höhlenmalerei & Mythen Ekatherina S., die in St. Petersburg geboren ist und zwischen ihren Wahlheimatorten Düsseldorf, Paris und New York pendelt, hat für ihre Werkreihe „Spirits of America“ Nordund Südamerika bereist und unter oftmals schwierigsten Bedingungen berühmte Naturmonumente und Kultstätten aufgesucht. Das Ergebnis ihres höchst aufwändigen Projekts sind leuchtend übermalte Fotografien jener expressiven, bizarren bis surreal anmutenden Landschaften, die sie in Folge um mythische Symbole wie geflügelte Schlangen und Drachen oder archaisch anmutende, mal strichmännchengleiche, mal Fruchtbarkeit aussendende Figuren angereichert hat.

Damit verweist Ekatherina S. auf Zeichen, die bereits vor Tausenden von Jahren in der Höhlen- und Felsenmalerei verwendet wurden und somit eine Ur-Sprache formten. Die erstaunlicherweise kultur- und epochenübergreifend gültig war, weil die gleichen Zeichen sowohl in den Überlieferungen der Maya und Inka, als auch der Ägypter, Perser, Chinesen sowie indiginer skandinavischer Völker auftauchen.

Eine besondere Rolle kommt dabei der geflügelten Schlange zu: „Die Mythen nahezu aller Völker beschreiben, wie die Götter auf die Erde kamen, um den Menschen das göttliche Wissen zu vermitteln, das Sprache, Astronomie, Kunst, Mathematik, Musik, Geometrie, Architektur und Agrikultur umfasst. Dabei wurden diese Gottheiten kultur- und epochenübergreifend sehr häufig in Gestalt geflügelter Schlangen oder Drachen dargestellt.“, so die Künstlerin.

Die Wurzeln menschlicher Kultur Die von Ekatherina S. so eindringlich dokumentierten wie nachträglich colorierten Kultstätten und Naturmonumente bilden dabei die sprichwörtliche Blaupause zu den Symbolen dieser Ur-Sprache, weil sie mit ihrer Architektur, ihren Ritzungen, Rillen, Einkerbungen, Schraffierungen, Erhebungen, Zuspitzungen und Senken die Erde „beschriften“. Und somit die Basis jeglicher weiterer Kulturaneignung bilden Hier ist auch die starke Farbsymbolik ihrer Übermalungen bemerkenswert, die sich stets nach der Anordnung des natürlichen Lichtspektrums richten und so wieder auf den göttlichen Ursprung verweisen.

Ekatherina S. spürt mit „Spirits of America“ den spirituellen Wurzeln der Menschheit nach und überschreitet dabei bewusst Grenzen: „Die Malerei ist für mich ein Medium, das mich näher ans Leben bringt, hinter die gängigen Strukturen, hinter das Sichtbare und die erkennbare Realität. Die Welt, die mich bewegt, die ich versuche zu verstehen, liegt jenseits eines jeglichen logischen Gedankens.“ Indem sie in diesen Arbeiten den gemeinsamen Ursprung aller nur denkbaren Kulturen zitiert, möchte sie die Betrachter zu mehr Verständnis, Toleranz und Respekt gegenüber anderen Völkern und Ethnien inspirieren. Und sendet damit eine deutliche Botschaft für Einheit und Frieden aus. Was man rückführend, wenn schon nicht als politisches Statement, so zumindest als wertvollen Beitrag zu ziviler und künstlerischer Courage werten kann.

30works zeigt vierzehn ausgewählte Werke des Zyklus „Spirits of America“, die bislang noch nicht öffentlich gezeigt wurden. Andere Arbeiten dieser Reihe wurden bereits in Hongkong und New York ausgestellt, wo sie mit großer Begeisterung aufgenommen wurden.

Ekatherina Savtchenko studierte zunächst Kunst in St. Petersburg, wechselte an die Kunstakademie Düsseldorf und dort genoss sie eine Ausbildung bei Michael Buthe und wurde Meisterschülerin von A.R. Penck.

Sie lebt und arbeitet heute in Düsseldorf, Alicante, New York und Paris und ist interdisziplinär tätig. So gehören neben der Fotografie und Malerei auch die Bildhauerei, Performance und Video-Art zu ihrem künstlerischen Portfolio.

Ausstellung „American Spirits“
Eröffnung: 27.09.2014, 20 Uhr
Ausstellung: 27.09.2014 bis 11.10.2014
Öffnungszeiten: Di - Fr 15-19 Uhr, Sa 11-17 Uhr

30works Galerie
Antwerpener Str. 42
50672 Köln
0221/5700250
www.30works.de

Fotos: Courtesy of 30works Galerie - Ektaherina Savtchenko – Spirits of America XII

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Digital Story von Dürer bis van Gogh


stadt Koeln LogoNeue Website lüftet Geheimnisse alter Meister

Faszinierende Blicke hinter die Kulissen von Kunst und Forschung bietet ab sofort das Wallraf-Richartz-Museum mit seiner neuen Internetseite www.maltechnik-wallraf.de. Dank spannendem Storytelling und ...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

Das ideale Gebinde für draußen und


Gaffel Dose B. Hammer honorarfreiKöln, 24. Mai 2024 – Gaffel setzt im Handel auf die Mehrwegflasche. Ein Teil des Sortiments wird durch die Dose ergänzt - und das mit gutem Gewissen. Denn die Dose ist viel besser als ihr Ruf!

Gaffel Kölsch, Gaffel Wiess, Gaffel Lemon und Gaffels ...


weiterlesen...

Call for Submissions: Themenvorschläge


Gamescom 2024Von der Kreativität und dem Know-how der Games-Branche profitieren Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Kultur auf vielfältigste Art und Weise. Damit sind Games ein Innovationstreiber und leisten einen großen Beitrag für unser demok...


weiterlesen...

Marc Almond I'm Not Anyone Tour 2024


MA INA A1 Germany page 0001 1500x2103,Ein großartiges Lied kann nie sterben und sollte immer ein neues Leben und Publikum finden", so Marc Almond. Schon während seiner Zeit bei ,,Soft Cell" hatte Marc die Gabe Lieder, die in Vergessenheit geraten sind, neues Leben einzuhauchen. Dies ...


weiterlesen...

RESTLESS ROAD - Live 2024


restless road tour 2024Das Trio von RESTLESS ROAD präsentiert sich als „einer der faszinierendsten und aufregendsten Acts des Jahres“ (Wide Open Country). Mit mehr als 227 Millionen Streams und über 4 Millionen Followern in den sozialen Medien haben sie sich als echte G...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.