18.September 2013 "Black Box BRD" - ifs-Begegnung - Film mit dem Regisseur Andres Veiel

Black Box BRDAuf der Leinwand: "Black Box BRD" (D 2001, Regie: Andres Veiel, 102 Min., 35mm)
Anschließend Gespräch mit Andres Veiel über seine Arbeit, moderiert von Prof. Hans Steinbichler
(Regie für Kino, Fernsehen und Neue Medien an der ifs)

Am 30.11.1989 fällt Alfred Herrhausen, Vorstandschef der Deutschen Bank, einem Attentat zum Opfer. Kurze Zeit später trifft ein Bekennerschreiben der RAF ein, doch die Täter konnten bis heute nicht ermittelt werden. Im Jahr 1993 kommt der RAF-Terrorist Wolfgang Grams in Bad Kleinen bei einem Schusswechsel mit der Polizei ums Leben. Offizielle Erklärung: Selbstmord durch Kopfschuss. Herrhausen und Grams stehen für die feindlichen Lager einer polarisierten Gesellschaft – der eine macht nach dem Krieg eine Bilderbuchkarriere bis an die Spitze der Deutschen Bank, der andere radikalisiert sich und geht in den Untergrund. In dem vielfach ausgezeichneten Dokumentarfilm »Black Box BRD« werden diese zwei gegensätzlich scheinenden Biografi en einander gegenüber gestellt. Hinterbliebene wie die Eltern von Wolfgang Grams und die Witwe von Alfred Herrhausen sowie politische Weggefährten kommen zu Wort, private Filmausschnitte, zeitgenössischen Fernsehaufnahmen und nachgestellte Szenen werden zu einem komplexen Zeitdokument verwoben. Aus den gegensätzlichen Erinnerungen setzt sich das Bild eines gespalteten Landes zusammen, dessen Wunden von der Machtprobe zwischen Staat und RAF bis heute nicht ganz verheilt sind. Regisseur und Autor Andres Veiel absolvierte nach seinem Studium der Psychologie eine Regie- und Dramaturgieausbildung am Künstlerhaus Bethanien.

Mit »Black Box BRD«, zu dessen Auszeichnungen u. a. der Bayerische, der Deutsche und der Europäische Filmpreis zählen, wurde er einem größeren Publikum bekannt. Auch seine Langzeitbeobachtung »Die Spielwütigen« über vier junge Schauspielschüler erntete viel Lob und wurde u. a. mit dem Preis der deutschen Filmkritik für den besten Dokumentarfi lm ausgezeichnet. Im Wettbewerb der Berlinale 2011 präsentierte er seinen ersten Spielfilm »Wer wenn nicht wir« über die Vorgeschichte der RAF. Im Gespräch mit Prof. Hans Steinbichler (Regie für Kino, Fernsehen und Neue Medien an der ifs) spricht er über seine bisherigen Filme und seine persönliche Arbeitspraxis. An der ifs unterrichtet Andres Veiel vom 18. bis 20.09. in den Fachbereichen Filmregie und Kreativ Produzieren des Studiengangs Film »Recherche und Stoffentwicklung im Dokumentarfi lm«.

Eine Veranstaltung der ifs internationale filmschule köln im Rahmen des Filmforums NRW e.V.

Mittwoch, 18. September 2013 um 19.00 Uhr
Eintritt frei

Filmforum / Kino im Museum Ludwig
Bischofsgartenstr. 1
50667 Köln

Die Reservierung von Karten ist nicht möglich.
Für weitere Informationen können Sie uns gerne unter info@fi lmschule.de oder 0221 920188-13

Foto © X Verleih kontaktieren.

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Event-Tipp

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...

Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel VÖ:


vDie Weisse Lilie Staffel 5 CoverFünfte und letzte Staffel der mehrfach ausgezeichneten Hörspielserie Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel (VÖ: 21.06.2024; Hörspielbox mit 3 CDs; ca. vier Stunden Spielzeit; Folgenreich/Universal Music Family Entertainment)

Die weiße Lilie - Fleur de Ly...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.