11.Juni 2014 Ausstellung zu Straßenfußballprojekt - Dokumentation des Austauschs von jugendlichen Kickern aus Köln und Rio

stadt Köln LogoGut 24 Stunden vor dem Anpfiff der Fußball WM stehen im Deutschen Sport & Olympiamuseum "Fußball" und "Brasilien" im Blickpunkt. Am Mittwoch, 11. Juni 2014, 19 Uhr, eröffnet die Beigeordnete für Bildung, Jugend und Sport, Dr. Agnes Klein, eine Ausstellung über einen Austausch einer Kölner Gesamtschule und einer Fußballschule in der Partnerstadt Rio de Janeiro. Die beiden jeweils einwöchigen Besuche der Schülerinnen und Schüler der Heinrich-Böll-Gesamtschule und der Fußballschule "Bola para Frente" sowie gemeinsame Erlebnisse sind anhand von Fotos dokumentiert.

Im Rahmen der Eröffnung wird Schulleiter Rüdiger Schmidt in einer Talkrunde mit Dezernentin Dr. Agnes Klein über die Stimmung bei den Begegnungen und die gewonnenen Erfahrungen berichten. Auch Projektleiter Werner Schleicher sowie die Schülerinnen und Schüler erzählen von ihrer Reise nach Brasilien im März 2014, die allen ganz individuelle und tiefe Einblicke in eine andere kulturelle und soziale Welt ermöglichte. 

Die jüngste Städtepartnerschaft Kölns mit Rio de Janeiro brachte im Sportamt der Stadt Köln die Idee hervor: Ein Straßenfußballprojekt mit Jugendlichen aus benachteiligten Stadtteilen beider Städte im Alter von 15 und 16 Jahren. Die Kölner Jugendlichen stammen aus Köln-Chorweiler und die "Cariocas" aus dem Stadtteil Guadalupe in der Zona Norte von Rio de Janeiro, eine der ärmsten Gegenden dieser neun-Millionen-Metropole.

Partner in Rio ist eine Nichtregierungsorganisation und die Fußballschule "Bola pra Frente", die vom ehemaligen Fußballweltmeister Jorginho gegründet wurde. Auf Kölner Seite sind die Heinrich-Böll-Gesamtschule und die Straßenfußball-Organisation "Rheinflanke" die Projektpartner. Im Jahr der FIFA-Fußball-WM 2014 in Brasilien baut der Straßenfußball die Brücke über den Atlantik. Das Projekt ist offizieller Bestandteil des Deutsch-Brasilianischen Jahres 2013/14 und wurde mit Mitteln der bildungspolitischen Entwicklungszusammenarbeit, städtischen Mitteln sowie Sponsorengeldern finanziert.

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Nicole Trum / http://www.stadt-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Gesundheit und Bildung in Köln

Auslandsjahr, Schüleraustausch und Gap


weltFernweh: AUF IN DIE WELT-Messe am 15.06.2024 in Köln – Kostenfreie Insider-Informationen zu Schüleraustausch und Gap Year für das Auslandsjahr 2025 und 2026

Schüleraustausch USA und weltweit, High School in den USA, Internat in Kanada, Freiwillige...


weiterlesen...

Erstmals Jazz 'n' Brunch im Wiessgarten


240618 Jazz im Wiessgarten MaybachKöln, 18. Juni 2024 – In Zusammenarbeit mit der Kölner Hochschule für Musik und Tanz gibt es erstmals einen Jazzbrunch im Wiessgarten des Maybachs. Am 23. Juni spielt das Merle Böwering Trio.

Schon mit 17 Jahren nahm die talentierte Musikerin am K...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...

Keiserliches Gaffel! Kölner


240624 Keiserliches Gaffel Eis mit Dose Foto Keiserlich honorarfreiKöln, 24. Juni 2024 – „Köbes, ein Keiserliches Gaffel bitte!“ Diese Bestellung wird demnächst im Gaffel am Dom zu hören sein. Denn die Kölner Eismanufaktur Keiserlich bietet ein Milcheis mit Gaffel Kölsch als Hauptzutat an.

Das Gaffel Eis besteht ...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

Host City Köln überträgt letzten


stadt Koeln LogoSpiele werden an unterschiedlichen Orten des EURO 2024 Festivals gezeigt

Die Gruppenphase der UEFA EURO 2024 in Deutschland geht in den letzten Spieltag. Viele Begegnungen finden zeitgleich statt. Anbei finden Sie eine Übersicht, welche Spiele wo ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop