„Offene Ateliers 2014“ im Atelier Fort Paul Köln

Ateliers Fort PaulIm September laden wieder die alljährlich geöffneten Ateliers das kunstinteressierte Publikum in die ansonsten verborgenen Gefilde der Kölner Künstler ein.
Für die Innenstadt ist das Wochenende 19. bis 21. September anberaumt.

Das jährliche Event wird vom Bundesverband Bildender Künstler und dem Kulturamt der Stadt Köln organisiert.
Es werden Einblicke gewährt, die überraschen und erhellen, manches Mal auch verführen oder verstören.

Die Kunstlandschaft Kölns ist vielgestaltig.

Ein bemerkenswerter Programmpunkt wird die Gruppenausstellung im Fort Paul, im Kölner Süden, am 20. September sein.
Hier werden zwölf Künstler und Künstlerinnen Malerei, Installation, Plastik und Fotografie zum Besten geben. 
Das alte Gemäuer des Forts aus dem 19. Jahrhundert ist bizarr und spendet der präsentierten Kunst einen Hauch von Morbidität, der durchaus reizvoll ist.
Gegen 16 Uhr zeigen die Schauspielerinnen Ute Maria Lerner und Mirjam Wiesemann Ausschnitte aus ihrer Cosmic Comedy „Chakrenreinigung DELUXE Plus“.

20. September 2014 von 14:00 -18:00 Uhr

Atelier Fort Paul
Im Volksgarten gegenüber Eifelstraße 56
50677 Köln 

Ausstellende Künstler: Katja Egler, Franz Bergmann, Mirjam Wiesemann, Ute Maria Lerner, Helena Katsiavara, Bea Vrede Aurin, Christine Hölters, Deva Shak, Regina Nußbaum

Weitere Informationen, wie z.B. interaktive Karten oder Weblinks zu allen ausstellenden Künstlerinnen und Künstlern der“ OFFENEN ATELIERS 2014“ werden Anfang September unter:  www.offene-ateliers-koeln.de zu finden sein.

Offene Ateliers Köln 2014

Köln rechtsrheinisch: 12.09. – 14.09.2014
Köln Mitte: 19.9. – 21.9.2014
Köln linksrheinisch: 26.9. – 28.9.2014

Weitere Informationen unter: http://bbk-koeln.de/

Die Offenen Ateliers 2014 werden unterstützt durch: www.ausstellungsportal.net

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur

23.05.2024 ARTIST TALK - Ausstellung


Einladungskarte Cindy Dumais Dragonfly legs  2021 Bild Cindy DumaisDie Gruppenausstellung „Materialities“ versammelt die Künstler*innen Julien Boily, Cindy Dumais, Amélie Laurence Fortin, Vincent Hinse und Mathieu Valade der Künstlergruppe AMV (Art / Mobilité / Visibilité) aus Kanada

In unserem thematischen Ausst...


weiterlesen...

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...

Auszeichnung der "Botschafterinnen und


bPb LogoEhrung am Tag des Grundgesetzes in Berlin // In Anwesenheit der Parlamentarischen Staatssekretärin im BMI Rita Schwarzelühr-Sutter und bpb-Präsident Thomas Krüger 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb zeichnete am heutigen 23. Mai 2024 se...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

Digital Story von Dürer bis van Gogh


stadt Koeln LogoNeue Website lüftet Geheimnisse alter Meister

Faszinierende Blicke hinter die Kulissen von Kunst und Forschung bietet ab sofort das Wallraf-Richartz-Museum mit seiner neuen Internetseite www.maltechnik-wallraf.de. Dank spannendem Storytelling und ...


weiterlesen...

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.